virus
Hi,
nach nun einigen Jahren mit meinen alten Drucker, möchte ich mir einen neuen zulegen.
Dabei soll es sich um einen Drucker im Privatbereich handeln. Momentan ist hier ein HP Deskjet im einsatz. Ein großer Nachteil des momentanen Druckers ist das kein Randloser Druck möglich ist, was der Neue Drucker aufjedenfall unterstützen sollte.
Da ich mich aber nicht nur auf die hersteller angaben verlassen möchte, wollte ich einmal hier anfragen welche Tintenstrahl Drucke rihr empfehlen könnt.
Hier einmal eine liste der Drucker die mir Interessant erscheinen:
Canon PIXMA iP 5300
HP Deskjet 6980
Epson Stylus Photo R 360
mich würde einfach mal interessieren ob einige unter euch erfahrungen mit einem oder mehrere dieser geräte hat und dort einen Empfehlen kann.
Auch würde ich mich über alternativ Vorschläge, und Adressen zu Shops welche diese Drucker führen bzw Angeboten zu diesen Druckern freuen.
mfg.
SessionX
Ich habe den Canon PIXMA iP 3000 und kann diese Reihe nur bestens empfehlen.
Patronen gibt es unter 1 Euro im Netz, die auch was taugen.
Gruss
Izzmoo
Canon iP4300
PS: Habs mal verschoben ...
engelchen97
heute kauft man den drucker, nach dem preis der patronen.
was ich dir überhaupt nicht empfehle sind lexmark drucker

.
gruß engelchen
Master-X
Canon Pixma Reihe ist gut
virus
Zitat: |
Original von engelchen97
heute kauft man den drucker, nach dem preis der patronen.
was ich dir überhaupt nicht empfehle sind lexmark drucker
.
gruß engelchen |
nein nicht nur. der preis der original patronene ist eher zweitrangig. da es immer noch die möglichkeit gibt die patronen aus den USA zu beziehen, oder aber patronene von Firmen wie Geha, pelikan etc... einzusetzen:
Benatix: wo bekommt man bitte die patronen für unter 1€?
SessionX
Hi,
schau mal auf
www.Druckerzubehoer.de nach.
Wir bestellen schon seit fast 1 Jahr unsere Patronen dort und konnten uns noch nie beklagen.
Sind auch sehr oft Sonderangebote dabei.
Wenn du dort bestellen möchtest, wende dich mal per /pn an mich.
Gruss
24Bytes
HP Photosmart C4180 All-in-One - Drucken, Scannen, Kopieren
habe das teil seit 2 Monaten und habe immer noch die Patronen drin, die dabei waren - obwohl ich viel drucke (auch Fotos), die Qualität ist sehr gut, bin damit sehr zufrieden!
KleenMicha
Zitat: |
Original von gigafan
HP Photosmart C4180 All-in-One - Drucken, Scannen, Kopieren
habe das teil seit 2 Monaten und habe immer noch die Patronen drin, die dabei waren - obwohl ich viel drucke (auch Fotos), die Qualität ist sehr gut, bin damit sehr zufrieden! |
Na dann viel Spaß beim ersten Wechseln der Patrone wenn du den Kompletten Druckkopf wie so HP typisch mit austauschst.
Daher würde ich den Canon vorziehen.
Als Tipp folgendes Portal testet die Drucker sehr ausführlich in den verschiedensten Preisen, wie Druckkosten, Qualität des Drucks, oder auch die Bedienung.
http://www.druckerchannel.de/
Radiation
Also ich hab den Epson Stylus DX4250 und bin top zufrieden damit
24Bytes
Zitat: |
Original von KleenMicha
Na dann viel Spaß beim ersten Wechseln der Patrone wenn du den Kompletten Druckkopf wie so HP typisch mit austauschst.
Daher würde ich den Canon vorziehen. |
wieso kompletten Druckkopf ?
KleenMicha
Tja daran merkt man dass du noch keine Patrone gekauft hast. Da wirst du vom Stuhl fallen.
Bei HP, Lexmark und Epson wird mit dem Wechsel der Patronen auch gleich der Druckkopf gewechselt. Was die Kosten für eine Patrone in die höhe schraubt. bei Epson bin ich mir aber nicht mehr so ganz sicher.
Bei Canon oder auch Brother tauscht man lediglich die Patronen also die Tinte samt Kammer aus. Was zu den tieferen Preisen führt.
Nachtrag: Hier noch was zum Lesen:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1701&seite=6
Acid100101
Also KleenMicha ich kann dir nicht ganz zustimmen, denn:
1. es stimmt, dass bei HP und Lexmark immer ein neuer Druckkopf dabei ist, jedoch bei Epson ist es nicht so, denn dort sind im Normalfall auch nur die Tintentanks und der Druckkopf ist Fest im Drucker integriert.
Ich würde jedoch keinen Epson kaufen, denn wie gesagt der Druckkopf ist fest verbaut und wenn man ihn austauschen will/muss, weil er nicht mehr richtig funktioniert, dann muss man erstmal schauen wo man den herbekommt und sollte man einen Finden, dann ist es notwendig das komplette Gerät zu zerlegen.
2. Brother hat verschiedene Geräte, da muss man extrem aufpassen.
es gibt Geräte, bei denen ist der Druckkopf fest verbaut oder man kann ihn leicht austauschen. Bei deisen beiden Versionen kauft man nur Tintentanks.
Jedoch gibt es auch noch die Varianten, bei denen der Druckkopf in der Patrone ist und man immer einen neuen bekommt.
Jetzt zu meiner Empfehlung:
Diese richtet sich nach deinem Druckaufkommen, denn wenn du "viel" (100-200 Seiten pro Monat) drucken willst, dann würde ich Canon nehmen.
Der Vorteil ist, dass du immer nur die Tintentanks austauscht und du kannst wenn der Druckkopf den Geist aufgibt ihn auch leicht austauschen. Jedoch wenn du wenig drucken willst, dann kommt dieser nich in Frage, da der Druckkopf nicht gerade günstig ist, denn du muss min. 40-50€ rechnen.
Solltest du unter 100 Seiten pro Monat bleiben oder sollte es auch Monate geben, in denen du nichts druckst, dann würde ich zu HP raten.
Denn wenn dir dort der Druckkopf richtig eintrockenet und eine Düsenreinigung nichts mehr bringt, (was ich als EDV-Techniker schon oft gesehen habe) dann wird es bei HP nicht so teuer wie bei Canon oder auch anderen Geräten.
Jetzt wünsche ich noch einen schönen Tag.
Gruß
Andy
24Bytes
Zitat: |
Original von KleenMicha
Tja daran merkt man dass du noch keine Patrone gekauft hast. Da wirst du vom Stuhl fallen.
|
hab ich - aber noch nicht getauscht
bzw. ich habe die originalen auch einsetzen müssen und da war nix mit druckkopf oO
//EDIT: hab grad link angeguckt... asso.. lol naja^^
virus
Zitat: |
Original von gigafan
HP Photosmart C4180 All-in-One - Drucken, Scannen, Kopieren
habe das teil seit 2 Monaten und habe immer noch die Patronen drin, die dabei waren - obwohl ich viel drucke (auch Fotos), die Qualität ist sehr gut, bin damit sehr zufrieden! |
nen multifunktionsgerät will ich eigentlich nicht. dann ich habe hier nen guten Flachbrettscaner, da brauche ich solch ein multifunktionsgerät nicht.
@KleenMicha: vielen dank für die seite. werde mir diese mal genauer ansehen