roadrunn3r
Hallo @all,
Zur Info bei mir läuft die Board-Version 2.3.4
Wie kann ich auf der Startseite den Team Button für nicht registrierte User also Gäste ausblenden? Oder die Berechtigung zum aufrufen sperren?
gruß
roadrunn3r
KorbanDallas
suche in der header.tpl nach
| code: |
1:
2:
3:
|
<a href="team.php ....
|
|
wenn du den teamseiten hack von blue hast, dann suche
| code: |
1:
2:
3:
|
<a href="ts_index.php...
|
|
füge DAVOR ein:
| code: |
1:
2:
3:
|
<if($wbbuserdata['userid'])><then>
|
|
gehe an das ende dieser Zeile, also wo das </a> endet
füge danach ein
[Code]
</then></if>
roadrunn3r
thx KorbanDallas für die schnelle Antwort
goldrichtig
So funktioniert das jetzt so wie ich es haben will.
roadrunn3r
adler-feder
kann man das auch für andere Gruppen einstellen, die man selbst erstellt hat?
Biggi
Ja, du kannst per if-Abfrage die Gruppen angeben, die den Button sehen dürfen.
| code: |
1:
|
<if(in_array(GROUPID,$wbbuserdata['groupids']))><then>Dein Buttoncode</then></if> |
|
GROUPID ersetzt du durch die ID der Gruppe, die den Button sehen darf.
Für mehrere Gruppen geht das dann so:
| code: |
1:
|
<if(in_array(GROUPID,$wbbuserdata['groupids']) || in_array(ANDERE_GROUPID,$wbbuserdata['groupids']))><then>Dein Buttoncode</then></if> |
|
WillyLanz
Hallo Zusammen
Hab diese Änderung auch vorgenommen, aber irgendwie verändert sich dadurch bei mir im Forum überhaupt nichts. Hat wer einen Tipp an was es liegen könnte?
Ach ja hab die Version 2.3.6
Gruss
Willy
Nachtrag:
uups hab den Fehler gefunden und war ein ganz einfacher eigentlich

Hat sich also erledigt und funktioniert ^^
wbb_newbie
ooohh genau sowas such ich auch grad :-D nur genau umgekehrt :-p
es gibt EINE Group-ID innerhalb der User die einen Button NICHT sehen darf (Gast-User mit eingeschränkten Rechten).
Wie muss ich das dann definieren mit if / then?
Biggi
Wenn du deine Gruppen alle fest hast, also du nicht ständig neue Gruppen machst, kann du ja einfach alle Group-IDs auflisten, die den Button sehen dürfen.
Du kannst den Code ja so oft wiederholen, wie du magst.
| code: |
1:
|
in_array(GROUPID,$wbbuserdata['groupids']) |
|
Halt immer mit || dazwischen. || ist ein logisches Oder.
| code: |
1:
|
<if(in_array(GROUPID,$wbbuserdata['groupids']) || in_array(ANDERE_GROUPID,$wbbuserdata['groupids']) || n_array(DRITTE_GROUPID,$wbbuserdata['groupids']) || n_array(VIERTE_GROUPID,$wbbuserdata['groupids']))><then>Dein Buttoncode</then></if> |
|
usw.
Oder du machst folgendes:
| code: |
1:
2:
|
<if(in_array(GROUPID,$wbbuserdata['groupids']) && count($wbbuserdata['groupids'])==1)><then></then>
<else>Dein Buttoncode</else></if> |
|
Hier ersetzt du GROUPID durch die ID der Gruppe, die den Button NICHT sehen darf.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das funktioniert, weil ich nicht weiß, ob man das <if> leer lassen darf, also ob es eine Ausgabe haben muß.
Der zweite Teil count($wbbuserdata['groupids'])==1 fragt ab, ob der User nur in dieser einen Gruppe ist. Wenn er in eine zweite Gruppe mit reinkommt, sieht er den Button wieder.
Du bist dir aber bewußt, daß deine eingeschränkt berechtigten User sich dann nur ausloggen müssen, um den Button wieder zu sehen?
Für Gäste, gesperrte und nicht freigeschaltete User solltest du den Button dann auch besser ausblenden.
batida444
Oder einfach
if(!in_array......
nehmen
Greetz
Günni
Biggi
Hmmm...
Also heißt ! nicht?
!= heißt ja nicht gleich. Hätte ich drauf kommen können.
Dann habe ich jedenfalls wieder was gelernt.
Man muß ja nur wissen, wo man was wie anwenden darf.