MelRose
Hmm, vielleicht sind hier ja ein paar schlaue Füchse, die einen Laien wie mir weiterhelfen können
Es geht um ein Logo, siehe Dateianhang, welches verschiedene Bilder enthalten soll (weiße Felder). Diese Fotos möchte ich auf verschiedene Seiten verlinkt haben.
Wer kann mir helfen und verrät mir wie ich das machen kann?
Eine Möglichkeit wäre ja dies hier, doch bei sovielen Zahlen blicke ich nicht mehr durch *mirschwirrtderKopf*:
http://de.selfhtml.org/html/grafiken/ver....htm#definieren
Liebe Grüße
Mel
Biggi
Ja, Imagemaps sind eine Möglichkeit. Die Koordinaten rauszufummeln ist dabei natürlich wirklich nicht einfach.
Falls du Dreamweaver hast, kannst du dort aber um die einzelnen Bilder im Banner Rechtecke zeichnen. Der Dreamweaver spuckt dir die Koordinaten dann aus. Vielleicht können das auch andere Wysiwyg-Editoren.
Eine andere Möglichkeit ist es, den Banner zu slicen/zerschneiden und jede Graphik einzeln in eine Tabelle oder per div-Containern einzufügen.
Dann hast du deine vier Bilder als einzelne Graphiken in dem zerschnippelten Banner und kannst sie ganz normal per <a href...> verlinken.
MelRose
Zitat: |
Original von Biggi74
Ja, Imagemaps sind eine Möglichkeit. Die Koordinaten rauszufummeln ist dabei natürlich wirklich nicht einfach.
Falls du Dreamweaver hast, kannst du dort aber um die einzelnen Bilder im Banner Rechtecke zeichnen. Der Dreamweaver spuckt dir die Koordinaten dann aus. Vielleicht können das auch andere Wysiwyg-Editoren.
|
dankööö, für deine Erklärung!
Vielleicht hat ja jemand hier den Dreamweaver (nie gehört) und kann mir die Koordinaten raussuchen?
Liebe Grüße
Mel
Biggi
Den Dreamweaver habe ich gerade nicht installiert. Das ist ein Wysiwyg-Editor für Webseiten von Macromedia/Adobe.
Aber mir ist eingefallen, daß man die Koordinaten ja auch in einem Graphikprogramm bestimmen kann.
Bei Rechtecken ist das ja nicht so kompliziert.
Hier die Koordinaten der vier leeren Stellen in deinem Banner:
1.
88,85,232,180
2.
277,86,421,181
3.
464,86,608,181
4.
655,84,799,179
MelRose
Zitat: |
Original von Biggi74
Aber mir ist eingefallen, daß man die Koordinaten ja auch in einem Graphikprogramm bestimmen kann.
Bei Rechtecken ist das ja nicht so kompliziert.
|
dankööööööööö
Habe jetzt mal den Code von hier
http://de.selfhtml.org/html/grafiken/ver....htm#definieren
kopiert und bearbeitet, doch irgendwas mache ich falsch. Ausserdem muss ich ja keinen Text verlinken, sondern Bilder. Diese sind aber in der Grafik mit eingebunden.
Weiß jemand Rat?
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>Verweis-sensitive Grafiken definieren - map, area, usemap</title>
</head>
<body>
<p>
<img src="http://www.katzen-hilfe.eu/logo.gif" width="882" height="262" border="0" alt="Logo" usemap="Header">
<map name="Header">
<area shape="rect" coords="88,85,232,180"
href="http://www.tierischeswissen.de/thread.php?threadid=2863" alt="Jodephine" title="Jodephine">
<area shape="rect" coords="277,86,421,181"
href="http://www.tierischeswissen.de/thread.php?threadid=2739" alt="Pünktchen" title="Pünktchen">
<area shape="rect" coords="464,86,608,181"
href="http://www.tierischeswissen.de/thread.php?threadid=2738" alt="Haribo" title="Haribo">
<area shape="rect" coords="655,84,799,179"
href="http://www.tierischeswissen.de/thread.php?threadid=342" alt="Bonny" title="Bonny">
</map>
</p>
</body>
</html>
|
|
Biggi
usemap="#Header" muß es in Zeile 12 heißen.
Ohne die Raute weiß die Map nicht, daß es sich um einen Anker handelt.
Der Rest ist ok.
Die Bilder werden über die Koordinaten angesprochen.
MelRose
Danköööööööööööö, ach bin ich happy...