*Itratos Backup - Restore - Transfer System

JGS-XA Team
Titel: *Itratos Backup - Restore - Transfer System
Version: 1.4
Beschreibung: Hallo Mitglieder,

nach vielen Testläufen im Team, Freunden und Kunden möchten wir auch Euch ermöglichen die Software zu testen.

Es handelt sich hier um ein System zum sichern - wiederherstellen oder umziehen von Webprojekten, eine Beschreibung findet Ihr hier

1.Backup (Sicherung eines Webprojekts)
----Datenbank
----FTP (Dateien & Ordner
2.Restore (Wiederherstellung eines Webprojekts)
3.Transfer (Umzug eines Webprojekts)

Hintergrund:
Die Idee zu diesem System kamm von der Seite der Shopbetreiber, die ihr Geschäft anständig sichern und bei einem Crash schnell wieder herstellen wollen.

Unser System managt dabei nicht nur die FTP Dateien bzw. auch deren Dateirechte, die bei einer Wiederherstellung oder bei einem umzug des Projekts, von unserem System automatisch wieder gesetzt werden.
Dieses System managt auch, in Zusammenarbeit mit dem MySQLDumper das Backup oder die Wiederherstellung der Datenbanken.

Ihr könnt mit dieser Software automatisch oder manuell Euer Backup - Restore - Transfer managen.

Teilt uns, mit Hilfe der Anleitung mit, ob Ihr evtl. mit der Benutzung des Systems Probleme habt

Wir haben bereits an Livesystemen wie soundsuche.de oder einem Shop wie comycom.de/shop die Sicherung bzw. Transfer erfolgreich getestet und freuen uns auf jede weitere erfolgreiche Meldung von Euch.

Im Anhand ist eine

de = Deutsche
en = Englische

Version enthalten
----
Demo: http://forum.itratos.de/jgs_portal.php?id=31&sid=

weiter zum Download
Izzmoo
super smile smile
JGS-XA Team
Hallo Izzmoo,

freut mich.

Das System wird jetzt noch mit einer Funktion erweitert, direkter Umzug von FTP zu FTP

Den Punkt 2 decken wir ja schon ab, mir ist jetzt nur noch Punkt 1 wichtig.

1. Umzug von FTP zu FTP

1. MySQLDumper wird für eine Datenbanksicherung, sofern noch nicht vorhanden installiert von Kunden
2. Die DB Sicherung wird ausgeführt
3. FTP2PC wird für die Übertragung FTP zu FTP konfiguriert
4. Übertragung wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
5. MySQLDumper Install wird aufgerufen um dem Dumper die neuen DB Daten vom neuen Server zu geben
6. MySQLDumper wird über den Menüpunkt Wiederherstellung zum Einspielen der DB aufgerufen.
7. Der Webmaster passt die CONFIG in seinem Projekt an "Neue DB Daten"

Fertig

2. 100% Backup für Wiederherstellung (auf Quellserver)

1. MySQLDumper wird für eine Datenbanksicherung, sofern noch nicht vorhanden installiert von Kunden
2. Die DB Sicherung wird ausgeführt
3. FTP2PC wird für die Übertragung FTP zu lokalen PC konfiguriert
4. Übertragung wird gestartet "manuell oder automatisch" inkl. kompletter MySQLDumper Sicherung

Projekt liegt jetzt gesichert auf dem PC

a. Einspielen nach Crash auf Quellserver

1. FTP2PC wird für die Übertragung lokaler PC zu FTP konfiguriert, sofern noch nicht geschehen
2. Übertragung "Backup einspielen" wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
3. MySQLDumper wird über den Menüpunkt Wiederherstellung zum Einspielen der DB aufgerufen.

Fertig, Projekt wurde wiederhergestellt

b. Einspielen nach Crash auf einem anderen Server/Webspace

1. FTP2PC wird für die Übertragung lokaler PC zu FTP konfiguriert, sofern noch nicht geschehen
2. Übertragung "Backup einspielen" wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
3. Übertragung wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
4. MySQLDumper Install wird aufgerufen um dem Dumper die neuen DB Daten vom neuen Server zu geben
5. MySQLDumper wird über den Menüpunkt Wiederherstellung zum Einspielen der DB aufgerufen.
6. Der Webmaster passt die CONFIG in seinem Projekt an "Neue DB Daten"

Fertig, Projekt wurde auf anderen Server wiederhergestellt
FunBoard4You
Ich kann das Progrämmchen nur empfehlen, einwandfrei. Augenzwinkern
kokolores
Ja, scheint zu funktionieren.... MSD & FileZilla in einem.

Kleiner Kritikpunkt scheint mir aber die Arbeitsweise/Verwendung des MSD zu sein.

Was genau macht der MSD?

Wie ist er eingestellt, mache ich ein DB-Backup?
Was passiert da genau???
Wo landen die Daten?

Die Verwendung des FTP-Clients ist besser dargestellt und in sich schlüssig, da sich sich an "normalen" und bekannten FTP-Programmen orientieren kann - die Verwendung des MSD ist für viele neu...

und grade die Datenbankdaten sind ja nun essentiell wichtig und mit Vorsicht zu behandeln.... da wäre eine etwas klarere Darstellung der Funktionsweise eures Programmes wünschenswert.

Für diejenigen, die sich mit Crons nicht auskennen oder so etwas nicht nutzen können, sicherlich eine grosse Hilfe....

Tip für den FTP-Scheduler:

Einige Server sind sehr empfindlich, was Logins angeht - da klappt ein Login auf den Server per FTP nicht gleich beim ersten Mal.

In der jetzigen Programmversion wäre ein Schedule dann nicht möglich - das Programm bricht ab, kommt nicht beim ersten Mal eine Verbindung zustande.

Sind einzulesende Verzeichnisse recht groß oder umfangreich (ein grosser ATTACHMENTS-Ordner z.B.), friert das Programm ein.

Den Reiter "Timer" würde ich nach ganze rechts setzen...

Erst das allgemeine, dann die Benutzerdaten, DANN den Timer.... ist vom Programmablaufplan günstiger...

Fatal isses auch, klickt man dummerweise zwischendurch mal auf den Button des FTP-Datenfensters...... das Programm liest dann den kompletten Serverinhalt erneut ein, was hier bei mir fast eine halbe Stunde dauert... -> 1.4GB Daten in ARCADE & ATTACHMENTS...

...da wäre sonne "ACHTUNG - DAUERT!!! Wollense wirklich?" - Abfrage sinnvoll, denke ich....



Fortsetzung folgt.....
JGS-XA Team
Hallo,

und danke für die gute Meinung und die Vorschläge zur Verbesserung

Zum MySQLDumper: Daniel der Entwickler ist seit 23.04.2007 in unserem Team, er findet das System auch gut und daher wird hier noch sehr viel kommen.
Wir wollen aus zwei guten Produkten eine gute Lösung bauen.

1. MySQLDumper
Wir haben das System so gelassen wie man es bei MySQLDumper Downloaden kann, jetzt ist nur die Steuerung für den Multidump möglich damit man auch mehr als eine Datenbank in einem automatischen Vorgang sichern kann.

2. Wo liegt die DB Sicherung von MySQLDumper?
Die liegt wie immer unter work/backup

3. Was macht nun die Backup - Restore - Transfer Lösung
Unser Programm kann jetzt z.B. automatisch gestartet werden wenn vorher die Sicherung der Datenbank oder Datenbanken über den MySQLDumper erfolgte.

Wenn man jetzt ein komplettes Backup der FTP Dateien erzeugt, dann wird dies z.B. inkl. MySQLDumper und die darin gesicherten Datenbanken gesichert.

Wenn das Projekt am nächsten Tag wegen einem Fehler zerstört wird, kann man durch Wiederherstellung alle FTP Daten wiederherstellen, inkl. aller Dateirechte und natürlich dem MySQLDumper, seiner Konfiguration und den darin enthaltenen Datenbank Sicherungen

Man muss jetzt nur noch den MySQLDumper starten, die Option Wiederherstellung wählen und schon ist das Projekt wieder Online.

###

In der nächsten Version realisieren wir jetzt noch die direkte Übertragung von FTP zu FTP um den Umzug eines Projekts, wie per SSH zu ermöglichen

Wir legen sehr voiel Wert auf Funktionen für Webmaster die hier Probleme
haben z.B.

- Rechte der Datein und Ordner nach Umzug setzen
- Datenabksicherung bricht ab, weil sie zu groß geworden ist
- Datenbank kann nicht eingespielt werden, der selbe Grund, zu groß
- Keine Backups gemacht, nicht gewusst wie
- Zeichenkodierung falsch, es fehlen alle Umlaute etc. nach Übertragung der Datenbank
- usw. usw.

und evtl. ihr Projekt dabei zerstören.

Ich denke es muss nicht sein das es mache so schwer haben müssen, daher wollte wir hier eine Lösung bieten und freuen uns das auch andere, wie z.B. Daniel MySQLDumper Entwickler, unsere Idee so unterstützen.
kokolores
Jau - hört sich gut an - ICH brauche auch keine grosse Erklärung.... aber man sollte in der Anleitung auf die Funktionen von MSD eingehen, denke ich....
es wäre schon wichtig, mal kurz zu erklären, was genau eigentlich passiert..
beim FTP ist es ja eh' recht deutlich - auch, weil jeder hier mindestens 1x son FTP-Programm bedient hat bei seiner Foreninstallation.

Son paar kleinere Programm-Ablauf-Hürden gibts noch, finde ich - aber die bekommt man auch noch hin.

Huch - gerade ist mein Backup abgebrochen - "Connection-Error 1004"

Ansonsten - eine prima Idee für die, die nun nicht grad Programmierer sind & die was einfaches haben wollen..... an der Anleitung kann man ja noch basteln,
ebenso am Programmablauf und der allgemeinen Visualisierung/PAP.

Freude
AMD-Fan
Vielen, vielen Dank für dieses GEILE Programm. So etwas habe ich schon immer gesucht. Das mit dem Timer ist auch ne geile Sache smile

Was ich noch mehr begrüßen würde, wenn das Programm auch für Linux gecodet wird, denn ich würde das Programm gerne auf meinem Rootserver (SuSE Linux 10.1) laufen lassen smile
JGS-XA Team
Hallo zusammen,

das diese Lösung so gut angenommen wird hätte ich nicht gedacht smile danke.

@kokolores, wie gewünscht der Programmablauf, dann mach ich mal den Dozenten Belehr .

Am MySQLDumper ändern wir nichts, es werden auch keine Daten abgefragt.
Das einzige was hier nötig ist, der Username und das Passwort zur dump.php muss in unserer Software eingetragen werden, wenn z.B. die Multidump Funktion genutzt werden soll bzw. wenn unsere Lösung die automatische Sicherung der Datenbank übernimmt.

1. Umzug von FTP zu FTP

1. MySQLDumper wird für eine Datenbanksicherung, sofern noch nicht vorhanden installiert von Kunden
2. Die DB Sicherung wird ausgeführt
3. FTP2PC wird für die Übertragung FTP zu FTP konfiguriert
4. Übertragung wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
5. MySQLDumper Install wird aufgerufen um dem Dumper die neuen DB Daten vom neuen Server zu geben
6. MySQLDumper wird über den Menüpunkt Wiederherstellung zum Einspielen der DB aufgerufen.
7. Der Webmaster passt die CONFIG in seinem Projekt an "Neue DB Daten"

Fertig

2. 100% Backup für Wiederherstellung (auf Quellserver)

1. MySQLDumper wird für eine Datenbanksicherung, sofern noch nicht vorhanden installiert von Kunden
2. Die DB Sicherung wird ausgeführt
3. FTP2PC wird für die Übertragung FTP zu lokalen PC konfiguriert
4. Übertragung wird gestartet "manuell oder automatisch" inkl. kompletter MySQLDumper Sicherung

Projekt liegt jetzt gesichert auf dem PC

a. Einspielen nach Crash auf Quellserver

1. FTP2PC wird für die Übertragung lokaler PC zu FTP konfiguriert, sofern noch nicht geschehen
2. Übertragung "Backup einspielen" wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
3. MySQLDumper wird über den Menüpunkt Wiederherstellung zum Einspielen der DB aufgerufen.

Fertig, Projekt wurde wiederhergestellt

b. Backup auf anderen Server einspielen, nach Crash auf Quellserver

1. FTP2PC wird für die Übertragung lokaler PC zu FTP konfiguriert, sofern noch nicht geschehen
2. Übertragung "Backup einspielen" wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
3. Übertragung wird gestartet inkl. kompletten MySQLDumper
4. MySQLDumper Install wird aufgerufen um dem Dumper die neuen DB Daten vom neuen Server zu geben
5. MySQLDumper wird über den Menüpunkt Wiederherstellung zum Einspielen der DB aufgerufen.
6. Der Webmaster passt die CONFIG in seinem Projekt an "Neue DB Daten"

Fertig, Projekt wurde auf anderen Server wiederhergestellt

Der Punkt 1 wird gerade erstellt, ab Punkt 2 ist die Lösung schon fertig.
Wir wollten zuerst den Bereich umsetzen der mehr Probleme macht.


@AMD-Fan, kann ich jetzt noch nicht sagen ob das kommt, tut mir leid
kokolores
Supi.

(Mit Programmablaufplan meinte ich aber eher die Abläufe beim Bedienen der Software selbst - das Flußdiagramm, den Weg durch die Software..... Augenzwinkern -> Drücke hier, mache da, wenn ich hier klicke, passiert dies&das....)

Aber egal - Programm an sich ist schon oki.
JGS-XA Team
Hallo kokolores,

ach Du meinst

http://forum.itratos.de/jgs_portal.php?id=31&sid=

Die Anleitung wurde aber schon im ersten Beitrag eingefügt und das zu den versch. Bereichen, siehe Themenstart

1.Backup (Sicherung eines Webprojekts)
----Datenbank
----FTP (Dateien & Ordner
2.Restore (Wiederherstellung eines Webprojekts)
3.Transfer (Umzug eines Webprojekts)
Izzmoo
Ich hab hier ein Rechner auf dem die Zeiten in AM / PM angegeben sind. Kann es sein, dass der Timer damit nicht klar kommt?
battlebrot
Hallo,

vom Ding her ist das eine Supersache, allerdings habe ich heute mehrfach festgestellt, dass das backup nicht wie im Timer eingestellt funktioniert...
Liegt das an der Probeversion? Denn wenn ich das Backup von hand starte, geht alles einwandfrei....

Auch kann man nur wenige Backupzeiten im Timer eingeben, was allerdings aus meiner Sicht an der Probeversion liegen dürfte...

Kann mal jemand bitte einen Link zu den Voraussetzungen für eine Vollversion posten?



battle
kokolores
So - Test des Programms beendet - ungeeignet.

Programm bricht mit Server-Time-Out nach 10 Minuten ab, kein komplettes Backup möglich (immerhin 1,4GB an Dateien)

Solange das Prgramm nicht irgendwie in der Lage ist, die Connection aufrecht zu erhalten, isses sinnlos.....

Da dieses Tool ja eher für diejenigen gedacht sein soll, die KEINEN Rootserver haben oder sich mit ihrem Server nicht auskennen/keine crons laufen haben etc, ist das die absolute, wenn auch einzige Schwachstelle - für grössere Projekte beim besten Willen nicht geeignet, solange man auf die Vorgaben/TimeOuts des Serverbetreibers/Servers angewiesen ist & da nix dran ändern kann.

Das Programm bricht einfach ab - Backupgrösse bis dahin hier ca. 250MB.

SQL-Backups sind kein Problem soweit.
Ramiro
Hi Leute !!

Was Du da schreibst Kokolores, finde ich nicht ganz richtig Augenzwinkern .

Unsere Homepage wurde von unserem damaligen Webmaster erstellt. Mittlerweilen "muss" ich mich darum kümmern, hab aber von HTML, PHP, Datenbanken etc. relativ wenig Ahnung und bin da meistens auf fremde Hilfe angewiesen. Trotzdem hab ich es geschaft, das Programm zum Laufen zu bekommen ... und wir haben einen Root.
OK ich muss allerdings dazusagen, dass ich die Backups (HP und Datenbank) nicht über den Timer laufen lasse, sondern manuell starte ... auch sind die Backups nicht so groß (140MB und 8 MB). Da ich aber mit DSL Light arbeiten und die HP direkt auf meinen Rechner sicheren muss, dauert ein Backup über 2 Stunden und funktioniert problemlos (freue mich schon auf die FTP2FTP Funktion Freude ).
Wegen der Vorgaben/Timeouts: kann mir nicht vorstellen, dass es da Vorgaben seitens des Providers gibt, denn dann hätte ich ja mit DSL Light auch das Problem, wenn ich die HP manuell mit einem FTP Programm sichere ... unser Provider ist Allinklusive.
Also ich finde das Programm super und freue mich schon auf die Vollversion.

Ramiro.
kokolores
Was ich hier schreibe, ist richtig - denn genau diese Erfahrung habe ICH mit dem Programm gemacht.

Jeden Tag, mit Timer oder ohne.

HIER bricht das Programm genau dann ab, sendet der Server nach 600 Sekunden ein Time-Out-Signal.

Wenn es woanders anders ist:

Oki.

Aber um eine Vollversion dieses Programms anbieten zu können, muss man auch sowas berücksichtigen.
battlebrot
Bei mir geht der Timer nicht einmal... liegt das denn nun an der Probeversion oder net?
JGS-XA Team
Hallo zusammen,

das war doch nur eine reine und einfache Testversion.
Die neue an der wir arbeiten hat nicht nur den gesamten Backup und Recovery Bereich sondern auch einen Bereich zum Transfer

Ich denke das wir noch in dem Monat eine weitere Version liefern können
Ramiro
Danke Timo !!

Und nicht vergessen: es gibt ein SicherheitsUpdate für MySQLDumper !!


Ramiro.
cRysTaL*
Wollte mal nachfragen wo denn diese Projekte gespeichert werden auf dem PC