ipaqman
Hallo Leute,
ich hab in mein Wbblite nun anstelle des normalen Antwortformulars einen WYSIWYG-Editor eigebaut. Das ganze ist der mächtige TinyMCE (http://tinymce.moxiecode.com/). Meiner Meinung toppt der sogar den eingebauten WYSIWYG-Editor des Wbb2.
Nachteil des Ganzen ist, dass man in allen Foren "HTML an" benutzen muss, was ja ein Sicherheitsrisiko darstellt. Jedoch liegt über dem Formular ja sowieso der Editor, wodurch die Eingabe direkten HTMLs (falls man es im TinyMCE ausstellt) auch nicht möglich ist.
Hier noch ein Screenshot von der neuen Eingabemaske:
[IMG]http://img367.imageshack.us/img367/5940/demo1hh8.jpg[/IMG]
Hab die einzelnen Schritte für den Einbau jetzt endlich mal zusammengefasst und als Tutorial gestaltet.
Zu finden ist das Tutorial hier: WYSIWYG-Editor
ich hab in mein Wbblite nun anstelle des normalen Antwortformulars einen WYSIWYG-Editor eigebaut. Das ganze ist der mächtige TinyMCE (http://tinymce.moxiecode.com/). Meiner Meinung toppt der sogar den eingebauten WYSIWYG-Editor des Wbb2.
Nachteil des Ganzen ist, dass man in allen Foren "HTML an" benutzen muss, was ja ein Sicherheitsrisiko darstellt. Jedoch liegt über dem Formular ja sowieso der Editor, wodurch die Eingabe direkten HTMLs (falls man es im TinyMCE ausstellt) auch nicht möglich ist.
Hier noch ein Screenshot von der neuen Eingabemaske:
[IMG]http://img367.imageshack.us/img367/5940/demo1hh8.jpg[/IMG]
Hab die einzelnen Schritte für den Einbau jetzt endlich mal zusammengefasst und als Tutorial gestaltet.
Zu finden ist das Tutorial hier: WYSIWYG-Editor