-=DV|$tr@nger=-
Hi!
Haben die User ein Recht auf das Löschen von ihrem Account?
Einmal höre das sie das recht haben, wenn sie darauf bestehen das ihr Account gelöscht wird, das der Admin das auch machen muss. Ein anderes mal höre ich, das man das nicht machen muss.
Was ist den nun korrekt?
Yoshi
ich hätte auch gerne eine antwort.. abe bitte kein "unter umständen blalal2 entweder ja oder nein entweder man ist sich 100% sicher oder man schreibt nix..
des verwirrt nur...
-=DV|$tr@nger=-
Genau! Am besten natürlich mit einem Link zu einem Handfesten Beweis.
Doc.Teddy
Meiner Ansicht nach hat er keinen Anspruch auf Löschung des Accounts.
Nach dem Datenschutzgesetz und dem Teledienstedatenschutzgesetz besteht ein Anspruch auf Löschung von persönlichen Daten - zB von mail-Adressen, Geburtsdaten, Adressen ,u.ä.
Diese Daten kann aber bei einem wbb jeder User selber in seinem Profil löschen, sie sind dann auch nirgendwo mehr gespeichert.
Hat er alle diese persönlichen Daten gelöscht, existiert nurmehr ein vollkommen anonymisierter Nickname, der keinerlei Bezug mehr zu der ehemals dahinterstehenden Person hat - und auf eine Löschung dieses Accounts hat er meiner Ansicht nach keinen Anspruch.
Abgesehen davon, dass ja auch nach seiner Löschung die Beiträge von ihm weiterhin im Forum verbleiben und auch der Nickname weiterhin besteht - nur mit dem Zusatz "unregistriert".
-=DV|$tr@nger=-
So sehe ich das auch, aber es bringt nichts wenn ein User bei mir Ärger machen würde und sein Account gelöscht haben will und mit Recht & Co droht. Da kann ich nicht kommen mit... ja, aber ich Meine ...blablabla.
Ist das irgendwo Festgelegt?
Doc.Teddy
Klar ist das festgelegt ... aber wenn Du das ausgearbeitet haben willst, dann wirst Du einen Anwalt beauftragen müssen (naja, vielleicht findet sich auch ein Jura-Student, der es billiger macht).
Es gibt keinen vorgefertigten oder ausgearbeiteten Text, wo steht, was gelöscht werden muss und was nicht.
-=DV|$tr@nger=-
Oder vielleicht eine Art BGB für Foren im Netz? Wenn es mal irgendwann (was ich nicht hoffe) hart auf hart kommt, dann würde ich schon gerne bescheid Wissen.
SAi^T^aN
Lösche Angaben in seinem Profil, seine Signatur, ändere den Nick und dann darf der andere erstmal beweisen, dass es sein Acc ist

, mit dem zudem auch noch so wertvolle Werke geschaffen wurden, dass er ein Anrecht auf Löschung seiner Beiträge hat.
Teddy hat das richtig gesagt, ein Anrecht darauf, dass persönliche Daten gelöscht werden, ja, ein Anrecht darauf, dass mit der Löschung aller Posts mehrere Threads evtl. vollkommen aus Zusammenhängen gerissen werden, nein.
Doc.Teddy
Zitat: |
Original von -=DV|$tr@nger=-
Oder vielleicht eine Art BGB für Foren im Netz? |
Hallo??
Ich habe doch die einschlägigen Gesetze genannt ... Datenschutzgesetz und Teledienstedatenschutzgesetz.
Es gibt kein "BGB für Foren im Netz" ...
TheNobody Style
Ich hab das bei mir in den Regeln stehen, dass keine benutzten Accounts gelöscht werden, sondern dass nur die personenbezogenen Daten gekillt werden (Email etc). Wer sich reggt, der erklärt sich damit einverstanden ... fertig.
nibble
Zitat: |
Original von Doc.Teddy
Nach dem Datenschutzgesetz und dem Teledienstedatenschutzgesetz besteht ein Anspruch auf Löschung von persönlichen Daten - zB von mail-Adressen, Geburtsdaten, Adressen ,u.ä.
Diese Daten kann aber bei einem wbb jeder User selber in seinem Profil löschen, sie sind dann auch nirgendwo mehr gespeichert.
Hat er alle diese persönlichen Daten gelöscht, existiert nurmehr ein vollkommen anonymisierter Nickname, der keinerlei Bezug mehr zu der ehemals dahinterstehenden Person hat... |
Da muss ich einmal einhaken, Doc.Teddy. Wo ist denn bitte definiert, was persönliche Daten sein sollen? Für mich wäre zum Beispiel eine Email-Adresse, die man sich völlig anonym zulegen kann kein Teil von persönlichen Daten, meine IP-Adressen aber sehr wohl. Und dann sind wir hier doch wieder an einem Punkt, wo sich mir die Frage stellt, ob ich meinen Forenbetreiber dazu bewegen kann, die IPs zu löschen, weil das sind ja genau solche Informationen auf die ich keinen Zugriff habe. Meiner Meinung nach steckt man hier in einem Zwiespalt, der unter Umständen Probleme machen könnte.
TheNobody Style
Zitat: |
Wo ist denn bitte definiert, was persönliche Daten sein sollen? |
steht im Datenschutzgesetz ... wenn ich mich nicht irre
Zitat: |
Original von nibble
Für mich wäre zum Beispiel eine Email-Adresse, die man sich völlig anonym zulegen kann kein Teil von persönlichen Daten, meine IP-Adressen aber sehr wohl. |
sicher kann man ne IP zu den persönlichen Daten zählen ... nur kann ein Forenbetreiber von der IP keine Rückschluss auf die dazugehörende Person schliessen.
Auch glaube ich mal, dass ne IP nicht (wie auch eine Adresse) zu den schützenswerten Daten laut Datenschutz zählt. Aber hier hast du sicher das Recht, eine Löschung zu verlangen, wenn dein Name+Adresse da steht. Bei Nick+Adresse is wohl nix mit Datenschutz, weil man ja vom Nick nicht unbedingt auf deine Person schliessen kann. Wie gesagt: Alle personenbezogenen Daten können ja im Profil gelöscht werden ...
Doc.Teddy
Zitat: |
Original von nibble
Da muss ich einmal einhaken, Doc.Teddy. Wo ist denn bitte definiert, was persönliche Daten sein sollen? Für mich wäre zum Beispiel eine Email-Adresse, die man sich völlig anonym zulegen kann kein Teil von persönlichen Daten, |
Datenschutzgesetz mit dem Begriff "personenbezogene Daten" - da steht aber nicht genau, welche Daten da genau drunter fallen. Das wird man dann auslegen müssen, welche Daten genau darunter fallen.
Sicherlich kann man bei anonymen Mail-Adressen darüber anchdenken, aber bei der Adresse
name@dein-name.de würde ich schon dazu kommen, dass es sich um personenbezogene Daten handelt. Bei
wienerwuerstchen@hotmail.com wäre das vielleicht etwas anderes - aber die Diskussion erübrigt sich in der hier interessanten Konstellation sowieso, weil diese Daten alle vom User selber gelöscht werden können.
Zitat: |
Original von nibble
meine IP-Adressen aber sehr wohl. Und dann sind wir hier doch wieder an einem Punkt, wo sich mir die Frage stellt, ob ich meinen Forenbetreiber dazu bewegen kann, die IPs zu löschen, weil das sind ja genau solche Informationen auf die ich keinen Zugriff habe. |
Da weiß ich nicht genau, inwiefern das wbb IP's speichert und aufbewahrt - dazu kenne ich mich damit zu wenig aus - und inwiefern von einem Nick auf eine IP zurückgeschlossen werden kann.
Grundsätzlich wird man eine zumindest temoräre IP-Speicherung im Rahmen der Server-Logs zB akzeptieren müssen.
blackeagle1075
so um das thema mal aufzuwärmen will ich mal was schreiben.
ein user hat sich heute registriert und hat nach einer weile partu auf löschung bestanden, weil er nicht vorgefunden hatte was er wollte. er dachte bei uns gibt es illegale sachen, was natürlich nicht der fall ist. ich habe daher von hier paar passagen gepostet aber er hat dann auch mit rechtlichen sachen gedroht
hier mal der thread
http://www.rampageboard.com/thread.php?threadid=4324
weiß ja nun nicht wer im recht ist
Doc.Teddy
Sagen wir mal so:
Mir hat noch kein Jurist überzeugend auseinandersetzen können, warum ein User einen Anspruch auf die Löschung eines Accounts haben sollte, den der betreffende User vollkommen anonymisieren kann und er jeden von ihm geschriebenen Beitrag ändern kann, wenn er meint, dass der Beitrag einen Rückschluß auf seine Person zulässt.
Dazu kommt ja noch, dass die Beitrags-Post-Bindung erhalten bleibt - die Posts werden ja nicht gelöscht, sondern nur der Nick mit dem Zusatz "unregistriert" versehen und das Profil gesperrt.
Wie gesagt - mir hat noch niemand klar machen können, warum ich so einen Nick löschen sollte ...
Waleb
Und wie sieht das mit RL-Namen als Nicknamen aus? Rein aus Interesse. Und kann man die Email einfach löschen? Man kann sie doch nur ändern, was wiederum zu Problemen führen kann wenns hart auf hart kommt und ein Richter entscheiden muss.
marco_polo
meiner meinung nach ist eine Anmeldung in einen Forum Board eine Art Mitgliedschaft und wenn diese jemand kündigt hat er das recht daruf das dieser Account gelöscht wird, warum sollte man einen Account aufrecht erhalten wollen, nur damit die Mitgliedsliste lang genug ist ?!
am einfachsten schreibt man die Rules Nutzungsbedingungen des Forums/Boards so damit es keine Misverständnise gibt
Glare
Zitat: |
Original von Waleb
[...]Und kann man die Email einfach löschen? Man kann sie doch nur ändern, was wiederum zu Problemen führen kann [...] |
Eben, ich wüßte auch nicht wie ein User seine Mailadresse löschen kann.
SAi^T^aN
Als Admin kann mans, reicht doch.
dossi
Ich habe das mit diesem Punkt in den AGB gelöst:
3.4 Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Chatrostock kann einen Nutzeraccount löschen, wenn er länger als 6 Monate unbenutzt ist. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht. Der Nutzer hat die Möglichkeit, chatrostock um eine Löschung der Kundendaten zu bitten. Dies kann nur auf dem Postweg oder per Telefax unter Angabe der Mitgliedsnummer, des Benutzernamens, der E-Mail-Adresse, der Anschrift und des Geburtsdatums und der Unterschrift an die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Chatrostock ist berechtigt, eine Datenlöschung nicht vorzunehmen, z.B. wenn Ermittlungsverfahren gegen den Nutzer laufen und seine Daten daher noch benötigt werden. Grundsätzlich ist eine vollständige Löschung erst 2 Wochen nach der Deaktivierung des Account vorgesehen.
Ich habe mich dabei an den Verfahrensweisen deutscher Instututionen gehalten, die eine Löschung von Kundendaten nur auf dem Schriftweg vornehmen. Immerhin hat man beim Forum ja nicht weniger Rechte und Pflichten, als es z.B. eine Bank hat. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass wirklich nur der Nutzer kündigen kann. E-Mail-Absender kann man fälschen und User-Accounts kann man knacken (wo so viele User 12345 als Passwort nehmen). Wer sich die Mühe macht, einen Account zu knacken, die Daten zu nutzen, die Anschrift des Nutzers herauszufinden, das Ganze in einen Brief zu packen und auch noch abzuschicken, der hat ohnehin ein Interesse an strafbaren Handlungen.
LG Martin
PS: Lieber ein bisschen mehr in die AGB, als zu wenig. Und lieber die AGB für Chat und Forum trennen.