Aol unter Linux

Pow3r
Hi,

Ich hab mir mal Linux draufgehaun und muss sagen "ich bin begeistert". Nur hab ich ein Problem , ich bekomm keine Internet verbindung. Nen Linux Clienten für AOL gibts soweit ich weis noch nicht. Gibts da ne Lösung ?

Benutze Suse Linux 10


Pow3r
Radiation
Ich könnte ja jetzt sagen wer AOL benutzt ist selbst schuld großes Grinsen

Ne, aber es müsste theoretisch funktionieren, wenn du einfach eine DSL Verbindung konfiguriest mit deinnamebeiaol@aol.com und deinem Passwort.
chrime
teste mal ob eb es in der konsole so geht:

Je nachdem welche Distribution du benutzt musst du root-rechte erlangen, bei debian kannst du dies mit
sudo -s machen:

pppoeconf

Dann den anweisungen folgen, und alles eintippen, so wie Radi schon sagte quasi.

Dann einfach mal nen

pon

Probieren und checken ob die internetverbindung steht!
Pow3r
Hab mit YAST alles eingestellt und mit KINTERNET versucht einzuwählen , geht aber nicht böse . Benutze wie gesagt Suse Linux 10 32bit großes Grinsen . Der Blitz über dem Stecker erscheint , nach ca 25 sec. ist er wieder weg und ich bin immernoch Offline sozusagen Augen rollen


Pow3r
chrime
Oh Verzeihung, ich habe ganz übersehen das du Suse nimmst.

Naja meine Meinung über Suse ist ganz klar, steht aber hier nicht zur Debatte.

Written by 'WizardSE' (Linuxforen.de):


Ein leidiges Thema und ohne Funktionsgewähr :


Penggy installieren
---------------------
Superuser-Freigabe erhalten [oder im root starten]
su

I. Guile installieren
---------------------
Guile-Package "guile-1.6.3.tar.gz" installieren
tar xvzf guile-1.6.3.tar.gz...
cd guile-1.6.3
./configure
make
make install

Guile-Libaries "libguile12-1.6.0-1mdk.i586.rpm" installieren [mdk=>Mandrake-Version, die Datei wird distrubitionsabhängig anders lauten]
rpm -ihv libguile12-1.6.0-1mdk.i586.rpm

Guile Extended Package "guile-1.6.3-2.i586.rpm" installieren
rpm -ihv guile-1.6.3-2.i586.rpm

Aus guile-1.6.3/libguile-ltdl/.libs alle daten
nach usr/lib kopieren
cd guile-1.6.3/libguile-ltdl/libs
cp *.* /usr/lib

II. Tun-Tab Treiber installieren
--------------------------------
Ausführen: # mknod /dev/net/tun c 10 200 [Device node kreieren]

Folgende Zeile in die Datei /etc/modules.conf einfügen:
alias char-major-10-200 tun

Ausführen: # depmod -a

Der Treiber wird jetzt automatisch geladen, wenn auf
das Verzeichnis dev/net/tun von Penggy versucht wird zuzugreifen.

III. Penggy installieren
-------------------------
Penggy für die jeweilige Linux-Distribution herunterladen

Penggy "penggy-0.2.1-1.i586.rpm" installieren
rpm -uhv penggy-0.2.1-1.i586.rpm

Penggy konfiguieren
file:/usr/local/etc/penggy/aol-secrets konfiguieren
dort eine (o.mehrere) Zeilen für den Nickname+Passwort einfügen,
jedoch ohne # am Anfang
z.B.: AOLNickname AOLPasswort

file:/usr/local/etc/penggy/phonetab konfiguieren
dort einfach unten drunter ohne # gleich die Einwahlnummer von
AOL-Deutschland eintragen (01914 aktuell)

file:file:/usr/local/etc/penggy/penggy.cfg konfiguieren
Diese Datei bedarf normalerweise nur 2 Änderungen:

1. das "#" vor "Screenname =" entfernen und hinter das
Screenname = den eigenen AOL-Nickname schreiben

z.B. Screenname = AOLNickname

2. das "#" vor "modem_device = " entfernen und hinter das
modem_device = "modem" setzen[bei modemverwendung]

z.B. modem_device = modem

IV. Start von Penggy
Pow3r
hmm bekomm das nicht hin , bin dazu noch voller Linux n00b .. Habs seit gestern drauf Freude