Eventkalender 1.01

RoNNoS1
Frage bei mir postet er die termin nicht ins Board verwirrt

Weiss nicht woran das liegen kann.

*edit* ich Idiot muss ja das häckchen setzen fröhlich
MK70
Hallo,

ich habe ebn schon jubelsprünge getan, da ich glaube, daß Du den Eventcalender von Grobi weiterführst ?!
Daher folgende Fragen:
1.) Hast den komplett neu gecodet oder ist der bisher von Grobi erschienene Calender in Deinen Änderungen drinne ?
2.) Auf den 3 Seiten dieses Threads sind einige Veränderungen genannt. Gibt es dazu ggf. schon eine Aktualisierung, die man runtersaugen kann ?
3.) Gibt es ein testboard um die Funktionen mal austesten zu können ?

Dank Dir schon jetzt für die Arbeit... cool
Computerspezi
ich hätte da auch noch eine kleine frage. und zwar konnte man in grobi's eventkalender wenn man den kalendereintrag editiert hat auch gleichzeitig den thread (zu dem dem termin) miteditieren. diese funktion ist das einzige was noch fehlt, sonst ist das teil echt perfekt und spart 'ne menge arbeit !
MarkusDippold
@MK70:
zu 1.)
Ich habe mir Grobis Kalender hergenommen, dazu die Idee mit Codeteilen von Drapondur aufgegriffen und auch einiges neu hinzugefügt. Ich habe mir von beiden Leuten auch die Erlaubnis dazu eingeholt.

zu 2.)
Ein paar der Korrekturen sind in die 1.02 eingeflossen. Die nächste Version wird als Hauptänderung ein Attachment im Event mit drin haben (ist ziemlich kompliziert). Da kommen auch alle sonstigen Korrekturen mit rein.

zu 3.)
Den Kalender kann man bei http://www.dippold.org/testforum/index.php ausprobieren.

@Computerspezi:
Das sollte eigentlich gehen. Dazu muß im Event-Editor oben das entsprechende Häkchen gesetzt werden.

Gruß,
Markus
MK70
Hallo,
erst einmal Danke für Deine Antwort... cool

Zu 2.)
Aha, eine neue V cool

Zu 3.)
War natürlich gleich mal schauen. Hab auch mal rumgespielt und schwupp eine Fehlermeldung erhalten:

Zitat:
SQL-DATABASE ERROR

Database error in WoltLab Burning Board (2.3.6): Invalid SQL: REPLACE INTO bb1_wordmatch (wordid,postid,intopic) VALUES (43,,0),(24,,0),(22,,0),(12,,0),(13,,0),(14,,0),(15,,0),(16,,0),(17,,0),(18
,,0),(19,,0),(21,,0),(50,,1)
mysql error: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '0),(24,,0),(22,,0),(12,,0),(13,,0),(14,,0),(15,,0),(16,,0),(17,,0),(18,,0)
,(19,,' at line 1
mysql error number: 1064
mysql version: 5.0.32-Debian_7etch1~bpo.1-log
php version: 5.2.3
Date: 25.11.2007 @ 18:30
Script: /testforum/calendar.php
Referer:


Wobei passiert:
Termin eingetragen -> Termin (1 Tag verlängert) und Text editiert -> abgeschickt und die obere Meldung erhalten.
MarkusDippold
Zitat:
Original von MK70
Termin eingetragen -> Termin (1 Tag verlängert) und Text editiert -> abgeschickt und die obere Meldung erhalten.

Ja, die Termindauer verändern geht nicht (das könnte ich mit ein paar Tricks vielleicht noch hinbekommen). Auch die Wiederholungsart kann nicht geändert werden (das wird definitiv nicht funktionieren). Das steht so in der Beschreibung im Download.
Will man das ändern, muß der Termin bzw. die Serie gelöscht und neu angelegt werden.

Muß mal sehen, wie ich das verhindern kann, daß man das überhaupt eingeben kann.

Die neue Version wird noch etwas dauern, da ich momentan etwas im Streß bin.

Gruß,
Markus
MK70
ach so, dann solte man die Möglichkeit rausnehmen. Sonst bekommste hier dafür dauernd Fehlermeldungen reinkopiert... cool
Drapondur
Hi Ho,

ich komm hier grad nicht klar ...

Ich beiss mir grad die Zähne aus bei dem versuch, den Eventcalendar so zu konfigurieren, dass er nicht den nächsten Monat (bzw. die nächsten Monate) anzeigt, sondern das ganze tageweise.

Idealerweise sollte er beim Start nur -heute- anzeigen, und dann oben bei der Auswahl -morgen- -übermogen- -aktuelle Woche- -14 Tage- -alle Termine-

Ich habe einfach keinen Plan, wie die Auswahl des anzuzeigenden Datums funktioniert/programmiert wird .

Please help
MK70
Ich habe da auch noch eine Frage:
Kann man bei dem Kalender nach Eingabe eines Serientermins auch einzelne Termine aus der Serie entfernen ?

bsp: Wenn wir Freitags Übung haben, diese aber mal auf einen Feiertag fällt, würde ich diese gern löschen können, nicht aber die ganze Serie...
RoNNoS
Hallo.Habe im ACP eingestellt das alte Termine nach 30 Tagen gelöscht werden sollen.Leider sind vom November die Termine immer noch drinne.Scheint nicht zu funktionieren oder verwirrt
Xxplozive
Hallo,

erstmal eine super klasses Addon. Danach habe ich schon laaaange gesucht. Habs eingebaut und alles läuft wie geschmiert und auch ohne Probleme. Habe da nur mal eine Frage, was muß ich ändern damit die Option "Soll ein Thread zum Termin erstellt werden?" dauerhaft an ist?

Greetz Xx
frodan
Hi

ich hab da gerade ein prob bei mir festgestellt, undzwar wenn ich auf den Termin klicke (xxxxx/calendar.php?action=viewevent&id=xxx)
steht oben links nur "Termin vom ..4.2"
das ist doch nicht richtig oder ??
[IMG]http://www.simspalast.de/bilder/viewevent_01.gif[/IMG]


EDIT: hat sich erledigt, war noch etwas Code vom älteren Hack in dem calendar_viewevent.tpl . Funtzt alles

THX
Mellow
Huhu,
hoffe hier gibts noch support Freude
Finde den Hack echt super, genau das richtig für mein Forum smile

Allerdings jetzt wo ich mein Forum fertig habe, wollte ich nochmal alle features durchgehen, da ist mir leider Ein Fehler untergekommen und zwar kann ich keine Events bearbeiten dann kommt

Zitat:
Parse error: syntax error, unexpected ';' in /home/.../calendar.php(1232) : eval()'d code on line 131


in zeile 131 in der calendar.php steht bei mir folgendes
Zitat:
$j = 0;


der komplette abschnitt ist

Zitat:
$j = 0;
for ($i = 0; $i < 7; $i++) {
$dayid = $j + $startofweek;
$daynames[$i] = getday($dayid);
if ($dayid == 6 && $i != 6) $j = $startofweek * -1;
else $j++;
}


würde mich freuen wenn einer eine Lösung hat, bin so kurz davor endlich von einem anderen Forensystem zu wechseln :-/ Und da soll natürlich dann alles gehen.

dankeschön

edit: Hat sich erledigt, 1mal wurde nicht der komplette text übernommen bei einer änderung in einer tpl. Hatte komplette zeile gefehlt, gefixt und nun gehts ohne probleme smile
Grobi
@Mellow
Interessanter sind bei diesen Meldungen meist auch die 2 Zeilen vorher im Code.
qivis
Wenn ich einen globalen Termin erstelle, der über längere Tage geht (in diesem Fall vom 6. Feb bis 29. Feb) bekomme ich diese nette Fehlermeldung bei Aufruf der calender.php:

Zitat:
SQL-DATABASE ERROR

Database error in WoltLab Burning Board (2.3.6): Invalid SQL: SELECT ADDDATE('2008-02-06', 1)
mysql error: You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '1)' at line 1
mysql error number: 1064
mysql version: 4.0.27-standard-log
php version: 4.4.7
Date: 06.02.2008 @ 01:33
Script: /Forum/calendar.php
Referer: http://www.huffle-home.de/Forum/calendar...n=eventcalendar


Jemand nen Plan warum?
Serientermine funktionieren wunderbar
thomasq
bei mir kommt, wenn ich einen neuen termin eintragen will
Parse error: syntax error, unexpected ':' in C:\xampp\htdocs\forum\calendar.php(923) : eval()'d code on line 49

ich habe mir ein kleines testforum gebastelt, damit mein richtiges forum nicht gleich den bach runtergeht
RoNNoS
Kann dazu schon jemand was sagen?

Zitat:
Original von RoNNoS
Hallo.Habe im ACP eingestellt das alte Termine nach 30 Tagen gelöscht werden sollen.Leider sind vom November die Termine immer noch drinne.Scheint nicht zu funktionieren oder verwirrt


Bei mir löscht er wie gesagt nicht Augen rollen
qivis
Mein Problem von oben hat sich behoben.
Hab einfach an der entsprechenden Stelle in der calender.php einfach Anführungszeichen um die Variable, die die 1 erzeugt, gesetzt, kein Plan warum er die unbedingt haben wollte
consch
Verträgt sich dieser Hack mit nextEvent und sieht man die Serientermine dann auch dort aufgelistet?
DocV
Hallo smile

habe noch den älteren Hack von der Sorte in einem intranet Projekt, aber in dem spezifischen Punkt hat sich am Code nix geändert und da ihr hier euch scheinbar mit dem Cal schon länger auseinander gesetzt habt...

ALSO

ich habe die besagten Terminzeiträume von date bis enddate für die Verwendung sind die im Grunde immer 2-3 volle Monate je Termin

---> was ich möchte ist, dass in der Terminkalender-Anzeige ein Termin vom 1. Mai bis 31. August jeweils im Mai, Juni, Juli und August angezeigt wird.
Das Ganze allerdings ohne, dass der Termin 4x in die DB geschrieben wird bei der Erstellung...

Mir schwebt da sowas, wie bei der Kalenderansicht vor, wo der Termin ja auch in jeden Tag des Zeitraums geschrieben wird... halt eben nur nicht Monat/Tage sondern Jahr/Monate

ich habe da schon eine Weile mit allerlei schleifen rumgefummelt, aber ich bekomme es nicht hin. böse Im Grunde müsste die Abfrage schon erkennen, dass eine Differenz zwischen date und enddate ist und dann für den Termin mehrere (sortierte) Ergebnisse liefern...

HELP PLZ!!! Aufgeben