Häfner
Problembeschreibung:
Je länger ich die Beschreibung des Unterforums mache, desto länger wird auch die Tabelle, in der sie sich befindet.
Fehlermeldung:
Keine Fehlermeldung.
Link zum Forum oder Screenshot:
Screenshot ist im Anhang!
Was wurde zuletzt geändert oder eingebaut?
Arbeite derzeit an nem exklusiven Style.
DavidundBibi
Das ist normal, dass wenn man mehr schreibt und keinen Zeilenumbruch in einen Text macht, dass die Spalte breiter wird...wenn du in Word einen Text schreibst und du nicht ab und an, wo du eine neue Spalte haben willst mal die Returntaste drückst, dann kommste ja auch immer weiter an den Rand
mach halt mal bei deiner Beschreibung zwischendurch ein <p> oder <br>
Bsp: Du bist dir noch unsicher? <br> Hier kannst du Fragen stellen! <br> oder..oder..oder...oder
www.selfhtml.com --> auch sehr zu empfehlen
DavidundBibi
oh, entschuldigen sie, dass ich was gesagt habe...bei mir im Board funktionierts jedenfalls mit html alles bestens..und mir ist es egal ob es "flickschusterei" ist, wenns denn funzt
lol? warum fügt es den Post hier jetzt zwischendrin rein? XD
Agi
| Zitat: |
Original von DavidundBibi
lol? warum fügt es den Post hier jetzt zwischendrin rein? XD
|
Weil grade vorhin die Serverzeit korrigiert wurde - die Uhr ging ja ein wenig vor. Dein Post wird damit natürlich als früher gepostet gewertet, weil Biggis Beitrag wegen der korrigierten Uhr aus der Zukunft stammt.
Biggi
Nein, das ist nicht normal.
Ich weiß zwar jetzt gerade nicht, warum es bei NeXoR nicht geht, aber normalerweise gibt es für die Boardbeschreibung einen automatischen Zeilenumbruch, wenn die Zeile zu lang wird - genau wie in Word auch, um bei deinem Beispiel zu bleiben, DavidundBibi.
@ NeXoR:
Wie gesagt weiß ich gerade auch nicht, wie man das beheben kann.
Aber falls du es mit einem manuell eingefügten Break versuchen möchtest (was keine Lösung sondern eine Flickschusterei ist, da sie bei in der Breite variablen Boards oder der Verwendung verschieden breiter Styles nichts taugt), solltest du nicht <br> sondern <br /> schreiben.
Das wBB 2 ist mit XHTML geschrieben, HTML-Code gehört da nicht rein.
Häfner
@Biggi
Es lag überhaupt nicht an nem <br />.
Ich musste einfach nur index_catbit und index_boardbit feste Breiten geben, also mit xx% arbeiten.
Allerdings hab ich noch ne Frage.
Da wo im Header der blaue Balken ist, will ich noch einige Buttons einfügen. Bräuchte aber den xHTML-Code dafür.
Vielleicht kann mir da jemand helfen!
Biggi
| Zitat: |
Original von DavidundBibi
oh, entschuldigen sie, dass ich was gesagt habe...bei mir im Board funktionierts jedenfalls mit html alles bestens..und mir ist es egal ob es "flickschusterei" ist, wenns denn funzt
lol? warum fügt es den Post hier jetzt zwischendrin rein? XD
|
Du mußt deshalb ja nicht patzig werden.
Natürlich funktioniert es auch mit dem HTML-<br>, valide ist das aber nicht.
Das Problem an deiner Lösung ist folgendes:
Wenn er einen sehr schmalen Style hat, in dem der automatische Umbruch nicht funktioniert, und er deshalb die Forenbeschreibungen mit Breaks schreibt, sind diese Breaks auch in sehr breiten Styles auf demselben Board zu sehen, in denen sie überflüssig oder sogar störend wären.
Die Forenbeschreibungen gelten ja nunmal für alle Styles eines Boards.
Und wenn er den Style z.B. für den Download oder einen Kunden macht, soll er demjenigen dann sagen: "Du tut mir leid, aber du mußt die Breaks jetzt manuell in die Forenbeschreibungen schreiben."?
Wirkt nicht sehr professionell.
Just my 2 Cents.
Edit:
@ NeXoR.
Ja, sag ich ja, daß der <br /> nicht die Lösung ist.
Buttons werden etwa so eingebunden:
<a href="pfad-zur-seite.php"><img src="pfad-zum-bild.gif" alt="altenativtext" title="titel" border="0" /></a>
Häfner
Ich weiß, wie Buttons eingefügt werden.
ich wüsste nur nicht, wie ich die Position des Buttons neben dem Header definieren sollte...
Biggi
Achso.
Wo genau soll er denn hin und wie sieht dein Template header aus?
Häfner
| code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
|
<table style="width:{$style['tableoutwidth']}" cellpadding="{$style['tableoutcellpadding']}" cellspacing="{$style['tableoutcellspacing']}" align="center" border="{$style['tableoutborder']}" class="tableoutborder">
<tr>
<td class="mainpage" align="center">
<table style="width:100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td class="logobackground" align="left" colspan="2"><if($style['logoimage']!="")><then><a href="index.php{$SID_ARG_1ST}"><img src="{$style['logoimage']}" border="0" alt="$master_board_name" title="$master_board_name" /></a></then></if>
</td>
</tr>
<tr>
<td align="center"><span class="smallfont" style="text-transform:uppercase;"><a href="index.php"><b>Startseite</b></a> - <a href="calendar.php"><b>Kalender</b></a> - <a href="pms.php"><b>Nachrichten</b></a> - <a href="memberslist.php"><b>Mitglieder</b></a> - <a href="team.php"><b>Team</b></a> - <a href="search.php"><b>Suche</b></a> - <a href="misc.php?action=faq"><b>FAQ</b></a> - <if($wbbuserdata['userid'])><then><a href="usercp.php"><b>Kontrollzentrum</b></a></then><else><a href="register.php{$SID_ARG_1ST}"><b>Registrieren</b></a></else></if></span></td>
</tr>
</table>
<table style="width:100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="10">
<tr>
<td>
<table cellpadding="7" cellspacing="1" align="center" border="0" style="background-color: #fefefe;height: 100%;">
<tr>
<td align="center" valign="top" style="background-color: #fefefe;height: 100%;">
|
|
Der soll Rechts da auf den blauen Balken, aber in die selbe Tabelle wie der Header. Hatte es schon fast hinbekommen, aber noch einen leeren Raum zwischen Header und Button!
Biggi
Hm, so ganz verstehe ich noch nicht.
Du meinst den obersten blauen Balken? Diesen hellblau-dunkelblauen?
Den hast du per Designpack als Hintergrundbild des Logos oder als Logo eingebunden, oder?
Hm.
Wenn du ohnehin kein Logo/Headergraphik einbindest, könntest du den blauen Balken als Logobackground belassen und dieses Stück Code:
| code: |
1:
|
<if($style['logoimage']!="")><then><a href="index.php{$SID_ARG_1ST}"><img src="{$style['logoimage']}" border="0" alt="$master_board_name" title="$master_board_name" /></a></then></if> |
|
gegen deinen Buttoncode tauschen.
Oder du bindest gar kein Logo und Hintergrundbild zum Logo im Designpack ein und schreibst dir selbst eine Tabellenzeile, in der der blaue Balken per CSS als Hintergrundbild drin ist und dein Button eben als Button.
Häfner
Es ist ein Logo drinnen.
So würde der Buttoncode aussehen:
| code: |
1:
|
<span class="smallfont"><a href="freischaltung.php"><img src="images/green/frei.png" border="0" alt="Freischaltung" /></a><a href="misc.php?action=imprint"><img src="images/green/imp.png" border="0" alt="Impressum" /></a></span> |
|
Allerdings sobald ich ein einbinden will, habe ich nen hässlichen grauen Balken unter dem Header!
-edit-
Ich habe es geschafft - endlich.
Ich hätte im <img>-Tag einfach nur das Attribut align="right" einfügen müssen
Jetzt funktionierts. Vielen Dank, Biggi!