Automatisches Online/Offline stellen

.$pIrit
Titel: Automatisches Online/Offline stellen
Version: 0.1
Beschreibung: Dieses kleine Script stellt mit Hilfe von Cronjobs dein Forum regelmäßig zu einer bestimmten Zeit Online bzw. Offline.

Hier die Schritte zur Benutzung:
1. Lade die Datei in das ACP Verzeichnis deines Forums.
2. Öffne die Datei und ändere $offline_message in deine beliebige Offline Nachricht.
3. Als nächstes rate ich dir einen Verzeichnisschutz in deinem ACP zu erstellen.
3. Richte Cronjobs auf deinem Server oder bei http://www.cronjob.de ein und leite sie auf folgende adressen:
- Zum Offline schalten: http://www.url-zu-deinem-forum.de/acp/se...?action=offline
- Zum Online schalten: http://www.url-zu-deinem-forum.de/acp/se...p?action=online

-Mit Verzeichnisschutz Offline schalten:
http://username:passwort@www.url-zu-deinem-forum.de/acp/set_onoff.php?actio
n=offline
-Mit Verzeichnisschutz Onlne scwhalten:
http://username:passwort@www.url-zu-deinem-forum.de/acp/set_onoff.php?actio
n=online
----


weiter zum Download
iceboy1000
Hatte ich mir zwar schon von theblackdevil909851 coden lassen, aber trotzdem nettes Ding. smile
[kamui]
Und was, wenn ein User den Offline-Link ausführt? Ist das Forum Offline, bis der nächste Admin kommt?
Pow3r
Eigener Cron währe doch dann besser..

Also:

php:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:

<?

if $ip == "000.000.000"
befehl }
else
{ weiterleitung }






Da sich die IP Adresse des Servers aufdem das Board läuft normal nicht ändert müsste das doch gehen oder??
.$pIrit
Zitat:
Original von [kamui]
Und was, wenn ein User den Offline-Link ausführt? Ist das Forum Offline, bis der nächste Admin kommt?


Stimmt dran habe ich garnicht gedacht aber das Script war gewollt Augenzwinkern
Werde mir da mal gedanken drummachen...

Zitat:
Original von Pow3r
Eigener Cron währe doch dann besser..

Also:

php:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:

<?

if $ip == "000.000.000"
befehl }
else
{ weiterleitung }






Da sich die IP Adresse des Servers aufdem das Board läuft normal nicht ändert müsste das doch gehen oder??


Und wenn die Cronjobs von Cronjob.de benutzen?

Ich werde mcih mal drum kümmern.
Außerdem weiß nicht jeder die IP seines servers Augenzwinkern
mixit
Zitat:
Original von [kamui]
Und was, wenn ein User den Offline-Link ausführt? Ist das Forum Offline, bis der nächste Admin kommt?



Wenn du deinen ACP Bereich durch htaccess geschützt hast (was man eigentlich machen sollte), dann dürfte eigentlich kein anderer User die Datei aufrufen können, wenn er nicht die Zugangsdaten hat.
iceboy1000
Der Cron kann es dann aber auch nicht mehr. *ganz vorsichtig behaupt*
.$pIrit
Das ist wieder sone sache Augenzwinkern

Die Servercrons können das. Zumindest bei mir...

Falls euch noch ne möglichkeit einfällt meldet euch ruhig ^^
mixit
Zitat:
Original von iceboy1000
Der Cron kann es dann aber auch nicht mehr. *ganz vorsichtig behaupt*


Also, ich habe das jetzt bei cronjob.de laufen, und da kann man Username und Passwort von geschützten Dateien/Bereichen eingeben.


In diesem Fall müsste man das bei cronjob. de folgendermaßen eingeben:

http://username:passwort@www.deinedomain...?action=offline

und

http://username:passwort@www.deinedomain...p?action=online

Bei mir funzt das bestens, habe es schon getestet.

PS:
Funzt auch bei all-inkl.com wenn man Cronjobs hat.
.$pIrit
Ok das wusste ich net Augenzwinkern

Das setze ich mit in die Anleitung rein Augenzwinkern

MFG
.$pIrit
mixit
Zitat:
Original von .$pIrit
Titel: Automatisches Online/Offline stellen
Version: 0.1
Beschreibung: Dieses kleine Script stellt mit Hilfe von Cronjobs dein Forum regelmäßig zu einer bestimmten Zeit Online bzw. Offline.

Hier die Schritte zur Benutzung:
1. Lade die Datei in das ACP Verzeichnis deines Forums.
2. Öffne die Datei und ändere $offline_message in deine beliebige Offline Nachricht.
ort@3. Als nächstes rate ich dir einen Verzeichnisschutz in deinem ACP zu erstellen.
3. Richte Cronjobs auf deinem Server oder bei http://www.cronjob.de ein und leite sie auf folgende adressen:
- Zum Offline schalten: http://www.url-zu-deinem-forum.de/acp/se...?action=offline
- Zum Online schalten: http://www.url-zu-deinem-forum.de/acp/se...f?action=online

-Mit Verzeichnisschutz Offline schalten:
http://username:passwort@www.url-zu-dein...?action=offline
-Mit Verzeichnisschutz Onlne scwhalten:
http://username:passwort@www.url-zu-dein...f?action=online
----


weiter zum Download


Im Link muss hinter set_onoff noch .php stehen .
Also so:

-Mit Verzeichnisschutz Offline schalten:
http://username:passwort@www.url-zu-dein...?action=offline

und so

-Mit Verzeichnisschutz Online schalten:
http://username:passwort@www.url-zu-dein...p?action=online
----

So muss der Link beispielsweise bei cronjob.de eingegeben werden.

Bei all-inkl.com gibt es für Username und Passwort ein Extrafeld.
Der Link wird da nur folgendermaßen eingegeben:

Zum Offline schalten: www.url-zu-deinem-forum.de/acp/set_onoff.php?action=offline

Zum Online schalten: www.url-zu-deinem-forum.de/acp/set_onoff.php?action=online
.$pIrit
Habe ich geändert mir dem php Augenzwinkern
OptixPro
Zitat:
Außerdem weiß nicht jeder die IP seines servers Augenzwinkern


erstmal dazu... 127.0.0.1 ;D wenn man seine hosts auf dem server richtig eingestellt hat, dann macht das 0prob, cron -> links / lynx oder nen anderer textbrowser und halt die url...

Sofern nun wie gesagt die hosts vom server passen, kommt der request durch den textbrowser immer von 127.0.0.1 bzw localhost und getipbyname => localhost is zwangslaeufig 127.0.0.1 genau wie getipbyname -> hostname (z.b. serverxyz) 127.0.0.1 ergiebt.

ABER

ich halte es generell fuer unsicher, sowas per httpaufruf zu machen. Wenn der Server php hat, hat er auch cliphp. somit waeren nen aufruf per php viel sinnvoller... Wenn man kein eigenen Server hat bzw kein ssh zugriff, dann muss man zwanglaeufig per http aufrufen, fuer alle anderen waere aber ne cli loesung deutlich sicherer...

P.S.: CLI => CommandLineInterpreter
bloedschaf
@.$pIrit

Nen Kollege hat das Script mal bearbeitet, für jene, die wirklich cronjob.de nutzen.

Hier wird geprüft, ob die IP, die das Script aufruft, eine der von cronjob.de genutzten IP's ist, oder nicht.

Falls JA, wird das Script ausgeführt, wie es ausgeführt werden soll.

Falls NEIN, wird derjenige, der es aufruft, auf die index.php geleitet smile

Ich hoffe, es ist ok, wenn ich es mal anhänge.
Der Wahre
schütze das verzeichnis mit pw und liefer dem cron den acc, dann greift der druff zu und jeder der das ding extern ausführen will schaut in die röhre.
.$pIrit
So stehts ja auch in meiner Anleitung.

Deswegen brauchen wir das mit den IP´s nicht mehr Augenzwinkern