Die besten Zitate und Sprüche

kajana
Früher hat der Mann eine Frau gesucht,
die kochen konnte, wie seine Mutter.
Heute bekommt er eine,
die trinken kann, wie sein Vater.
Frank Sinatra
fröhlich
Lorini
Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
kajana
Es gehört viel dazu, eine Brücke hinter sich abzureißen,
wenn man auch keine vor sich hat.

Karlheinz Deschner
deutscher Autor
KleenMicha
"Spalter!" Belehr

Volksfront von Judäa zur Populären Front
Lorini
Ich kenne die Hälfte von euch halb so gut, wie ich euch gern kennen würde;
und ich habe nicht die Hälfte von euch halb so gern, wie ihr es verdienen würdet.
Bilbo Beutlin aus Herr der Ringe nach J.R.R. Tolkien

großes Grinsen großes Grinsen
chrime
Wichtig ist immer, das keine Scheiße gelabert wird


chrime 28.9.05
KleenMicha
"Wer nicht hier gekreuzigt werden möchte, bitte die Hand heben..., na also." (Da jeder gekreuzigt ist, kann niemand die Hand heben.)
kajana
selbst der Kleinste vermag den Lauf
des Schicksals zu verändern
Galadriel
Lorini
Ihr kommt mir irgendwie bekannt vor,
hab ich euch schon mal bedroht?

Fluch der Karibik
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
deviled
Zitat:
Original von chrime
Wichtig ist immer, das keine Scheiße gelabert wird


chrime 28.9.05

http://www.dassdas.de/ smile Wenn man schon was sagen will, dann wenigstens richtig.. ob das auch Sinn macht, ist noch ne ganz andere Frage. SCNR.

"»Gebildet sein« heißt nun: sich nicht merken lassen, wie elend und schlecht man ist, wie raubtierhaft im Streben, wie unersättlich im Sammeln, wie eigensüchtig und schamlos im Genießen." - Nietzsche, Nachlass, KSA 8: 35[12]
TheDragonMaster
Na da hat der gute Nietzsche sogar mal was gescheites gesagt. Augenzwinkern

"Ein erstes Zeichen beginnender Erkenntnis, ist der Wunsch, zu sterben."
"Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt."
- Franz Kafka
Lorini
Wenn alle mutig sind,
ist das Grund genug, Angst zu haben.

Gabriel Laub
KleenMicha
Zitat:

"Du weißt welche Strafe vorgesehen ist im römischen Gesetz für das Beherbergen eines Verbrechers?"
"Nein"
"Die Kreuzigung!"
"Oh.."
"Scheußlich, hm?"
"Hm, es gibt Schlimmeres"
"Was meinst du damit, es gibt Schlimmeres?!"
"Hmmm, man kann auch erdolcht werden."
"Erdolcht, was?! Das dauert nur ne Sekunde. Die Kreuzigung dauert Stunden! Das ist ein langsamer, grauenvoller Tod!"
"Naja, aber wenigstens ist man dabei an der frischen Luft."
"Der hat ne Meise."
Filmzitat aus: das Leben des brain
Malbaer
Es gibt Zeiten, Dinge und sonst was was sich ändert, aber eins bleibt gleich und das bist du selbst.
meister
Wer Scheisse frisst und Popel kaut, der fährt den Scheiss den Opel baut! fröhlich
eichi
Zitat:
Original von meister
Wer Scheisse frisst und Popel kaut, der fährt den Scheiss den Opel baut! fröhlich


ohh ja ...

---

Liebe ist wie ein Wirbelsturm, Sie zieht dich hinein und irgendwann spuckt Sie dich nackt wieder aus.

- hab ich mir grad ausgedacht großes Grinsen -
El-Fred
Wenn der ball drin is, isser drin
Lukas Podolski - Fussballnationalspieler


sorry, aber ich muss doch unbedingt nochmal darauf hinweisen, wie klar die deutschen fussballer doch denken können fröhlich
Lorini
Es bedarf immer viel Mut zu sagen: Ich liebe dich, ich will immer bei dir sein -
doch es bedarf ebenso viel Mut zu sagen: Die Liebe ist erkaltet, lass mich wieder frei sein.

Und hat man dann den Mut einmal gefunden,
beginnt man in beiden Fällen zu atmen.

2004 by Lorini Fairinggay
kajana
Trennung läßt matte Leidenschaften verkümmern
und starke wachsen.

Francois Duc de La Rochefoucault
1612-1680 französischer Schriftsteller

Lorini
Eines meiner Lieblingssprüche/zitate:

Der weiseste Mensch, der je auf Erden lebte, pflegte,
wenn man ihn fragte, was er wisse, zu antworten:
er wisse, dass er nichts wisse.
Er bewahrheitete das, was man eben auch sagt:
Dass der grösste Teil dessen ist,
was wir wissen,
der geringste Teil dessen ist,
was wir nicht wissen,
das heisst: dass gerade das, was wir zu wissen glauben,
ein Teil und zwar ein geringer Teil dessen ist,
worüber wir in Unwissenheit sind.

(Michel de Montaigne)