Biggi
Heute schreibe ich mal ein kleines Tutorial darüber, wie man einen Button oder auch andere Code-Stücke nur für bestimmte Gruppen oder User anzeigen lassen kann.
Wenn man einen Button nur für eine bestimmte Gruppe anzeigen lassen möchte, kann man das mit einer if-Abfrage bewerkstelligen, die nach der Gruppen-ID fragt.
GROUPID ersetzt du durch die ID der Gruppe, die den Button sehen können soll.
Wenn jetzt mehrere Gruppen den Button sehen können sollen, kann man mehrere dieser Abfragen mit den verschiedenen Gruppen-IDs mit einem logischen Oder || verbinden.
Für zwei Gruppen sähe das also so aus:
Hier dann GROUPID und ANDERE_GROUID durch die Gruppen-IDs der Gruppen ersetzen, die den Button sehen können sollen.
Als Beispiel noch für drei Gruppen.
Das kannst du dann beliebig oft aneinanderreihen.
In diesem Beispiel habe ich diesmal einfach wahllose Gruppen-IDs eingetragen.
Hier könnten also die Gruppen mit den IDs 8, 4 und 13 das sehen, was du anstelle von Dein Code einträgst.
Bei der folgenden Abfrage wird zusätzlich zur Gruppen-ID noch abgefragt, ob der User nur in einer Gruppe ist.
Ist er nur in einer Gruppe mit der entsprechenden Gruppen-ID, wird ihm Dein Code angezeigt.
Ist er in zwei oder mehr Gruppen, ist es egal, ob eine davon die Gruppen-ID hat oder nicht. Er bekommt Dein Code nicht zu sehen.
Es gibt auch eine Abfrage für einen einzelnen User. Hier wird die User-ID abgefragt. Im Beispiel die ID 1, also in der Regel der Admin.
Wenn man einen Button nur für eine bestimmte Gruppe anzeigen lassen möchte, kann man das mit einer if-Abfrage bewerkstelligen, die nach der Gruppen-ID fragt.
|
GROUPID ersetzt du durch die ID der Gruppe, die den Button sehen können soll.
Wenn jetzt mehrere Gruppen den Button sehen können sollen, kann man mehrere dieser Abfragen mit den verschiedenen Gruppen-IDs mit einem logischen Oder || verbinden.
Für zwei Gruppen sähe das also so aus:
|
Hier dann GROUPID und ANDERE_GROUID durch die Gruppen-IDs der Gruppen ersetzen, die den Button sehen können sollen.
Als Beispiel noch für drei Gruppen.
Das kannst du dann beliebig oft aneinanderreihen.
In diesem Beispiel habe ich diesmal einfach wahllose Gruppen-IDs eingetragen.
|
Hier könnten also die Gruppen mit den IDs 8, 4 und 13 das sehen, was du anstelle von Dein Code einträgst.
Bei der folgenden Abfrage wird zusätzlich zur Gruppen-ID noch abgefragt, ob der User nur in einer Gruppe ist.
Ist er nur in einer Gruppe mit der entsprechenden Gruppen-ID, wird ihm Dein Code angezeigt.
Ist er in zwei oder mehr Gruppen, ist es egal, ob eine davon die Gruppen-ID hat oder nicht. Er bekommt Dein Code nicht zu sehen.
|
Es gibt auch eine Abfrage für einen einzelnen User. Hier wird die User-ID abgefragt. Im Beispiel die ID 1, also in der Regel der Admin.
|