Msql-Dumper --> htaccess ..Passwort richtig-komm nimmer rein

DavidundBibi
Oweia...hatte eben gesehen, dass ich meinen msql-dumper noch garnicht geschützt hatte und man da iwie reinkam

jetzt hab ich diesen passwortschutz angemacht (bplaced-server)
joa..und nun hab ich nen problem unglücklich

trotz dass ich genau den Benutzernamen und Passwort eingebe, das ich dort angegeben hatte..komme ich nicht mehr in den mysyl-dumper..

woran kann das liegen? wie kann ich das wieder ändern?
hab mir eben vom space die .htacess und das .htpasswd runtergeladen und im editor angeschaut..viel steht da ja nicht drin...aber irgendwie muss ich da doch wieder reinkommen..oder? kann ich da im scrip selbst was umschreiben?

bitte helft mir unglücklich

Edit: ok..hab die beiden also htacces und htpasswd runtergelöscht..und komm nun wieder ran..aber das kanns doch nicht sein, dass man jedesmal die beiden datein runterlöschen muss...oder? verstehs nicht..

es steht doch dort: Verzeichnisschutz erstellen Dringend empfohlen!
joa..und da kann ich nur nen Benutzernamen und ein Passwort eingeben...geh ich dann auf senden..kann ich machen was ich will..ich komm trotz richtigen angaben nimmer rein..oO
Maniac_81
du kannst einfach die .htaccess löschen. dann kommst du wieder in deinen dumper. danach kannst du den passwortschutz erneut ausführen und gegebenfalls ein anderes passwort auswählen.
C-Board
Es werden dort ja verschiedene Verschlüsselungen angeboten. Ich kann mich erinnern, dass bei mir die Standard-Einstellung auch nicht auf Anhieb klappte.

Zudem musste ich vor der Aktion erstmal dem Ordner 777-Rechte vergeben, damit überhaupt die Dateien geschrieben werden konnten (das scheint bei Dir aber ja zu klappen).

Gruß Mike
DavidundBibi
ich hab die windows-standart verschlüsselung genommen...ich meine es wäre sogar da gestanden.."keine verschlüsselung"

aber danke, werd dann noch mal dran rumfummeln...irgendwie muss es ja schliesslich klappen fröhlich Freude

schreibrechte sind drin Freude
bert47
Also ich habe den Dumper direkt über den Adminbereich des Servers geschützt.
Da kann ich Verzeichnisse, Dateien und Ordner mit Paßwort schützen. Ich weiß nicht ob das auch bei dir möglich ist.