Kommentar: Öffentliche Verkehrsmittel oder Alternative Fortbewegungsmittel

Malbaer
Hallo,

Ich muss eine Klausur in Englisch über das Thema Fortbewegungsmittel schreiben. Mir fehlen aber schlichtweg die Ideen und Argumente. Der Aufbau ist ganz klar, darüber mache ich mir geine Gedanken. Nur suche ich noch Argumente.

Auf der einen Seite, Argumente um öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, und auf der anderen Seite, was für alternative Fortbewegungsmittel spricht (z.b Hybrid Autos)

Ich möchte einfach nur eure Ideen hören, zur Zeit habe ich folgene Argumente

Öffentlich Verkehrsmittel:
Umweltverschmutzung geringer
Billiger mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren


Alternative Fortbewegungsmittel:
Flexibler, da man überall sofort hinfahren kann
Kann seine eigene Musik hören, oder andere Fahrgäste zu stören


Ihr seht, etwas wenig. Aber es ist für mich eine wichtige Klausur, weshalb ich Rat bei euch such, für Argumente.
[kamui]
Öffentliche Verkehrsmittel billiger? Dass ich nicht lache ... Wenn du keine Super-Mega-Sparangebote findest wird es schwierig was wirklich billiges zu finden.

Als alternative Gelgenheit finde ich eigentlich Mitfahrgelegenheiten am besten. Bin mit einer für 20€ von Leipzig nach Heilbronn (ohne nervige Zwischenstops) gekommen, Fahrtdauer ca. 4 Stunden. Bin mit einem 29€-Ticket der Bahn hin, Fahrtdauer hier 6 1/2 Stunden und eine reguläre Fahrt kostet 87€ (wenn man kein Glück hat und eine 29€-Fahrt findet).

Bei der Musik kann ich dir auch nicht zustimmen, ich kann locker in der Bahn / im Bus meinen iPod einschalten und wenn ich sowieso nicht vorhabe mein Trommelfell zu zerstören belästige ich auch keine anderen Mitfahrer.

Was bei alternativen Verkehrsmitteln neben der Schnelligkeit und Flexibilität auch noch dazukommt ist der Luxus. In der ruckelnden Regio-Bahn kann man sehr schlecht schlafen - auch bei einer Fahrt nach 20 Uhr und wenn es draußen dunkel ist.

Und mit der Umweltverschmutzung ... versuch dir lieber die Zahlen zu besorgen und es mit diesen zu beweisen und es für alle Fälle (Bahnfahrt, zu 5. im Auto, ...) durchzurechnen, als wenn du diese Information aus irgendeinem Massenmedium einfach ohne nachzuprüfen glaubst.
hardcore-punk
Öffentliche Verkehrsmittel werden (zumindestens bei uns) erst billiger, wenn du eine Jahreskarte kaufst, oder als Schüler bzw. Lehrling gratis fahren kannst...

In der Stadt lohnen sich öffentliche Verkehrsmittel noch (mit Straßenbahn und Linienbuse die regelmäßig und oft fahren, aber auch da lohnt sich das erst bei Vielfahrern), am Land aber gar nicht, da hier bei uns zum Beispiel nicht wirklich oft ein Postbus fährt, und der nächste Zug schon relativ weit weg ist...
Da lohnt es sich preis-, und vorallem auch zeitmäßig rein gar nicht.

bzw. Autostoppen ist sowieso am billigsten :-)



Ein Vorteil ist, dass man nach dem Fortgehen mit den öffentlichen Verkehrsmittel heimfahren kann (funktioniert aber auch nur an bestimmten Orten...), und das viel billiger als Taxis, Sammeltaxis, oder Führerscheinentzug kommt...
Biggi
Vorteil bei öffentlichen Verkehrsmitteln ist z.B., daß man ausgeruhter ankommt, als wenn man selbst fährt.
Man kann zudem auf der Fahrt lesen oder was schreiben oder die Landschaft anschauen, was alles nicht so gut klappt, wenn man selbst fährt.
Im Zug kann man je nachdem problemlos online gehen.
Bei langen Strecken ist man mitunter schneller mit dem ICE als mit dem Auto, kommt aber auf die Strecke an.
In Innenstädten fällt die lästige Parkplatzsuche weg.

Das eigene Fahrzeug hält einen flexibler und ist mitunter billiger, vor allem, wenn man nicht allein fährt und gerade kein Sonder-Billig-Ticket für die Bahn bekommen hat.
Man kann besser viel Kram transportieren als mit Bus und Bahn.
Man kann selbst entscheiden, ob man während der Fahrt rauchen will, was in öffentlichen Verkehrsmitteln ja inzwischen verboten ist.
Auch kann man selbst entscheiden, ob man zwischendurch eine Pause macht und wo, z.B. um etwas zu essen.
In der Bahn kann ich nur essen, was ich dabei habe, oder evtl. im Bordrestaurant speisen, was sicher nicht ganz preiswert ist.
Im Auto kann man auch selbst über die Temperatur entscheiden.
Bei meiner letzten ICE-Fahrt habe ich durchgehend gefroren dank zu guter Klimaanlage.

Was die Umweltverträglichkeit angeht, solltest du dich noch informieren. Ich wäre mir nicht sicher, ob es umweltfreundlicher ist, mit dem (oft nicht voll ausgelasteten) Bus zu fahren oder einen alternativen Kraftstoff (Erdgas oder was auch immer) im eigenen Auto zu verwenden.