Achim
ich lese immer wieder die Geschichte mit den falschen Umlauten und dabei ist es doch so einfach ...
Verhindern, dass Umlaute beim Im- bzw. Export von MySQL-Datenbanken verloren gehen
Beim Umstieg auf einen neuen Server, kann es passieren, dass beim Im- bzw. Export der MySQL-Datenbanken plötzlich die Umlaute falsch dargestellt werden.
Das liegt daran, dass der Standard-Zeichensatz von PhpMyAdmin, dem gebräuchlichsten Admin-Tool für MySQL-Datenbanken, inzwischen auf UTF-8 eingestellt ist. Viele Datenbanken, verwenden aber noch den in Deutschland gebräuchlichen Zeichensatz ISO-8859-1 oder ISO-8859-15.
Wenn Sie nun Ihre Datenbank mit ISO-8859-1(5)-Zeichensatz nach UTF8 exportieren wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Erstellen Sie in PhpMyAdmin ganz normal einen SQL-Dump
2. Öffnen Sie den SQL-Dump mit Notepad, dem einfachen Text-Editor von Windows.
3. Gehen Sie im Menü auf "Speichern unter", wählen Sie im folgenden Dialog bei Codierung "UTF-8" und speichern sie die SQL-Datei
4. Importieren Sie Ihren SQL-Dump -> Fertig!
Das Ganze funktioniert auch in umgekehrter Richtung allerdings müssen Sie dann bei Codierung "ANSI" wählen, damit die Zeichen im ISO-Standard gespeichert werden.
Und das klappt !!
paycoman
Das Problem bei mir ist, dass die sql Datei aufm Rechner schon die Umlaute falsch darstellt. Also direkt nachdem ich es runtergeladen habe...
Achim
Es steht doch oben wie es geht ... noch einfacher geht es wirklich nur noch, wenn du es machen lässt ...
Und die Anleitung funktioniert zu 100prozent !!!
paycoman
Wenn ich es in UTF-8 speicher, sind die Sonderzeichen noch immer vorhanden.....
Master_Rotto
Bei mir auch, bringt überhaupt nichts
Greetz Rotto
Achim
Zitat: |
Original von Achim
Das Ganze funktioniert auch in umgekehrter Richtung allerdings müssen Sie dann bei Codierung "ANSI" wählen, damit die Zeichen im ISO-Standard gespeichert werden.
|
Das klappt, alles andere sind "Anwenderfehler" und völlig unnormal ...
Also, schaut erst einmal welche Datenbank ihr habt ...., Funpic z.B. hat ISO-8859-1 und müsste somit als UTF-8 gespeichert werden um auf einem Strato Server zu laufen ...
Für die die sich nicht sicher sind, speichert es unter beiden "Varianten" und probiert es fix aus ...
Nochmal, es klappt zu hundert Prozent, alles andere ist unmöglich !!
PyroGX
die sonderzeichen sollen auch vorhanden bleiben oO
das einzige was durch die methode verändert wird ist die codierung
dadurch sollte es beim import dann keine probleme mehr geben
iceboy1000
gibt es ne möglichkeit das im nachhinein noch zu ändern? also wenn der import schon passiert ist und alle sonderzeichen als ? dargestellt werden, das man irgendwie die in einem wieder normal darstellen lässt, wahrscheinlich nicht, oder?
N!tro*
Doch per MySQL Befehl..
Hab da auf mywbb.de irgendwo ein Thread gelesen..
Achim
Zitat: |
Original von iceboy1000
gibt es ne möglichkeit das im nachhinein noch zu ändern? also wenn der import schon passiert ist und alle sonderzeichen als ? dargestellt werden, das man irgendwie die in einem wieder normal darstellen lässt, wahrscheinlich nicht, oder? |
Liest auch jemand den Eingangspost ?
Ziehe die DB, speicher neu (wie oben beschrieben) und importiere die geänderte DB, fertsch ...
paycoman
Zitat: |
Original von Achim
Zitat: |
Original von iceboy1000
gibt es ne möglichkeit das im nachhinein noch zu ändern? also wenn der import schon passiert ist und alle sonderzeichen als ? dargestellt werden, das man irgendwie die in einem wieder normal darstellen lässt, wahrscheinlich nicht, oder? |
Liest auch jemand den Eingangspost ?
Ziehe die DB, speicher neu (wie oben beschrieben) und importiere die geänderte DB, fertsch ...
|
wie gesagt: selbst wenn ich die datei neu speicher in UTF 8 bleiben die sonderzeichen bestehen.
paycoman
jetzt bist du wohl ratlos?!?!?
Achim
ratlos, ich ? - nee, nur hin und wieder habe ich nicht ganz soviel Zeit ...
Jeder der sich wirklich auskennt, wird dir sagen das es so geht, es liegt also definitiv an dir !!
Hoffe du bist jetzt nicht ratlos, weil simpler wie oben beschrieben geht es gar nicht mehr
Shark Master
Also bei mir steht es schon auf UTF-8.
aber trotzdem wird k?nnen so angezeigt
xundy
Zitat: |
Original von Shark Master
Also bei mir steht es schon auf UTF-8.
aber trotzdem wird k?nnen so angezeigt |
bei UTF-8 muss auch können geschrieben werden, bei können wird anstelle des Umlauts das Fragezeichen ausgegeben.
Mfg
Shackles
Was mache ich, wenn ich kein Backup mehr ziehen kann und mir die Umlaute mit einem ? angezeigt werden
Son-Goten
Allsooo, ich hab letztens ein Backup gemacht und da waren auch Umlaute vorhanden (äöü).
Habe das Backup eingespielt, danach geschaut ob die Umlaute richtig angezeigt werden. Fehlanzeige, somit hab ich die DB nochmal geleert und mit LATEIN probiert und jetzt hat es einwandfrei gefunzt.
xundy
Zitat: |
Original von Son-Goten
Allsooo, ich hab letztens ein Backup gemacht und da waren auch Umlaute vorhanden (äöü).
Habe das Backup eingespielt, danach geschaut ob die Umlaute richtig angezeigt werden. Fehlanzeige, somit hab ich die DB nochmal geleert und mit LATEIN probiert und jetzt hat es einwandfrei gefunzt.
|
das sind 2 verschiedene Paar schuhe, es geht hier klar darum das in der html-Ausgabe anstelle der Umlaute Fragezeichen stehen, und dies liegt klar an einem falschen Zeichensatz der verwendet wird, also entweder ist der Zeichensatz im Script nicht korrekt gesetzt oder der Browser übernimmt ihn nicht, das könnte man aber leicht manuell beheben in den Einstellungen des Browsers.
Mfg
Shark Master
Also was soll ich genau machen oder kann mir das einer machen