cachen

Jassi81
Huhu leute,ich habe mal eine Frage oder viel mehr ein Problem.
Immer wenn ich etwas neues einfbaue dann Impotiere und cache die Tamples. Natürlich gehe ich immer auf Neue Tamples cachen. Aber trozdem passiert mir das immer das dann der Header ect im alten zustand sind,das bedeutet es fehlen ständig viele sachen die ich Manuell eigeben muss. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Es ist wirklich Nervig wenn ich immer vorher alles sichern muss bzw jede einzelne Tamples und neu überarbeiten muss. Damit habe ich dann immer doppelte arbeit traurig
blackeagle1075
hast du den ordner Templates im rootverzeichnis geleert?
Jassi81
Erstmal hi Blackeagle großes Grinsen und danke für die Antwort.
Du meinst im ftp? nein,das habe ich nicht,spielt das eine rolle?
Biggi
Jep.
Wenn du Templates importierst, importierst du wahrscheinlich alle, die in dem Ordner drin sind. Also auch die alten Standardtemplates.

Gewöhn dir einfach an, den Ordner nach jedem Import zu leeren. Dann kann dir das nicht passieren.
Jassi81
Im wbb/vereichnis oder wbb2/acp/...
[kamui]
" wbb2/templates " ist dier Standard-Ordner zum Importieren.
Jassi81
Vielen Dank,habs ausprobiert und es klappt :-)
mauserklausi
Ist mir auch neu, dass man den leeren muss, löscht der dann nicht die alten Templates? Also kann ich den bedenkenlos leeren? MfG,
Ghostmaster
Das WBB nimmt die Templates über diesen Ordner auf. Änderst du nun etwas an den Templates im ACP und cacht danach die Templates nocheinmal, gehen all deine Änderungen, die du zuvor im ACP getätigt hast verloren, da die Templates natürlich nicht übereinstimmen. Daher ist es ratsam, nach jedem Hackeinbau diesen Templates Ordner komplett zu leeren - natürlich ohne irgendwelche Fehler. Augenzwinkern

2. Möglichkeit wäre, nach jeder Änderung im ACP, die Templates zu exportieren. Dann musst du deinen Ordner zwar nie leeren, jedoch hast du eigentlich unnötigen Space verbraucht.
mauserklausi
Zitat:
Original von Ghostmaster
Das WBB nimmt die Templates über diesen Ordner auf. Änderst du nun etwas an den Templates im ACP und cacht danach die Templates nocheinmal, gehen all deine Änderungen, die du zuvor im ACP getätigt hast verloren, da die Templates natürlich nicht übereinstimmen. Daher ist es ratsam, nach jedem Hackeinbau diesen Templates Ordner komplett zu leeren - natürlich ohne irgendwelche Fehler. Augenzwinkern

2. Möglichkeit wäre, nach jeder Änderung im ACP, die Templates zu exportieren. Dann musst du deinen Ordner zwar nie leeren, jedoch hast du eigentlich unnötigen Space verbraucht.
Hallo,
ich habe das noch nicht so ganz verstanden: Ich baue einen neuen Hack ein, muss dafür ein Template hochladen, das lade ich in den Standardordner ./templates
Im ACP auf Templates im-/exportieren klicken und das Templatepack auswählen. So jetzt lasse ich mir auf klick auf "Inhalt darstellen" alle Templates anzeigen. Mache ich jetzt die Häkchen weg (wie ich es bis jetzt immer gemacht habe) und lasse nur das Template, das ich importieren will, abgehakt, cache ich es, ist alles gut. Wenn ich alle Häkchen dranlasse, ist das Forum schrott, Header schrott und so, also es geht nichts mehr wie vorher.

Wie vermeide ich das? Wenn ich alle Templates im Ordner ./templates lösche und nur das neue Template hochlade, löscht der dann auch alle Templates, wenn ich auf Templates im/exportieren im ACP klicke?
Oder übernimmt der nur das neue Template und lässt alle anderen unberührt?
Ghostmaster
Indem du den templates Ordner, nach einem Hackeinbau und einem cache vollständig leerst. Augenzwinkern

Er lässt alle anderen unberührt und importiert/cacht nur die Templates die sich in dem Ordner befinden.
Cruiser
Das ist SUPER !

VIELEN DANK für die Info, dass wusste ich auch noch nicht.


-OT-
Ich habe bei mir das Problem, dass nach dem Cachen neuer Templates alles Grün ist.... aber das gehört nicht hier her...
-OT aus-

Gruß, Ralf
mauserklausi
Jepp, danke für den Hinweis! das vereinfacht das ganze natürlich um einiges!
wildehummel
Hatte das gleiche Problem! Das mit dem cachen ist so eine Sache, wenn die templates im Ordner templates ident sind gibts eigentlich ja keine Probleme, aber wenn man Änderungen der templates im Acp vornimmt, sollte man diese auch im templates-ordner machen, sonst kommts zu diesen oder ähnlichen Problemen - weil ja sonst die abgeänderten templates von den alten wieder überschrieben werden!

Ich habe damals die Standardtemplates nochmals hochgeladen und bin dann alle templates-Änderungen von Hand nochmals durchgegangen - Irre-Aufwand! geschockt

Aber auf die Idee, den Templates-Ordner auch leeren zu können, bin ich nicht gekommen!! Wäre einfacher gewesen - traurig