|Nemo|
Zitat: |
So wie ich es verstehe macht die Begründung des Urteils des LG HH die manuelle Freischaltung der Beiträge für alleinstehende Foren nicht gleich zur Pflicht. Sondern dieses nur, wenn das Forum an redaktionellen Inhalten geknüpft ist, wie es beim Fall "Heise" der Fall ist. |
Nur dann muss man mal genau klären, was redaktioneller Inhalt ist
Das betrifft dann bestimmt auch wieder fast alle Foren...
edit: Hier ist auch ein Kommentar eines Anwalts dazu:
http://www.dr-bahr.com/haftung-fuer-fore...se-urteils.html
Noch zwei interessante Links:
http://www.to-you.de/
http://wiki.geekspot.de/index.php/Hauptseite <--
Mittelplatefan
Zitat: |
Original von |Nemo|
Nur dann muss man mal genau klären, was redaktioneller Inhalt ist
Das betrifft dann bestimmt auch wieder fast alle Foren...
|
das würde ich nämlich auch gerne wissen.
Skayritarai
Im diesem Fall um nochmals die Gefahren zu mindern, sollte bei den Gästen selbst das Leserecht enzogen werden.
Mittelplatefan
Zitat: |
Original von Skayritarai
Im diesem Fall um nochmals die Gefahren zu mindern, sollte bei den Gästen selbst das Leserecht enzogen werden. |
was aber auch Nachteile für dich hätte, da dann die Gäste gleich abziehen würden.
KleenMicha
Zitat: |
Original von Skayritarai
Im diesem Fall um nochmals die Gefahren zu mindern, sollte bei den Gästen selbst das Leserecht enzogen werden. |
Diesen Satz musst du mir mal erklären. Denn was haben die Leserechte der Gäste mit dem hier erwähnten Urteil zutun?
Tigra
Ich schätze er will damit unterbinden das Gäste die Beiträge sehen und das so durch einen unregistrierten Gast eine Abmahnung ins Haus flattern könnte.
ShadowByte
Nun es gibt eine Lösung ....
Man schickt eben in Zukunft jedem neuen User der Freischaltcode per Post nach Hause.
Somit hat man dann die Adresse von jedem und kann im Falle einer Abmahnung, diese dann weiterleiten (natürlich mit einem Aufschlag für die Bearbeitung) ......
Skayritarai
Auf jeden Fall ist dieses Urteil eine Frecheit!
Wie kann man bloß vor Abmahnungen vorbeugen.
Ich hoffe bald das der Prozess gegen die Abmahnwelle bald begund und er Betreiber von
http://www.supernature-forum.de erfolg hat.
KleenMicha
Wobei aber auch registrierte Mitglieder die Beiträge weiterleiten können, also vor ner Abmahnung ist man da nicht geschützt.
Ich denke man sollte erstmal die weiteren Schritte abwarten, denn es hat zwar hier ein Gericht entschieden, doch ist dies ja nicht die höchste Instanz.
@Skayritarai: Schick ne Kündigung an deinen Webspace Anbieter

.
Mittelplatefan
Zitat: |
Original von ShadowByte
Nun es gibt eine Lösung ....
Man schickt eben in Zukunft jedem neuen User der Freischaltcode per Post nach Hause.
Somit hat man dann die Adresse von jedem und kann im Falle einer Abmahnung, diese dann weiterleiten (natürlich mit einem Aufschlag für die Bearbeitung) ......
|
oder man lässt sich eine Kopie des Personalausweises zu schicken und fügt neue Profilfelder mit Adresse, etc. ein, die nur der Admin sehen kann, welche auch Pflicht sind.
|Nemo|
Das bringt dir aber nichts, da nach den meisten oder sogar allen urteilen der Admin oder der, der im Impressum als Verantwortlicher für den Inhalt angegeben wurde, haftet
boeserwolf
Hallo
Das einzige was ich froh bin, ist, dass es bereits viele benutzer gibt, die sich den Abmahnwahnsinn nicht mehr gefallen lassen wollen.
Auf der ersten Seite habe ich Links angegeben, wer also sich über das Thema intensiver austauschen möchte, kann sich auf den Pages informieren, und bei mir im Forum relevante Themen weiterdiskutieren.
lg
Markus
Bill Kaulitz
Was soll dieser Schwachsinn mit dem Entziehen des Leserechts für Gäste? Wenn jemand böse Absichten hat, macht er es auch dann noch. Ich bin zwar dort registriert, aber euer Tun wiederstrebt meiner liberalen freihetlichen Einstellung. Besonders die Pressefreiheit liegt mir dabei am Herzen. Was ihr dort macht ist ein klarer Rückzieher oder zu Deutsch: 'Schwanz einziehen'.
boeserwolf
Hallo
Das mit den Leserechten ist eine Entscheidung des gesamten Teams gewesen, denn kontrolliert wird permanent wer sich anmeldet.
Immerhin gibt es ja auch noch die Freischaltung.
Bitte nicht falsch verstehen, aber jeder der am Projekt mitarbeitet riskiert schon eine Menge speziell bei dem Thema, und da ist man lieber einmal vorsichtiger als einmal zu wenig.
lg
Markus
marco_polo
wenn das urteil durchkummt müssen doch alle dann bieträge prüfen, also wo ist das Problem
man muss halt dann dafür sorgen das genügent zuverlässige Mods anwesent sind zu den Untersiedlichen Tageszeite oder Nachtzeiten
Vorteile hat das für Admins die auf Service und rechtslage sowieso schon acht gegeben haben und immer up to date sind, also gibt es ja solche Foren die sowieso alles erst prüfen bevor es online geht, da funktioniert das ja auch
und vielleicht schiessen dann nicht an jeder Ecke Foren aus dem Boden :-)
boeserwolf
Hallo
Stimmt, damit es mit einigermaßen genügend Personalressourcen möglich ist, ein Board zu betreiben, was jeden Tag im Schnitt um 8-10 User wächst muss man halt gewisse Einschnitte in Kauf nehmen, auch wenn das bedeutet, dass man in kritischen Bereichen Themen und Beiträge einzeln freischalten muss.
So hat man aber immer die Kontrolle, dass nichts gepostet wird, was rechtlich unzulässig ist.
Ein kleiner Hinweis noch an all jene, die sich weiter mit dem Thema weiter beschäftigen wollen.
Auf Radio 96 ACHT Bonn wird heute Abend in der Zeit zwischen 18:00 und 20:00 Uhr in Beitrag gesendet, wo es um die Zukunft der Foren geht.
Hier der Link, wo ihr den Livestream von Radio 96 ACHT findet:
http://www.manuel-moebius.de/page_1133870162520.html
Das Interview wurde mit supernature geführt, der auch bei uns Administrator ist.