Template Klasse

lycoos
Hier will ich mal meine Template Klasse vorstellen. Sie ist sehr schnell und verfügt über viele Funktionen.

Sie ist sehr einfach und deswegen gut schnell

Im PHP Script

Einbinden tut ihr die Klasse folgender Maßen

php:
1:
include_once('Path zur Klasse/template.class.php');


Mit

php:
1:
$foo = new Template;


intialisiert ihr die Klasse.

Wenn ihr eine neue Variabele / Array in das Template einspeisen wollt geht das so:

php:
1:
$foo->NAMEDERVARIMTEMPLATE WERT


Arrays und Variabelen gehen gleich.

Um das Template auszugeben geht ihr wie folgt vor:

php:
1:
echo $foo->show('namedestemplates.php');


Im Template

Ganz normale Vars gibt ihr wie folgt aus:

code:
1:
<td><?php echo $this->NAMEDERVARIABEL; ?></td>


Wenn ihr Blöcke ausgeben wollt geht das so:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
        <?php foreach ($this->array as $key => $val): ?>
        <tr>
            <td><?php echo $this->val['key']) ?></td>
            <td><?php echo $this->val['key2']) ?></td>
        </tr>
        <?php endforeach; ?> 


Das geht nur mit Arrays

If / else gehen selbstverständlich auch.

Das sieht dann so aus:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
        <?php if($this->value): ?>
        <tr>
            <td><?php echo $this->val1</td>
<?php else: ?>
            <td><?php echo $this->val2 ?></td>
<?php endif; ?>
        </tr>
        <?php endforeach; ?> 

Wenn ihr nun ein weiteres Template einbinden, also ein Subtemplate müst ihr das wie folgt machen:

code:
1:
<td><?php echo $this->show('NamederDatei.php'); ?></td>


So das war das Template. Das sollte nun klar sein.

Spezialfunktionen

Es gibt momentan 2 Spezialfunktionen in der Klasse

Einmal getSettedVars, diese gibt alle gesetzten Vars als Array zurück.
Aurufen tut man diese wie folgt:
php:
1:
$array $foo->getSettedVars();

In $array ist dann der Name der Var mit der Value.

Die zweite Spezialfunktion ist deleteSettedVars, diese gibt man so aus:
php:
1:
$foo->deleteSettedVars();


Sie löscht alle Gesetzten Vars

Die Templates müssen auf .php enden!

Ich hoffe ihr schreibt was zu der Template Klasse. Ich freue mich über jede Kriktik.

Hier ist die Klasse
Template Klasse 1.0
24Bytes
Hi,
finde die Klasse gut, bis auf einige nachteile bei den Templates selbst:
-> Template muss .php sein, nicht .tpl / .htm / .html

-> Man muss <?php und ?> benutzen um PHP Befehle im Template auszuführen, sowas wie beim wBB mit <if()></if> würde ich persönlich bevorzugen
lycoos
Dadurch hast du aber Geschwindigkeitsvorteile..... wieso nicht die normale Syntax nehmen?
24Bytes
Das ist aber nicht Kinder sprich Anfänger Freundlich Augenzwinkern
lycoos
Wieso? So muss doch keiner In eine Dumme Doku gucken.

Ausserdem ist es doch egal ob da html oder tpl oder was weis ich steht Augenzwinkern
24Bytes
Ich meine das nun allg.
php:
1:
echo $foo->show('namedestemplates.php');

php:
1:
<?php echo $this->NAMEDERVARIABEL?>


etc. ist in manchen TPL-Classes anderes/besser gelöst, verstehst ?
lycoos
Naja, also das mit den Ausgeben der Templates ist nicht schlechter als Sonstwo.

Und wenn ich jetzt

php:
1:
{namedervar}


schreibe oder

php:
1:
<?php echo $this->NAMEDERVARIABEL?>


wird meine Version schneller sein....