Planetopia Beitrag zum Thema Forenabmahnungen

boeserwolf
Hallo

Hat jemand den Beitrag bei Planetopia gesehen, wo auch die Abmahnung gegen das supernature Forum gezeigt wurde.

Jetzt werden Boards von Rechtsexperten bereits mit geladenen Pumpguns verglichen, auf die man aufpassen muss.

Wenn das wirklich zu rechtlichen Meinung wird, können wir unseren Foren bald ade sagen.


lg


Markus
ESmazter
Würden eigentlich die deutschen Gesetze eigentlich noch gelten, wenn der Forenbesitzer im Ausland wohnt und der Space auch im Ausland sitzt?
24Bytes
habt ihr auch das mit eBay gesehen?
*nane*
Ich les überall immer "supernature Forum" hab mir die Beiträge aber noch nie durch gelesen,kann mal jemand kurz und knapp erzählen um was es da geht oder warum soviel taraa drum gemacht wird ????? Wie gesagt ich kenn das ganze Thema nicht aber so langsam wird man neugierig.
Whisper
Das SNF wurde abgemahnt und wehrt sich dagegen, deswegen wird es desöfteren erwähnt. Genaue Sachlage wird bei denen erklärt: Klick mich, bin ein Link
*nane*
Muß ich mir mal angucken.Thx Whis
Yoshi
es geht dabei um nichts weniger als die existenz sämtlicher chats und foren in deuschland..
wenn das urteil durchkommt muss jeder beitrag(also auch chat "beitrag") vor dem veröffentlichen kontrolliert werden

es ist egal wo der server ist.. auf den besitzer kommt es an..
wenn natürlich der "besitzer" im ausland sitzt und der admin (als ihr großes Grinsen ) in deutschland seid dann sieht das anders aus..
gibt einige firmen dafür an die man sich da wenden kann.. werde mich selbst ggf. an solche wenden müssen fals der schlimmste fall eintritt...
boeserwolf
Hi

verschärft wird das ganze noch, dass nun Rechtsexperten wie Herr Stroemer Foren mit einer geladenen Pumpgun vergleichen, die man auch nicht eben unbeaufsichtigt auf einer Parkbank liegen lässt.

Die Message des beitrags kam ganz klar raus: Die Gangart gegen Foren wird härter.

Und viele Firmen, die denBeitrag gesehen haben, werden jetzt erst recht die Anwälte auf Webmaster hetzen.

@ Esmazter

Ich glaube gelesen zu haben, dass dennoch das Recht von da zum Einsatz kommt, wo der Webmaster zu Hause ist.
Eine Serververlagerung hilft also nichts.


lg


Markus
El-Fred
@ESmazter: Sofern der erstwohnsitz im ausland eingetragen ist, würden die dortigen Rechtsverhältnisse greifen.
ESmazter
Dann sollte man am besten einen Verwandten aus dem Ausland suchen und Ihn als Besitzer der Seite ausgeben.
Waleb
Humbug, wenn der Webspace in Deutschland "empfangbar" ist gelten auch Deutsche Gesetze. Ob das nun ein Chinese oder ein ausgewanderter Deutscher ist. Nur sind Leute im Ausland nunmal nicht fassbar für die deutschen Behörden, aber wenn ihr euch, auf der Webseite, als Inhaltsverantwortlichen ausgebt haftet ihr für den Inhalt egal wo der Server steht und wer als Eigentümer eingetragen ist.
El-Fred
LOL, waleb, dann würde ja jeder Staat versuchen die eigenen gesetze im ausland durchzuboxen -.-
Wenn die Seite aus dem Ausland her agiert, greift auch das dortige Recht.
|Nemo|
Na super, dann kann ich mein Forum ja jetzt langsam schließen!!! Versagt unglücklich
Skayritarai
Zitat:
Original von |Nemo|
Na super, dann kann ich mein Forum ja jetzt langsam schließen!!! Versagt unglücklich


Das st die absolute Frecheit von den Richtern.

Wie ich hier gesagt habe, Forenbetreiber haften für Mitgliederbeiträge.
Und da weis man nicht wie man sich in in so einem Fall wehren kann. geschockt

Ich hoffe das einer auf die Idee kommt eine Spendenaktion zu machen und mit ddiesem Geld eine Sammelklage gegen dieses Urteil einzureichen bzw die Prozesskosten damit zu finanzieren.

Sonst kommt es mal soweit das jeder Forenbetreiber sein Forum Dicht machen darf. böse
DJ Platoun
Die richter haben doch nur angst um ihren job den wenn die jugend sich mehr für das geschehen im WWW interessiert gibt es doch weniger straftaten auf der straße und somit weniger arbeit das ist alles ein abgekatertes spiel von der deutschen justiz und abgekupfert wird dies nach und nach bei amerika

ich finde man sollte das ganze rechtssystem mal überdenken den wo bleibt bitte die meinungsfreiheit wird dagegen nicht mit diesem urteil verstossen????

ich frag mich langsam wo das hinführen soll verwirrt verwirrt verwirrt

EDIT: Ganz vergessen was wird dann mit den foren die auch geld pflichtige addons oder dienstleistungen anbieten die gehen doch dadurch dann auch kaputt ich denke es wird von aufschwung und arbeitsplatz schaffung gesprochen also ich sehe davon immer weniger den wenn solche seiten geschlossen werden müßen dann sind doch wieder ein paar leute mehr arbeitslos!!! das zusammen rechnen aller kostenpflichtigen addon anbieter lass ich jetzt mal das würde ins unermässliche führen da man nie weis wieviel leute davon betroffen währen
ESmazter
Zitat:
Original von Waleb
Humbug, wenn der Webspace in Deutschland "empfangbar" ist gelten auch Deutsche Gesetze. Ob das nun ein Chinese oder ein ausgewanderter Deutscher ist.


Dann müssten theoretisch ja auch bei uns die Gesetze von China gelten, da die chinesischen Seiten auch hier "empfangbar" sind, oder nicht?
24Bytes
Nja, mich juckts net, ich kann zwischen 2 Ländern wählen Freude
Mittelplatefan
Habe den Beitrag auch gesehen und war ehrlich gesagt von den Aussagen des Rechtsanwaltes erschüttert.

So wie ich es verstehe macht die Begründung des Urteils des LG HH die manuelle Freischaltung der Beiträge für alleinstehende Foren nicht gleich zur Pflicht. Sondern dieses nur, wenn das Forum an redaktionellen Inhalten geknüpft ist, wie es beim Fall "Heise" der Fall ist.
Waleb
Zitat:
Original von ESmazter
Zitat:
Original von Waleb
Humbug, wenn der Webspace in Deutschland "empfangbar" ist gelten auch Deutsche Gesetze. Ob das nun ein Chinese oder ein ausgewanderter Deutscher ist.


Dann müssten theoretisch ja auch bei uns die Gesetze von China gelten, da die chinesischen Seiten auch hier "empfangbar" sind, oder nicht?


Quatsch. Es geht darum, dass wenn jemand in Land "A" wohnt und dort gibt es zB keine Regeln bzgl Urheberrecht und jeder kann legal alles ins Internet setzen, so kann der der das ins Internet setzt bei einem Urlaub in Deutschland dafür zur Verantwortung gzogen werden. Nach Deutschem Recht.

Ist abstrackt und passiert in der Realität auch selten aber es ist so.

Realistisches Beispiel:

Ein Afrikaner tötet einen anderen Afrikaner und flieht dann nach Deutschland. Er kann nicht ausgeliefert werden weil ihm die Todesstrafe droht oder sein Ursprungsland nicht ermittelt werden kann -> Verurteilung in Deutschland.
boeserwolf
Hallo

Das heise Urteil war nicht klar. Man konnte nicht sagen, ob das nun nur heise betrifft oder alle Anbieter.

Seit Planetopia gestern wissen wir, was da noch so alles auf uns zukommen wird, schließlich ist Herr Stroemer ein deutschlandweit bekannter Anwalt für eben solche Dinge, und in Fachkreisen beruft man sich oft auf seine Meinung.
Das habe ich zumindest so von einem User aus unserem Board gehört, der von recht viel Ahnung hat.
Das bedeutet, wir werden wirklich bald alle beiträge von hand freischalten müssen, und jedenBeitrag auf potentielle Rechtsverstöße prüfen müssen,
denn jetzt sind Firmen wachsamer denn je.


Zur Spendenaktion.

Ja eine solche gibt es, supernature-forum.de erhebt negative feststellungsklage gegen eine Abmahnung, die mit dem heise Urteil begründet wurde.

Siehe http://www.supernature-forum.de/spendenaktion/

Auch mein Forum wurde zu dem Zweck aufgesetzt, Webmastern in dieser Stunde Hilfe zu leisten, und sie zu unterstützen.

http://www.forenabmahnungen.de


Weitere Projekte wären

http://www.vorsicht-forum.de/
http://www.abmahn.info/
http://www.forennews.de
http://www.rettet-das-internet.de

Es ist ein gemeinsames Netzwerk aller Projekte in Planung.