Shackles
Wo bekomme ich denn ne .eu Domain?
Bill Kaulitz
Überall, bei Strato, 1&1 und diversen anderen Hostern (
http://webhostlist.de).
Die .eu-Adressen werden die Länderdomains auf lange Sicht "ablösen", d. h höheren Wert haben, da sich .eu auf einen größeren Raum bezieht als z. B. nur .de, dadurch kann man sich dann die ganzen Adressen wie .net/.com/.info und dergleichen sparen. So hat sich der etwas höhere Preis schon wieder gelohnt.
El-Fred
@Bill: Sehr wage behauptung, die du da äusserst...
Eine Domain kann niemals allein aus wirtschaftlicher Sicht mehrere Endungen ersetzen. Das wird auch die Denic nicht so einfach mit sich machen lassen, genau wie die anderen vergabestellen. In weitläufiger Hinsicht wird die .eu Domain immer mehr an Wert verlieren, da Kunden immernoch zuerst Endungen wie .de oder .com merken können und auch eingeben.
PS: Über Kundenverhalten auf dem Domain und Webspacemarkt hab' ich an der Uni nen schein gemacht^^
ShadowByte
2 von 3 habe ich bekommen ....
|Nemo|
Gibt's denn igendwo im I-Net so eine Studie über das Kundenverhalten auf dem Domainmarkt zum Nachlesen?
ich glaube nämlich nicht, dass EU-Domains die anderen ablösen werden. Die anderen gibt es doch schon lange und die kennt jeder, EU gibt es wenige und die muss man sich erst einmal merken.
Master-X
Hi,
also ich glaube auch nicht, das die .eu Domain die .de Domain ablösen wird.
1. gibt es die .de Domain schon länger, d.h. die Leute/User kennen diese Adressen schon
2. Kann man bei einer .de Domain OFT(nicht immmer) sagen, das es sich um eine Deutsche Seite handelt.
Ciao
Floh1982
Also meiner Meinung nach ist das jetzt nur ein riesen rummel um diese domains!
1. Sie wird nie im Leben zb eine .com endung verträngen
2. Sie wird enden wie die endungen .info .net .org
Lg Floh
W00tkaeppi
Zitat: |
Original von Floh1982
Also meiner Meinung nach ist das jetzt nur ein riesen rummel um diese domains!
1. Sie wird nie im Leben zb eine .com endung verträngen
2. Sie wird enden wie die endungen .info .net .org
Lg Floh |
Wo sind denn die CNO'Domains geendet?
Sie werden sehr häufig eingesetzt, ja sogar manchmal/oft den DE-Domains vorgezogen. Ich denke schon das sich die EU-Domains im Europaraum gut eingliedern werden und oft Verwendung finden, dafür sind sie auch vorgesehen.
codingnoob
Zitat: |
Original von Floh1982
2. Sie wird enden wie die endungen .info .net .org |
Ich glaube nicht, dass sie so beliebt sein wird …
Aber .info und .org richten sich nach dem Inhalt und .eu nach der Herkunft.
Mir kommt .eu trotzdem immernoch wie so ne Billigdomain vor, à la .tk. Außerdem gibt es vlt nicht allzu viele Seiten, die so sehr an Europa orientiert sind. Selbst wenn man sich an den deutschsprachigen europäischen Raum richten will, wird man wohl eher zu .de (und wenn man mehr Geld hat, halt noch einer .at und .ch) tendieren, weil dadurch eben das hervorgehoben ist, dass es keine spanische Seite ist oder so.
Allerdings für EU-betreffende Sachen könnte es ganz interessant sein, also diese ganzen Apparate der EU mit so ner Domain auszustatten und vlt die UEFA, ähnlich wie die Amis das mit den .govs pflegen.
So. Ende. Ich hoffe, ich hab nicht zu viel falsches gebrabbelt. ^^
edit: Jetzt hat w00t mir das mit den CENO-Domains vorweggenommen …
El-Fred
Eine Studie ist immer schwer, da das wohl überall anders sein würde..
Meine Aufgabe bei einer Klausur war es aus meiner Sicht den Markt zu erläutern und basierte halt auf keiner studie und auch auf keinen festen tatsachen ,)
.eu domains werden sich irgendwo hinter .net und dergleichen eingliedern, wobei man das überhaupt nicht vergleichen kann, da es sich einmal um herkunft und das anderemal um themengebiet handelt
Sherazade
wie teuer sind die .eu Domains?
hardcore-punk
bei United Domains 29€...
lycoos
29€ scheise sind die teuer!
Terror
.eu brauch ich auch ned, hätte viel lieber ne .xxx
Bill Kaulitz
Man muss ja nicht bei United Domains bestellen. Es gibt da günstigere.