Moneo
Hallo,
ich arbeite an einem eigenen Portal mit CMS (eigener Code) und wollte dafür das wBB benutzen. Ich experimentiere z. Zt. mit der Lite Version und möchte später die Vollversion kaufen, falls sich einige Fragen klären lassen:
Ich hab schon in X Foren über das Einbinden des wBB in eine bestehende Seite gelesen. Aber nicht entspricht meinen Anforderungen. Auch habe ich bisher noch keine einzige Seite im Netz gesehen, welche das wBB verwendet in einer Umgebung, wie ich sie habe.
Nun habe ich verstanden, daß es möglich ist, die Templates so anzupassen, daß sie dem Style der Webpage entsprechen. Schön und gut. Bei mir jedoch läuft um das Board rum noch einiges mehr ab, als nur schöne Bildchen. Da befinden sich im Header und Footer (damit meine ich jetzt die oberen, unteren und/oder seitlichen Bereiche der Seite rund um den Content (z. B. eine Gallery, ein Forum)) dynamische Inhalte, welche auf PHP und einer Datenbank basieren. Die Fremdsoftware, wie z. B. wBB ist gekapselt, die Datenbanken separat. Das Session-Management z. B. läuft über ein Interface, welches ich z. B. extra für das wBB geschrieben habe. Heißt, wer sich bei mir anmeldet, registriert, wessen Session geupdated wird, ist auch beim wBB eingeloggt, registriert etc. Über das Board kann man sich weder einloggen, noch registrieren oder ausloggen. Funzt alles schön und gut.
Da ich aber gehört habe, daß in den Templates von wBB kein PHP ausgeführt wird, habe ich keine Ahnung, wie ich da meine ganzen dynamischen Sachen in die Bereiche rund ums Board bringen soll. Jetzt läuft das Board in einem iframe. Der ermöglicht aber dem User, einfach über "open in new window" das Portal zu verlassen und sich nur noch auf dem Board zu tummeln. Da würden mir meine Werbepartner aufs Dach steigen, wenn die Leute nur noch Forum aber keine Banner etc. mehr sehen. Außerdem sind die Leute dann auch Session- und DB-technisch außerhalb des Portals, eben nur noch in der wBB-DB.
Ergo: Ich muß das Board zu einem festen Bestandteil (kein Frame) des Portals machen.
Wie kann ich das machen, ohne tausende Zeilen wBB-Code zu verändern? Denn es war so gedacht, daß wenn, dann nur die Templates von wBB angetastet werden, um bei späteren Updates nicht wieder Wochen mit der Anpassung zu verbringen. Diese Zeit wird nämlich dann keiner mehr haben.
Ich wäre sehr um Antworten dankbar, die mich NICHT auf die Suchfunktion verweisen, da ich schon Tage mit Suchfunktionen von wBB-Communities verbracht habe, aber nichts wirklich geeignet erschien. Vielleicht gab es die richtigen Antworten nur in den Vollversionsunterforen. Aber ich betreibe hier Evaluierung, um zu entscheiden, ob ich auf dieses Produkt für mein eigenes Produkt zurückgreife. Bekomme ich die gewünschten Infos nicht, werde ich das Geld eben anderen zuschieben müssen.
ich arbeite an einem eigenen Portal mit CMS (eigener Code) und wollte dafür das wBB benutzen. Ich experimentiere z. Zt. mit der Lite Version und möchte später die Vollversion kaufen, falls sich einige Fragen klären lassen:
Ich hab schon in X Foren über das Einbinden des wBB in eine bestehende Seite gelesen. Aber nicht entspricht meinen Anforderungen. Auch habe ich bisher noch keine einzige Seite im Netz gesehen, welche das wBB verwendet in einer Umgebung, wie ich sie habe.
Nun habe ich verstanden, daß es möglich ist, die Templates so anzupassen, daß sie dem Style der Webpage entsprechen. Schön und gut. Bei mir jedoch läuft um das Board rum noch einiges mehr ab, als nur schöne Bildchen. Da befinden sich im Header und Footer (damit meine ich jetzt die oberen, unteren und/oder seitlichen Bereiche der Seite rund um den Content (z. B. eine Gallery, ein Forum)) dynamische Inhalte, welche auf PHP und einer Datenbank basieren. Die Fremdsoftware, wie z. B. wBB ist gekapselt, die Datenbanken separat. Das Session-Management z. B. läuft über ein Interface, welches ich z. B. extra für das wBB geschrieben habe. Heißt, wer sich bei mir anmeldet, registriert, wessen Session geupdated wird, ist auch beim wBB eingeloggt, registriert etc. Über das Board kann man sich weder einloggen, noch registrieren oder ausloggen. Funzt alles schön und gut.
Da ich aber gehört habe, daß in den Templates von wBB kein PHP ausgeführt wird, habe ich keine Ahnung, wie ich da meine ganzen dynamischen Sachen in die Bereiche rund ums Board bringen soll. Jetzt läuft das Board in einem iframe. Der ermöglicht aber dem User, einfach über "open in new window" das Portal zu verlassen und sich nur noch auf dem Board zu tummeln. Da würden mir meine Werbepartner aufs Dach steigen, wenn die Leute nur noch Forum aber keine Banner etc. mehr sehen. Außerdem sind die Leute dann auch Session- und DB-technisch außerhalb des Portals, eben nur noch in der wBB-DB.
Ergo: Ich muß das Board zu einem festen Bestandteil (kein Frame) des Portals machen.
Wie kann ich das machen, ohne tausende Zeilen wBB-Code zu verändern? Denn es war so gedacht, daß wenn, dann nur die Templates von wBB angetastet werden, um bei späteren Updates nicht wieder Wochen mit der Anpassung zu verbringen. Diese Zeit wird nämlich dann keiner mehr haben.
Ich wäre sehr um Antworten dankbar, die mich NICHT auf die Suchfunktion verweisen, da ich schon Tage mit Suchfunktionen von wBB-Communities verbracht habe, aber nichts wirklich geeignet erschien. Vielleicht gab es die richtigen Antworten nur in den Vollversionsunterforen. Aber ich betreibe hier Evaluierung, um zu entscheiden, ob ich auf dieses Produkt für mein eigenes Produkt zurückgreife. Bekomme ich die gewünschten Infos nicht, werde ich das Geld eben anderen zuschieben müssen.