.$pIrit
Hallo zusammen,
ich hätte es gerne in meinem wBB 2.3 so, dass ich auch elseif benutzen kann.
Ich kann zwar einigermaßen Programmieren aber habe es bisher noch nicht richtig hinbekommen.
Der Aufruf soll folgendermaßen funktionieren.
<if()><then></then><elseif()></elseif><elseif()></elseif><else></else></if>
Zusätzlich soll der Aufruf auch noch natürlich weiterhin ohne elseif aufrufbar sein.
Ich möchte gerne beliebig viele elseif anwenden können.
lg
[kamui]
<if()><then></then><else><if()><then></then></else></else></if>
Warum nutzt du es nicht so?
.$pIrit
Weil ich es in manchen fällen dann so habe:
<if()><then><if()><then><if()><then></then><else></else></if></then><else><
if()><then></then><else></else></if></else></if></then>.......
Also oft viele verschachtelt.
Hab oben grad nochma bearbeitet. muss ja <elseif()> heißen ^^
lg
[kamui]
Ja und? Wenn du Absätze und Leerzeichen machst, wird es übersichtlich.
| code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
|
<if(erstens)><then>
bla
</then><else>
<if(zweitens)><then>
blup
</then><else>
<if(drittens)><then>
bla!
</then><else>
hallo
</else></if>
</else></if>
</else></if> |
|
.$pIrit
Naja ich finds trotzdem scheiße wenn das ende dann so aussieht:
</then>
</if>
</tr>
</table>
</else>
</if>
</else>
</if>
</else>
</if>
Auch mit tabs.
Ghostmaster
Anders kenne ich es aber auch nicht.
So wie es [kamui] gemacht hat, ist es doch sowieso schön übersichtlich.
.$pIrit
Würde trotzdem liebend gerne elseif benutzen können
Für euch Profis sollte es doch kein Problem sein die Templateklasse zu verändern oder? ^^
lg
[kamui]
Habe mir gerade die Datei für das Parsens angeschaut und versucht deine Anfrage zu bearbeiten - allerdings ist das ganze nicht einfach und ich habe noch andere Termine, daher komme ich vorerst zu keinem Ergebnis ... Werde aber, sollte am Sonntag noch keine Lösung gekommen sein, dann weiter daran arbeiten.
EDIT:// Was ich gerade sehe, du kannst dir theoretisch einen elseif selbst bauen. Und zwar durch folgende Zeile im
Template:
| code: |
1:
|
<expression>(($userid == 2) ? ("hallo patrick") : ( (($userid == 1) ? ("hallo martin") : ("hallo irgendwer")) ))</expression> |
|
if $userid == 1 -> "hallo patrick"
elseif $userid == 2 -> "hallo martin"
else -> "hallo irgendwer"
So kannst du dir dieses Skript abstrakt vorstellen
.$pIrit
OMG ein bisschl schwer ^^
Naja hat ja noch ein bisschen Zeit
[kamui]
Also das ganze ist m.E. sehr kompliziert. Daher kann ich dir nur anbieten, die Method mit dem <else> zu verwenden oder mit <expression>.