Vier Laufwerke an ein IDE?

codingnoob
Hallo,

ich hab seit einiger Zeit einen neuen PC. Ich hatte vor, Teile meines alten einzubauen und habe entsprechend in Sachen Laufwerke eine eher spärliche, eben auf Erweiterung ausgelegte Bestückung gewählt.
Nun habe ich im Mainboard-Handbuch gelesen, dass selbiges nur einen IDE-Anschluss hat. Dort stand aber auch, dass "bis zu vier Festplatten, CD-ROM, 120MB-Diskettenlaufwerke und andere Geräte angeschlossen werden" können. Im nächsten Satz steht, dass IDE1 "ein Master- und ein Slave-Laufwerk verwalten" kann. Für mich als Laien ist das ein Widerspruch.

Das einzige, was mir klar ist, dass ich mit einem Anschluss und einem Kabel mit drei Steckern jedenfalls nur zwei Laufwerke anschließen kann.
Kann ich nun aber mit einem Kabel mit Steckern 4 Laufwerke anschließen? Muss ich dazu an den Laufwerken irgendwas einstellen?
Und wenn das geht, woher kriegt man fünfsteckrige IDE-Kabel?
24Bytes
Zitat:
Original von codingnoob
Und wenn das geht, woher kriegt man fünfsteckrige IDE-Kabel?


solche sind mir nicht bekannt geschockt
Achim
hm ?

Normal haste heute nur noch 1 EIDE Anschluss ...

Der Rest ist ATA ... lese mal das Handbuch noch mal genau ...

Normal geht an EIDE nur Master und Slave, sprich also max. 2 !!!!
codingnoob
Mein alter PC war von 2001, der hatte 2 IDE-Plätze. fröhlich

"SATA-Ports" gibts da zwei.
Möglichkeiten, IDE-Geräte daran zu schließen aber vermutlich null?
Wikipedia sagt
Zitat:
In der Übergangszeit zwischen parallelem und seriellem ATA gibt es verschiedenste Adapter zur Umwandlung der IDE-Signale für eine SATA-Festplatte. Für die Umwandlung von seriell zu parallel oder umgekehrt wird eine Bridge (Brücke) benutzt. Einigen Tests zufolge soll der Datendurchsatz um wenige Prozent sinken.

Das heißt, ich hätte theoretisch ne Chance, wenn ich mir so Adapter zulege?
Achim
... diese Brücken kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen ....

Ich habe meine "alten" EIDE Laufwerke vertickert und mir dann neue ATA Geräte geholt ...

Habe nur noch meine alte EIDE Festplatte "saug du Luder" dran, die jedoch extern über USB (was für dich ggf. ja auch in Frage käme ), damit sie fix "verschwinden" kann großes Grinsen
codingnoob
USB-Anschluss für die Musikfestplatte? mhh.
Wie mach ich sowas?

DVD-Brenner hab ich nen externen noch, ist zwar noch OVP, aber den kann ich nutzen, d.h. mein alter CD-Brenner muss ned unbedingt auch noch rein.
Achim
>> Klick << Mit so nem Gehäuse ... gibbet fast überall zu kaufen ...
dèjavue
An einen ide können jeweils 2 Laufwerke dran Master und Slave die anderen Laufwerke wie das ls120 wird an einen Floppyanschluss angebracht .
Achim
... eine Möglichkeit könnte es doch noch geben ...

Gab es nicht mal diese EIDE Karten die man einstecken konnte wie nee Soundkarte oder Grka ?

Das wäre eine billige Alternative um die "alten" Geräte weiter zu betreiben ...

Ich kann im Moment dazu nichts finden, bin mir aber sehr sicher das es das gibt Freude
dèjavue
Zitat:
Original von Achim
... eine Möglichkeit könnte es doch noch geben ...

Gab es nicht mal diese EIDE Karten die man einstecken konnte wie nee Soundkarte oder Grka ?

Das wäre eine billige Alternative um die "alten" Geräte weiter zu betreiben ...

Ich kann im Moment dazu nichts finden, bin mir aber sehr sicher das es das gibt Freude


jap ein Raidkontroller gibs immernoch als ide smile
ESmazter
EIDE? Du meinst IDE, oder?

Also besorg dir einfach einen zusätzlichen Ide Controller und die Sache ist geritzt. Kostet ja heutzutage kaum noch was, siehe:

http://cgi.ebay.de/PCI-3x-Serial-ATA-IDE...bayphotohosting
dèjavue
(Enhance) Ide Augenzwinkern generell jeder Kontroller der über 65 GB Adressieren kann.
codingnoob
Danke euch allen für die vielen Informationen.

Ich werde noch etwas überlegen, ob ich die externe oder die interne Variante vorziehe und dann entsprechend einkaufen.