Dr.Bob
Hallo.
Meint ihr das es nötig ist ?
Hatte bisher NULL Probleme damit.
Der läuft ja so auch klasse...Nur halt bei dem
Forum meiner Frau nicht.
Habe das hier bei mir im Server-ACP gefunden :
Kann ich das so einfach machen und brauch keine Angst
vor einem Totalausfall haben oder seht ihr da ein Problem ?
Sorry, aber ich bin da echt total ängstlich.
P.S. Vielen Dank, dass ihr euch die Mühe macht und versucht
mir zu helfen !!!
Gruß...Torsten
Meint ihr das es nötig ist ?
Hatte bisher NULL Probleme damit.
Der läuft ja so auch klasse...Nur halt bei dem
Forum meiner Frau nicht.
Habe das hier bei mir im Server-ACP gefunden :
| Zitat: |
| Frage: Wie führe ich am einfachsten Systemupdates aus, die mir im Statusbereich angezeigt werden ? Antwort: Loggen Sie sich mit SSH oder Telnet als User root auf Ihren Server ein. Sie können _nur_ von Ihrem Server aus auf http:://update.keyweb.de, nicht von anderswo! Nun geben Sie folgende Befehle ein: #> wget domain/AKTUELLES-UPDATE-RHES3.tar.gz (bzw AKTUELLES-UPDATE-RHES5.tar.gz bei RHES5 Servern) #> tar -xzf AKTUELLES-UPDATE-RHES3.tar.gz #> rm -f AKTUELLES-UPDATE-RHES3.tar.gz #> cd all-updates #> ./update #-8<--- Sollte Ihr Server an dieser Stelle rebooten, weil ein neuer Kernel installiert wurde, dann wechseln Sie nach dem Reboot wieder in das Verzeichnis all-updates und starten ./update neu #-8<--- #> cd .. #> rm -rf all-updates |
Kann ich das so einfach machen und brauch keine Angst
vor einem Totalausfall haben oder seht ihr da ein Problem ?
Sorry, aber ich bin da echt total ängstlich.
P.S. Vielen Dank, dass ihr euch die Mühe macht und versucht
mir zu helfen !!!
Gruß...Torsten