@Master-X
Ich habe vorhin in der "wenn"-Form gesprochen. - Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob ich mit jemandem am Telefon rede, und sagen, wo ich unterwegs war, oder ob alles vollautomatisch mitprotokolliert wird. - Zumal man beim Telefonat auch noch gewisse Dinge ausfiltern kann, damit meine ich nicht harmlose Sachen á la youporn.
So möchte ich nicht, dass so manches Private oder auch Gewerbliches mitlesen kann, durch WebMailer oder ähnliches. - Aus diesem Grunde wurden ja Protokolle für die Sicherheit eingeführt (SSH / SSL). Ich will Google jetzt keine Informations-Geilheit vorwerfen, aber sie haben die Möglichkeit zur totalen Überwachung.
Ich möchte auch nicht paranoid wirken - ich selbst bin froh, dass es Google gibt, ich nutze deren Services selbst - aber Google Earth, Chrome ... das macht schon was hinne.
Bzgl deinem
Zitat: |
Das mit der Ausspionierung ist totaler Schwachsinn - wenn man an dein Surfverhalten will, dann kommt man auch dran |
Zunächst möchte ich dich bitten mich und meine Meinung nicht derart abzustufen. - Danke.
Zudem möchte ich bestreiten, dass man mein Surfverhalten so leicht kontrollieren kann. - Notfalls benutze ich einen Proxy, und hinterlasse Krümel mit thailändischem Geschmack. - Das wäre mit einem Kontroll-Browser ausgeschlossen.
Ich persönliche gehe aber nicht davon aus, dass Google wirklich einen Trojaner anbietet. - Schließlich ist das Projekt OpenSource, Google könnte sich niemals so eine Schlappe erlauben.
Witzig finde ich nur, dass Google beinahe Parallel zur Erneuerung der Kooperation mit Mozilla einen eigenen Browser rausbringt. - Einen Mozilla FireFox Konkurrenten, negativ für Mozilla, positiv für Google. - Schließlich starten die nun mit 2 Pferden.
Natürlich hast du auch Recht, dass man so leichter das Geschehen an den Endbenutzer anpassen könnte. - Dennoch gibt es sicherlich auch offenere Wege, um diesem das Surfen zu erleichtern.
Na ja ... wir können's auch gerne dabei belassen.
Thanks for alle the fish, gute Nacht!