OptixPro
Titel: HOWTO: rssfeed und rssfeed2thread v2
Version: 2.0
Beschreibung: Soa, da die erste Version ja reichlich gespraechsstoff lieferte gibts nun eine neue. Ich habe ein paar details geaendert, die das script noch komfortabler machne, allerdings bereitet mir das Script noch ein paar Kopfschmerzen und ich bin leider auf feedback angeiwesen was das UTF8 Handling angeht. Da ich ein natives UTF8 System habe (Gentoo Linux) nutzt mein SQL-Server auch natives UTF8 und ich habe doch einige unschoene Sachen bei den Tests gesehen, da es aber nicht jeder hat, hoffe ich das ich das alles als "testumgebungsproblem" abhandeln kann ;D
Datei 1: acp/lib/rss.inc.php - neue Konfigurationsdatei
Datei 2: rss.php - ausgabe des boardfeeds
Datei 3: rss2threads.php - rssfeed auslesen und in einen thread packen
Datei 4: rss.sq - sqldatei zum importieren, wird benoetigt, wenn man den rssimport nutzen moechte (rss2threads.php)
Wenn nun die Datei 1 im ordner acp/lib/ und die anderen beiden Dateien im root des Forums liegen kann man noch eine .htaccess datei anlegen fuer den rss feed, der Inhalt waere z.B.
Dadurch werden alle aufrufe mit .rss am ende auf die rss.php geleitet.
Es ist angebracht die rss2thread.php umzubennen und per cronjob aufrufen zu lassen, damit sie zum einen nicht durch den browser aufgerufen wird, durch jmd der diesen Thread kennt und weiss das dieses Script auf dem Server / in dem Forum eingebunden ist und zum anderen damit man nich selber immer das Script aufrufen muss.
Nun sollte man noch die Einstellungen in der rss.inc.php an seine beduerfnisse anpassen und das wars...
Und wie gesagt: sollte es Fehler mit Umlauten und Sonderzeichen geben, waere mir ein Feedback sehr hilfreich, das auch die Betriebsystemversion, phpversion und mysqlversion enthaelt. Danke
----
Demo: n /a
weiter zum Download
Version: 2.0
Beschreibung: Soa, da die erste Version ja reichlich gespraechsstoff lieferte gibts nun eine neue. Ich habe ein paar details geaendert, die das script noch komfortabler machne, allerdings bereitet mir das Script noch ein paar Kopfschmerzen und ich bin leider auf feedback angeiwesen was das UTF8 Handling angeht. Da ich ein natives UTF8 System habe (Gentoo Linux) nutzt mein SQL-Server auch natives UTF8 und ich habe doch einige unschoene Sachen bei den Tests gesehen, da es aber nicht jeder hat, hoffe ich das ich das alles als "testumgebungsproblem" abhandeln kann ;D
Datei 1: acp/lib/rss.inc.php - neue Konfigurationsdatei
|
Datei 2: rss.php - ausgabe des boardfeeds
|
Datei 3: rss2threads.php - rssfeed auslesen und in einen thread packen
|
Datei 4: rss.sq - sqldatei zum importieren, wird benoetigt, wenn man den rssimport nutzen moechte (rss2threads.php)
|
Wenn nun die Datei 1 im ordner acp/lib/ und die anderen beiden Dateien im root des Forums liegen kann man noch eine .htaccess datei anlegen fuer den rss feed, der Inhalt waere z.B.
|
Dadurch werden alle aufrufe mit .rss am ende auf die rss.php geleitet.
Es ist angebracht die rss2thread.php umzubennen und per cronjob aufrufen zu lassen, damit sie zum einen nicht durch den browser aufgerufen wird, durch jmd der diesen Thread kennt und weiss das dieses Script auf dem Server / in dem Forum eingebunden ist und zum anderen damit man nich selber immer das Script aufrufen muss.
Nun sollte man noch die Einstellungen in der rss.inc.php an seine beduerfnisse anpassen und das wars...
Und wie gesagt: sollte es Fehler mit Umlauten und Sonderzeichen geben, waere mir ein Feedback sehr hilfreich, das auch die Betriebsystemversion, phpversion und mysqlversion enthaelt. Danke

----
Demo: n /a
weiter zum Download