Eigene Firma

GneX
Hallo,

würdet ihr euch mit eurem Projekt - wenn es gut angenommen wird - Selbsständig machen?

Was würden für euch die Vorraussetzungen sein?
reini
Hi,

Wenn du darauf anspielst dich mit Gnex selbständig zu machen -> woher kommen die Einnahmen ?
Luis15
Zitat:
Original von reini
Hi,

Wenn du darauf anspielst dich mit Gnex selbständig zu machen -> woher kommen die Einnahmen ?



Die meisten einnahmen über solche Projekte laufen
über Werbung - also wenn ein Projekt zahlreiche Leute hat, die Werbung stimmt.
Kannst du einiges an Geld rausbringen (aber es reicht meiistens nicht zum Leben) Belehr
reini
Hi,

Aber das wird die Kosten an sich denke ich nicht decken. Wir haben ja auch eine Firma (Handwerkerservice) - man muss als Unternehmer seine Krankenkasse selber bezahlen, Gewerbesteuer usw.

Das summiert sich und unterm Strich soll ja auch ein + stehen. Also muss man mehrere sehr frequentierte Projekte haben oder eben kostenpflichtige Dienstleistungen anbieten.
DavidundBibi
naja...wenn man unter "gut angenommen wird" 8 Themen - 13 Beiträge (durchschnittlich 0,32 Beiträge/Tag) versteht...warum nicht selbstständig machen? Muss jeder selbst wissen..ich denke auf Arbeit gehen, bringt wohl mehr Geld ein..ohne dass man dann zu den Tafeln gehen muss Freude cool
GneX
Hallo,

ich wollte das ersteinmal allgemein wissen, danke für eure Antworten.

Ich denke auch, dass man sich alleine mit Werbung nicht finanzieren kann.
Lordy20
Hallo
Versuche es doch erstmal mit einem Nebengewerbe.
Wenn es dann gut läuft, kannst du das jederzeit in ein "richtiges" Gewerbe umwandeln.

Bedenke aber, das man einige Dinge dabei zu beachten hat.
Finanzamt fällt mir da als erstes ein, dann die Krankenkasse. Eventuell die Handelskammer und und und...
Mitarbeiter? Dafür bist du dann auch verantwortlich.

Nur mit Werbeeinnahmen kann man sowas nicht machen.


Ich persönlich bin den ganz kleinen Weg gegangen. Nebengewerbe, Kleinunternehmerregelung usw.
Vorher habe ich mich gut informiert, mit dem Finanzamt gesprochen und mit der Krankenkasse.

Das Konzept sollte aber vorher zu 100% stehen, ansonsten kannst du das vergessen.


Grüße
Lordy20
reini
Aber ich denke das man erstmal die Schule/Ausbildung machen sollte und mind. 18 Jahre werden sollte.
[kamui]
Zitat:
Original von reini
Aber ich denke das man erstmal die Schule/Ausbildung machen sollte und mind. 18 Jahre werden sollte.


Was ändert sich mit 18 Jahren?

Als Kind kannst du ohne gerichtlichen (Vormundschaftsgericht) Beschluss so oder so kein Gewerbe eröffnen.

Egal, was du einnehmen willst, sobald du etwas mit kommerzieller Absicht (eigtl. auch Werbung auf der Seite) betreibst, ist ein Gewerbe in Deutschland Pflicht.
Lordy20
Hallo
Wenn die Werbeeinnahmen auf einer rein privaten Seite erzielt werden, dann benötigt man keinen Gewerbeschein.
Je nach Höhe der Einnahmen sind aber Steuern zu entrichten.

Ein Anruf beim zuständigen Gewerbeamt wird das bestätigen. Augenzwinkern


Grüße
Lordy20
reini
Zitat:
Original von [kamui]
Zitat:
Original von reini
Aber ich denke das man erstmal die Schule/Ausbildung machen sollte und mind. 18 Jahre werden sollte.


Was ändert sich mit 18 Jahren?



Ich schätze mal das Galileo noch keine 18 ist ...
[kamui]
Zitat:
Original von reini
Zitat:
Original von [kamui]
Zitat:
Original von reini
Aber ich denke das man erstmal die Schule/Ausbildung machen sollte und mind. 18 Jahre werden sollte.


Was ändert sich mit 18 Jahren?



Ich schätze mal das Galileo noch keine 18 ist ...


Das beantwortet meine Frage nicht Augenzwinkern Leute die mit 16 unreif sind, werden es genauso mit 18 sein ^_^
N!tro*
Deine Aussage muss aber auch nicht stimmen.

In 2 Jahren kann sich einiges ändern Augenzwinkern
Bolop
Wenn Du 16 bist und dir ein Gewerbe holst kannst Du genauso erfolgreich werden wie mit 18 <:
mkkcs
Also bevor Du Dich in irgendeiner Art selbständig machst, solltest Du mind. beim Finanzamt, oder einen Steuerberater/Unternehmensberater aufsuchen, und dort ggf. auch ein wenig Geld investieren.

Gerade der Steuerberater/Unternehmensberater kann Dich da am besten beraten, was es alles nachsichzieht, wenn Du Dich selbständig machst.
Ob Du Dich nun 100% oder auch als Nebenbeschäftigung selbständig machst, spielt fast keine Rolle, zumindestens nicht vor dem Finanzamt !

Dagegen ist es schon für Dich ein großer Schritt wenn Du Dich 100% selbständig machst !

- Krankenkasse
- Rentenversicherung
- usw.

Des Weiteren solltest Du Dir schon Gedanken machen, wie Du was wie finanzierst, sprich also einen Wirtschaftsplan, denn nur mal ebendso ein Gewerbe aufmachen ist ein Klacks, denn dafür mußt Du nur zum Gewerbeamt Deines Ortes gehen (bei Minderjährigkeit müßte es eigentlich so sein das einer Deiner Erziehungsberechtigen mit unterschreiben muß), den Gewerbeschein/-eintragung bezahlen und fertig, und schon bist Du im Prinzip selbständig !

Dann bekommste Post vom Finanzamt, die wollen dann halt wissen, in wie fern Du eingeordnet wirst, sprich
- Kleinunternehmer/Unternehmer
- mit Vorzugsteuerabzug / Mehrwertsteuer - pflichtig/berechtigt
- ohne Vorzugsteuerabzug / Mehrwertsteuer - pflichtig/berechtigt (hier bei dann natürlich als Dienstleister für Unternehmen zu arbeiten ist relativ unpraktisch !

Dann könnte es vielleicht auch sein, jenach Eintrag ins Gewerbeverzeichnis kommt dann die Handwerkskammer / Industrie und Handelskammer und möchte da ein paar Daten haben, und ggf. einen Obulus !

Dann noch ein Wort zum Finanzamt, da muß man dann auch noch vorsichtig sein, denn wenn man zu lange Verluste einfährst, dann könnte es schnell passieren, dass Dir das Finanzamt den Laden wieder dicht macht, Begründung: Liebhaberei.
Welches dann ggf. dann noch eine Nachversteuerung nachsichzieht !

......

PS: warum ich soviel weiß, ist einfach so das ich schon seit '94 erst nebenher und dann ab 2003 voll selbständig bin !
GneX
Hallo,

danke für eure Tipps und Antworten.

@mkkcs: Darf ich fragen, womit Du Selbstständig bist und womit Du dich Finanzierst?



Gruß
mkkcs
Klar darfst Du fragen,

mit Datenverarbeitung, Programmierung, Webseitenerstellungen und Webprojektbetreuung
GneX
Hey,

danke. Das ist natürlich eine ganze Menge, die Du da anbietest.

Hm, mal sehen, was ich da so machen kann ...
[kamui]
Zitat:
Original von mkkcs
(bei Minderjährigkeit müßte es eigentlich so sein das einer Deiner Erziehungsberechtigen mit unterschreiben muß)


Als Minderjähriger / Kind geht ohne ein Urteil des Vormundschaftsgericht nichts.
GneX
Hallo,

ich habe das in den nächsten 3-1/2 Jahren auch nicht vor, da ich zuest meine Ausbildung beenden möchte.



Gruß