Community Messenger

awex
Ja, keine Sorge.

Es handelt sich nur um eine Funktionsbibliothek die die nötigen XML Datein und ein WSDL Schema erzeugt. Das sollte auf jedem Apache Webserver mit PHP 4.1.x laufen... Ich habe bewusst auf die native PHP5 SOAP Unterstützung verzichtet, da PHP5 meiner Meinung noch nicht verbreitet genug ist.

Zur Zeit bin ich noch an der Buddie Liste....
dxpayne
Ok besten dank dann muss ich wenigstens nicht weiter nach ner erklärung googln Augenzwinkern
Bekommst dann von mir sobald ich alles eingerichtet habe nen feedback wie es läuft Augenzwinkern
awex
da ich noch am basteln bin hier der "first look"
dxpayne
krass sieht ehct schon richtig gut aus Freude ich schau morgen wieder rein was es neues gibt
nen großes Lob schon mal vorab!
Winbug
Wann wird es denn nun eine erste Beta zum testen geben?

Mfg Winbug smile
GHC
gefällt mirauch sehr gut. Mach da bloß weiter!! großes Grinsen
dxpayne
Die erste Beta war für gestern abend angekündigt... vielleicht kommt sie ja irgendwann heute Augenzwinkern
awex
Moin Kollegen,

sorry für die Verspätung, aber es gab noch ein paar Änderungen an der Architektur, vor allem aus Sicherheitsgründen.

Es wird heute eine Beta geben. Diese wird die Nachrichten alle 30 sek. Abfragen.

Ich mache mir noch ein paar Sorgen um die Nachrichten ansich. Es wäre ja schon cool eine Art "One to One" Unterhaltung führen zu können, sprich die Unterhaltung in einem Fenster wie in einem normalen Messenger führen zu können. Also weg von der "Outlook Express" Ansicht hin zu einem echten 1to1 Konzept. Dazu werde ich mir aber noch ein paar Gedanken machen.

Der Onlinestatus berechnet sich genauso wie im Forum aus "Letzte Aktivität innerhalb der letzten x Minuten."
dxpayne
Bestens danke für die infos wie du das nun letztenendes wirklich umsetzt bleibt ja dir eh überlassen, wie können nur anregungen und wünsch äußern Augenzwinkern

Gruß von einem exhamburger Augenzwinkern
GHC
Kannst du das nicht kombinieren ? Also das 1on1 solltest du auf jeden Fall realisieren.

Achja...du stehst hier nicht unter Druck. Soll heißen wenn du dafür länger brauchst macht es auch nix Freude
awex
ok, die frage ist nur nutze ich dafür das forensystem ?

ich glaube ich werde in einem zweiten schritt wirklich noch eine tcp kommunikation einbauen. mal sehen wo ich die ip der benutzer herkriege die zur zeit angemeldet sind... ;-)
dxpayne
genau das ganze kann ja ruhig ziemlich am Forum vorbei laufen. eigentlich interessant ist nur übername der Buddyliste aus dem Forum Augenzwinkern
awex
Aktueller Status:

Ich arbeite an folgendem:

Ihr habt mich überzeugt:

Es wird einen Jabber Server geben, der die Userdatenban des Wbb Benutzt. Somit wird eine ICQ-Artige Kommunikation möglich!
GHC
Yeah! Sehr gut Meister Freude
Ruhrgebiet-Treff
Wow... das hört sich ja mal klasse an großes Grinsen Prima Ergänzung zu TS und IMs smile
awex
So, der erste Schritt ist getan. Ich habe es hinbekommen die verschlüsselten MD5 Passwörter verwenden zu können...

Jetzt geht es darum, die Buddy Listen abzugleichen.
Nachrichten lassen sich nun auch schon schreiben, verwalten kann ich meine Buddy Liste zu Zeit aber nur Client Seitig und noch nicht im Forum...
dxpayne
na ja das sollte ja auch für den anfang schon mal reichen smile Super arbeit. was meinst du wann wirds ne erste beta geben *testen will*
awex
Weitere Neuigkeiten:

Soeben konnte ich eine Woltlab BB spezial Klasse erstellen:
Diese greift nun direkt auf die MySQL Datenbank zu und liest dort die Felder aus. Es lässt sich allerdings nicht vermeiden, die orig. Woltlab Tabelle User um 3 Felder zu erweitern (nichts wird sonst verändert oder gar gelöscht!).

Als Tip für Euch:
Bitte installiert Euch auf Euren Servern schonmal ein AKTUELLES java. Dann könnt Ihr gleich mit dem Testen loslegen.
Wenn es gut geht gibts heute Abend eine erste Testversion des Jabber Servers inkl. Woltlab Klassen für die Userdatenbank.

Theoretisch könnten wir das ganze zunächst mit Trillian testen: Jawohl, richtig gelesen. Mein Konzept lässt es zu, sich mit JEDEM beliebigen Jabber fähigen (Trillian, Gaim usw) Messenger DIREKT mit dem Forum eigenen Netzwerk zu verbinden! Euer Netzwerk ist frei konfigurierbar, das heisst, z.B. wie Euer Domainname... Mein eigenes Testnetz heisst z.b. linuxbasis.de. Die Forenuser sind dann unter USERNAMEDESFORUM@linuxbasis.de erreichbar...
GHC
deam...aber wenn du die SQL Daten abrufen kannts, kannst du dann nicht auch Satements ausführen??? Mit Trillian wär das beste! Ich benutze den sowieso ;-).

Wie lange programmierst du schon? (nicht am tool!)
awex
ich könnte, bzw kann welche ausführen , ist aber eigentlich nicht nötig ... bzw sag mir mal was du genau ausführen möchtest....

15 jahre ungefähr... mittlerweile bin ich bei .NET gelandet (C#)