Festplatte nur local erreichbar?

24Bytes
Hallo,
es gibt ja (externe) Festplatten, die man direkt an den Router anschließen kann und die dann im gesammten Netzwerk verfügbar sind, jetzt die frage: Sind diese Festplatten auch im Internet verfügbar? Falls "Nein", besteht eine möglichkeit, dass ein hacker/cracker an die Daten kommt, die auf dieser Festplatte befinden? Falls ebenfalls "Nein", warum installiert man nicht einfach sein Betriebssystem inkl. aller Programme etc. auf diesen (externen) Festplatten und man ist "sicher"?

Danke schon mal für die Aufklärung!
Maniac_81
diese Festplatten die du meinst sind NAS-Gehäuse mit ner Platte drinn. Diese sind je nach konfiguration auch vom Internet zu erreichen. Vorteil: dein PC kann ausgeschalten sein aber die Platte läuft weiter. Verbraucht halt nicht so imens viel Strom wie dein PC.
Sicher wird es wohl nie richtig sein, es ist allerdings wie ein FTP-Server mit authentifizierung eingerichtet. Also du kommst nur mit Benutzerkennung und Passwort darauf wenn es so eingestellt ist.
24Bytes
sry, aber noch mal kann ich es auch so einstellen, das man auf die platte gar nicht zugreifen kann, es sei den man sitz an einem PC, der am selben router angeschloßen ist?
Maniac_81
wenn du es so machen willst kannste doch die platte gleich an PC anschliesen Augenzwinkern

die NAS platte is ja nur dafür da das man sie ausserhalb des localen Netzwerkes erreicht.
24Bytes
hm, aber dann ist die 1. nicht durch die anderen rechner im netzwerk nicht verfügbar und 2. wird die dann wie ein laufwerk (z.b. "F:/") erkannt, und so kann ein hacker/cracker der auf mein pc kommt, alles was auf der platte ist angucken...
Maniac_81
das kann er so oder so.

wie es mit der platte aussieht wenn du sie nur im localen netzwerk freigibst weiß ich nicht. aber sollte normal schon gehen.
24Bytes
äh, lol, mir ist gerade was eingefalen
->Ich muss die platte ja nur anschließen, wenn ich da was neues drauf packen will/was ändern oder löschen möchte!
So kann ich sie auch "vom rechner zu rechner" tragen und auch nur dann anschließen wenn ich se benutz, das ist wohl die sicherste methode.



Sry noch mal, irgendwie denk ich manchmal zu komplieziert Peinlich