Tabelle

Thorsten-WHT
Hallo zusammen,

kurze Frage ist es möglich bei der folgenden Tabelle, die Linien der Zellen Transparent bzw unsichtbar zu machen, so das nur die Aüßere Linie vorhanden ist ?


code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#000000">
  <tr>
    <td width="300" colspan="2">&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td width="300" colspan="2">&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td width="150">&nbsp;</td>
    <td width="150">&nbsp;</td>
  </tr>
</table>
Dizzy.w3
Grüezi,

ich muss ehrlich zugeben, dass mir ad-hoc nichts besseres einfällt, als mit CSS zu tricksen.

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#000000">
  <tr>
    <td style="border: 0px" width="300" colspan="2">&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td style="border: 0px" width="300" colspan="2">&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td style="border: 0px" width="150">&nbsp;</td>
    <td style="border: 0px" width="150">&nbsp;</td>
  </tr>
</table>


Wobei du hier mit DIVs wohl besser beholfen sein könntest.

Gruß
Dizzy
Thorsten-WHT
Wie würde das mit DIVS den aussehen ungefair ??

Ich hab von DIVs vorrige Tage das erstemal gehörrt in bezug auf Barrierefreies Internet.
Dizzy.w3
Mach dich erstmal selbst schlau, und bei konkreten Fragen kannste ja immernoch um Hilfe bitten.

http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block

Gruß
Dizzy
Thorsten-WHT
Ok

rechtherzlichen Dank scohnmal.
24Bytes
Zitat:
Original von Dizzy.w3
Wobei du hier mit DIVs wohl besser beholfen sein könntest.


wie kannst du das sagen, ohne zu wissen was er mit Tabellen macht?

Tabellen sollte man auch benutzen - nur eben dafür, wofür sie auch gedacht waren Augenzwinkern
Dizzy.w3
@SiGa
"wohl eher" - soll heißen, dass dies in den meisten Fällen zutrifft, und ich es ihm hier vorweg empfehle. Wenn er sich mit Containern und Tabellen beschäftigt, wird er schon sehen, was für was idealer ist- viele arbeiten auch mit Divs ausschließlich, und vorallem, was ihm lieber ist. Deswegen gab ich auch kein Codebeispiel, sondern den Verweis auf SelfHTML.

Sollte man sowas nicht eher per PN klären? - Ich habe auch nur öffentlich geantwortet, da der Ursprung schon offen ist.

---
Grundlegend noch:
Nun sag du mir bitte, wofür waren Tabellen denn gedacht? Als Hilfe beim Gestalten beim Layout? - Trifft das nicht auch voll und ganz auf Divs zu? Tabellen haben nur den Vorteil, dass sie einen Kopf- und einen Datenbereich haben. Lässt sich mit 2 Divs genauso gestalten.

Zu dem, findest du es wirklich elegant Tabellen und Divs ineinander zu mischen? - Ich auf jeden Fall nicht, ich denke auch nicht, dass es W3C konform ist.

Gruß
Dizzy
24Bytes
Tabellen sind für Tabellarische Inhalte (siehe Excel u.ä.) und Tabellen sollte man dafür auch weiterhin verwenden und nicht divs dafür missbrauchen!

Allerdings sind Tabellen nicht für gestalterische dinge gedacht und dafür sollte man divs verwenden und nicht Tabellen missbrauchen.

Da sollte man sich mal ausnahmsweise auch ein beispiel an Microsoft nehmen!

Die haben Windows nicht mit Excel designed!
Thorsten-WHT
Hallo,

ich bin derzeit dran eine Homepage für "meine" Feuerwehr zu erstellen. Diese basiert ansich auf folgenden Code.

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
<table cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; border: 1px solid #000000">
  <tr>
    <td style="width: 300px" colspan="2">&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td style="width: 300px" colspan="2">&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td style="width: 150px">&nbsp;</td>
    <td style="width: 150px">&nbsp;</td>
  </tr>
</table>




Ich würd euch ja gerne noch den Link zukommen lassen, allerdings ist die Homepage noch nicht offiziel Online.

( Die Größenangaben sprich width="300px" sind nicht die Original Größen. )
codingnoob
@Thorsten:
Für einen Bereich, der über die ganze Breite gehen soll (300px), kannst du auch andere Elemente, z.B. Überschriften, Absätze etc. nehmen, zur Not, falls es nix passendes für den Bereich gibt, auch divs.
Für den Bereich darunter (2x150px) kannst du mit Containern (Listen, Absätze, zur Not auch divs) Spalten imitieren.

@KiGa:
Zitat:
Allerdings sind Tabellen nicht für gestalterische dinge gedacht und dafür sollte man divs verwenden und nicht Tabellen missbrauchen.
Das gibt aber nur Suppe. Schonmal an Semantik-Schweinebraten gedacht?

Da schreibst du doch auch nicht <pampe style="fleisch"></pampe><pampe style="knödel"></pampe>, da is doch <fleisch></fleisch><knödel></knödel> viel schöner Augen rollen
Thorsten-WHT
Ich stell einfach mal den Code einer der Seiten hier rein:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
<html>

<head>
<title>Freiwillige Feuerwehr Emmerich Löschzug Stadt </title>
<style type="text/css">
a:link { color:black; text-decoration:none; }
a:visited { color:black; text-decoration:none; }
a:hover { color:black; text-decoration:underline; }
</style>

</head>

<body bgcolor="#4F4F4F">
<table cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; border: 1px solid #000000" width="800" align="center">
  <tr>
    <td style="border: 0px" width="800" colspan="2" bgcolor="#FFFFFF">
    <img border="0" src="images/header2.jpg" width="800" height="150"></td>
  </tr>
  <tr>
    <td style="border: 0px" width="800" height="20" colspan="2" background="images/hgbalken.jpg">
    <p align="center"><font face="Verdana" size="2"><a href="index.html">
    <font color="#000000">Startseite</font></a> | <a href="ueberuns.htm">Über Uns</a> 
    | <a href="technik.htm">Technik</a> | <a href="einsaetze.htm">Einsätze</a> | 
    <a href="jugendfeuerwehr.htm">Jugendfeuerwehr</a> | <a href="kontakt.htm">Kontakt</a></font></td>
  </tr>
  <tr>
    <td style="border: 0px" width="168" bgcolor="FFFFFF" background="images/hintergrundseite.jpg">
  <div align="center">   
  <br>
  <br>
  <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse" width="130">
    <tr>
      <td width="20">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">&gt;</font></td>
      <td width="110">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">
      Mannschaft</font></td>
    </tr>
    <tr>
      <td width="20">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">&gt;</font></td>
      <td width="110">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">
      Altersabteilung</font></td>
    </tr>
    <tr>
      <td width="20">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">&gt;</font></td>
      <td width="100">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">
      Lz Führung</font></td>
    </tr>
    <tr>
      <td width="20">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">&gt;</font></td>
      <td width="110">
      <p style="margin-top: 2; margin-bottom: 2"><font face="Verdana" size="2">
      Unsere Wache</font></td>
    </tr>
    </table>
     </div>
  <p>&nbsp;</p>
  <p>&nbsp;</p>
  <p>&nbsp;</p>
  <p>&nbsp;</p>
  <p>&nbsp;</p>
  <p>&nbsp;</p>
  <p>&nbsp;</p>
    </td>
    <td style="border: 0px" width="632" bgcolor="FFFFFF">
    <br>
    <p>
<br>
<br>
    </td>
  </tr>
</table>

</body>

</html>


Ich weiss ja nicht ob euch das weiterhilft in der Diskussion Div oder nicht ?
24Bytes
Zitat:
Original von codingnoob
@KiGa:
Zitat:
Allerdings sind Tabellen nicht für gestalterische dinge gedacht und dafür sollte man divs verwenden und nicht Tabellen missbrauchen.
Das gibt aber nur Suppe. Schonmal an Semantik-Schweinebraten gedacht?

Da schreibst du doch auch nicht <pampe style="fleisch"></pampe><pampe style="knödel"></pampe>, da is doch <fleisch></fleisch><knödel></knödel> viel schöner Augen rollen


Wie bitte?
Thorsten-WHT
Nochmal so eine kleine Frage am rande, wie habe einen Hovereffekt eingefügt, mit welchem Code kann man den hover effekt bei bestimmten links unterdrücken ?
Schweinebacke
Hallo,

der link (Text1) bezieht die Textdeco direkt aus a:link u.s.w

im Link (Text2) wird die gesamte Textdeco durch das zusätzliche style="text-decoration:none" im href abgeschaltet.

Im Link (Text3) wird über eine neue Klasse (class="ohneHover") der Hovereffekt ausgeschaltet.
Wichtig die Klasse wird vor dem href deklariert. (hier durch <span class="ohneHover">)
Und im Style muss vorher ein .ohneHover a:link, .ohneHover a:visited { text-decoration:underline; } verwendet werden, ansonsten hat .ohneHover a:hover{ text-decoration:none; } keine Wirkung.

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
<style type="text/css">
a:link { text-decoration:none; }
a:visited { text-decoration:line-through; }
a:hover { text-decoration:underline; }
a:active { text-decoration:underline; }
a:focus { text-decoration:blink; }

.ohneHover a:link, .ohneHover a:visited { text-decoration:underline; }
.ohneHover a:hover{ text-decoration:none; }

</style>


<a href="#"> Text 1</a><br />
<a href="#" style="text-decoration:none"> Text 2</a><br />
<span class="ohneHover"><a href="#"> Text 3 </span></a><br />
Thorsten-WHT
Moin,

erstmal Danke, wenn ich deinen Code jetzt verwende, sind alle Links die ich bereits angeklickt habe, durchgestrichen ?

Ist das der code:

a:visited { text-decoration:line-through; }


?

Edit: Anscheint nicht, also wiegesagt, ich will einen einfachen CSS Code, wo der Link beim drüberfahren unterstrichen wird, und die Schriftfarbe Schwarz ist.

Edit2:

das ist mein Code den ich bereits habe:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
a:link { color:black; text-decoration:none; }
a:visited { color:black; text-decoration:none; }
a:hover { color:black; text-decoration:underline; }


Diesen Code habe ich per:
<link rel="stylesheet" href="css/hover.css" type="text/css" />

eingefügt.
Thorsten-WHT
Hallo zusammen

gibt es eigentlich einen ersatz Tag für <br> ?

Weil in den unterschiedlichen Browsern wird ein <br> anders angezeigt.

Es gibt ja noch <p>&nbsp;</p> aber das ist wiederrum zu viel.
codingnoob
<br> ist eigentlich der einzige Tag für einen Zeilenumbruch, <p> der einzige für einen Absatz.

Wenn du einfach irgendwelche vertikalen Abstände zwischen 2 Elementen machen willst, dann gib doch dem unteren der beiden Elemente, zwischen denen der Abstand sein soll, ein top-margin mit dem Wert, den du als deinen Abstand haben möchtest.
Also z.B.
<p>Blablabla</p>
<p style="margin-top: 123px">Weiteres Blabla</p>
(oder eben das CSS rausgezogen am Anfang der Datei oder in einem externen Stylesheet, aber das kennst du ja)

Hab ich dich näherungsweise richtig verstanden?
Thorsten-WHT
Zitat:
Original von codingnoob

Hab ich dich näherungsweise richtig verstanden?



Ja danke Freude