Zitat: |
Original von Inkblot
Hallo
Also, wenn ich als Gast bei mir ins Forum gehe, kann ich kein Avatar sehen, obwohl ich ja den Hack eingebaut habe.
Eigentlich sollte er mir den ja nach dem 'Hide' auch anstelle des eigentlichen Avatars den noavatar.gif anzeigen, macht er aber leider nicht.
Gehe ich als User rein, sehe ich den noavatar bei allen, die sich noch kein Avatar hochgeladen haben.
Ich hab dir die Index.php, die profile.php und die thread.php hochgeladen.
ebenso die profile.tpl und die thread_postbit.tpl
Im Kopf ist der Avatar eigentlich im Header und das auch nur mit einem ausgewiesen. -(Evt. Denkfehler von mir und ich muss da anderen Code reinschreiben? )
Weitere Codes habe ich für den Avatar nicht benutzt. |
was ich mal noch gebrauchen könnte ist die global.php für den header_avatar
ich schau mir die Dateien mal an:
Edit: ich habe mal die "&& $wbbuserdata['userid']==0" in profile.php und thread.php eingefügt, wenn das nicht reicht mache ich gleich noch was fertig das ich dann anhänge, das dann sicher funktioniert - zwar keine direkte Erklärung liefert wieso bei euch die Grafiken nicht angezeigt werden ohne die Ergänzung die ich gleich noch dazu füge, aber immerhin funktioniert es nachweislich
wichtig wäre das die Änderung mit dem $wbbuserdata['userid']==0 oder auch wenn es noch die standard-gruppe ist (die es bleiben sollte für die allgemeine Foren-Funktion)$wbbuserdata['groupid']==5 bzw. wenn man vorgeben will was "nicht-Gäste" sehen $wbbuserdata['groupid']>5
derzeit hattest ja nur ausgeben lassen was USER sehen dürfen, aber nicht was Gäste zu sehen kriegen
das $wbbuserdata['userid']>0 heißt ja alle Anderen als die GästeGruppe
darum hab ich dem in dem einen Archiv die $wbbuserdata['userid']==0 gegeben das auch die Gästegruppe weiß was sie zu sehen kriegen soll, wenn das nicht greift, hab ich noch eine Umleitung dafür das es auf jeden Fall angezeigt wird ...
ich habe zudem in der thread.php aus dem images/noavatargif - {imagefolder}/noavatar.gif gemacht so könnte man das auch (und sofern ein Templatepack verbaut / Style-Grafikverzeichnis verwendet ist auch tatsächlich so tun) styleabhängige noavatars verwenden - in JEDEM Style-Grafik-Verzeichnis sollte sich dann eine Datei befinden mit dem Namen noiavatas.gif ... was dann darauf angezeigt wird ist völlig Wurst, hauptsache es wird eine Datei gefunden die den Namen hat und das Verzeichnis sollte mit dem in der php übereinstimmen, derzeit direkt das image-verzeichnis - wenn es ggf. in gesonderte Ordner gelegt ist sollte der Pfad in der php angepasst werden beispiel:
style-Grafik-Verzeichnis/avatars/noavatar.gif - dann muss auch in der php entsprechend der Pfad darauf gelegt sein und NICHT so:
in der php "imagefolder" (im designpack für den Styleverzeichnispfad - Ordner für Bilder zu ändern) PLUS "/Zielgrafik" und dann aber die Datei in Bilder-Pfad/
unterverzeichnis/Zielgrafik
das würde bedeuten es wird im Style-Grafikverzeichnis gesucht ohne das unterverzeichnis (zB. avatars o.ä.) zu beachten
-----------------------------------------------------------------
in dem thread_postbit.tpl hab ich gesehen ist die Spaltenbreite für die Autoren-Profilspalte zu schmal gegenüber den user/noicon .. das kriegst du geregelt wenn du:
hier
code: |
1:
|
<td width="175" valign="top"><a name="post$posts[postid]"></a> |
|
und hier:
code: |
1:
|
<td width="175" align="center" nowrap><smallfont>$postsign $postdate <font color="{timecolor}">$posttime</font></font></td> |
|
die Weite 175 auf die entsprechende Größe umstellst - links und rechts 3 - 5 px zusätzlich das es mit dem center noch Sinn macht in dem Fall bei 180er Breite vom noicon eine neue weite von 190px für die Spalte
du musst auch in thread.tpl folgendes anpassen dafür:
code: |
1:
|
<td width="175" nowrap><smallfont color="{fontcolorsecond}"><b>Autor</b></font></td> |
|
passender Weise müsste diese auch die gleiche Weite bekommen wie in der thread_postbit.tpl eingestellt (zB. die 190px)
dann verzerrt es dir die Rand nicht in der Themendarstellung
(ist dann auch für die umgeleiteten Templates zu tun

)
Hinweis zur Umleitung, so lassen sich inhalte für Gäste effektiv und vor allem einfach verstecken/ändern ich habs jetzt mal mit user>0 umgeleitet, wenn es mehr als nur für Gäste - zB. bewerber auch nur die neutralen Grafiken geben soll kann man das mit groupid statt userid und entweder == für das dürfen die Gäste/ensprechenden Gruppen sehen oder != für "dürfen alle anderen als die ausgeklammerten gruppen sehen"
die im Archiv enthaltenen _gast.tpl sind 1 zu 1 kopien der von dir geschickten tpl nur eben mit dem Pfad zur noavatar.gif (ggf. berichtigen)
die Umleitung lässt sich für jede erdenkliche Gruppe und jedes output-files erstellen aber darauf achten nicht die outputs kopieren von einer in die nächste Datei sondern immer die vorhandenen outputs innerhalb der jeweligen Datei kopieren