KORTD
Zitat: |
Original von Snoopy25 Boh das wäre die beste Nachricht des Tages |
Yep...

Ich denke mal, das Problem liegt darin, das das PHP-Script den String nach dem Fragezeichen nicht weiterverarbeitet ...
Zitat: |
Original von Snoopy25 Boh das wäre die beste Nachricht des Tages |
Zitat: |
Original von Viktor Hallo, ich habe es gefunden. großes Grinsen Man kann es im ACP einstellen ob dyn. Bilder erlaubt sind. geschockt Im ACP -> Themenanzeige -> Dynamische Bilder erlauben?. Da auf ja stellen und schon klappt es. Freude Freude Jetzt muss ich nur noch testen warum es mit mod_rewrite nicht geht. verwirrt verwirrt Gruß Viktor |
Zitat: |
Warning: is_dir() [function.is-dir]: open_basedir restriction in effect. File(..) is not within the allowed path(s): (/srv/www/web1/:/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/ge sperrt/) in /srv/www/web1/html/smiliemaker.php on line 62 Warning: is_dir() [function.is-dir]: open_basedir restriction in effect. File(..) is not within the allowed path(s): (/srv/www/web1/:/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/ge sperrt/) in /srv/www/web1/html/smiliemaker.php on line 80 Warning: is_dir() [function.is-dir]: open_basedir restriction in effect. File(..) is not within the allowed path(s): (/srv/www/web1/:/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/ge sperrt/) in /srv/www/web1/html/smiliemaker.php on line 98 |
Zitat: | ||
Original von bloedschaf TrioxX hat was in der Anleitung vergessen. Fügt das noch in euer CSS mit ein:
Farben müssen evtl. angepasst werden. |
Zitat: | ||
Original von netzreiter Hallo schöner Hack er geht auch nur bekomme ich denoch im header folgendes:
Wie bekomme ich das weg? |
Zitat: |
RewriteCond %{REQUEST_URI} \.gif$ RewriteRule ^dyn_([^_]+)_([^_]+)_([^_]+)_([^_]+)_([^_]+)_([^_]+)_([^_]+)_([^_]+)_([^_]+ )\.gif$ generate.php?sm=$1&au=$2&mu=$3&x1=$4&y1=$5&x2=$6&y2=$7&s1=$8&s2=$9 |
Zitat: | ||||||||||
Guten Morgen, wäre es möglich, dass du einen eigenen Server betreibst? Falls ja, müsste man wissen, welcher Fehler genau auftritt, sobald die htaccess aktiv ist. Zur Erklärung: Fehler 403 - Ursache: Das Nutzen von mod_rewrite in .htaccess-Dateien ist zwar erlaubt, jedoch ist bei der Direktive Options die 'Option' FollowSymLinks oder SymLinksIfOwnerMatch abgeschaltet. FollowSymLinks bedeutet, dass der Server symbolischen Links folgt. SymLinksIfOwnerMatch bedeutet, dass der Server nur symbolischen Links folgt, wo die Benuzerkennung von dem Link mit der Benutzerkennung des Zielverzeichnis / -datei übereinstimmt. Letzteres sollte wenn möglich vermieden werden (Performance). Lösung: (mehrere Möglichkeiten) a -> in der .htaccess oben folgende Zeile einfügen
Das funktioniert aber nur, wenn du in der .htaccess die Direktive Options überschreiben darfst. Wenn das Überschreiben von Options in .htaccess-Dateien nicht freigegeben ist, kommt beim Webseitenaufruf 500 Internal Server Error. dann wurde das Überschreiben eben nicht freigegeben und du kannst nicht Options +FollowSymlinks einfügen. In der Apache-Errorlog steht dazu [alert] [client ...] .htaccess: Options not allowed here. b -> Ohne Zugriff auf die httpd.conf kann man hier nichts machen.; es müssten FollowSymlinks oder SymLinksIfOwnerMatch in der Server-Config freigeschaltet werden. Wenn du Zugriff auf die Server-Config hast, in dem <Directory>-Abschnitt für deine htdocs, also bspw. <Directory /vaw/www>, jedoch nicht<Directory />
einfügen bzw. die vorhandene Options Direktive ergänzen. Achtung: Es gibt mehrere <Directory>-Abschnitte in der httpd.conf! zu erst <Directory />. Dieser Abschnitt ist restriktiv konfiguriert und vererbt (sofern nicht überschrieben) auf darunter liegende <Directory>-Abschnitte. Dort sollten keine Änderungen vorgenommen werden. FollowSymLinks daher in dem für die htdocs vorgesehenen Abschnitt <Directory /var/www> einfügen. Solltest du Fragen dazu haben, kannst du dich bei mir im Forum www.gtchat-developer.com diesbezüglich melden, oder aber, du versuchst (vielleicht auch einfach mal testweise...) die NON mod_rewrite Version. Schönen Sonntag noch, Gruß TrioxX |
Zitat: |
Original von bloedschaf Das ist kein Fehler des Smileymakers siehe --> /phpMyAdmin Der Smileymaker nutzt kein SQL ![]() |