Lordy, da muß ich dir widerpsrechen.
Das mit der Schöpfungshöhe ist schon so.
Bestimmt fallen 99% der Beiträge in Foren z. B. nicht unter das Urheberrecht, weil diese Schöpfungshöhe (die im Gesetz leider nicht genau definiert ist) nicht erreicht wird.
Dein Beitrag und auch meiner hier sind ziemlich sicher nicht urheberrechtlich geschützt.
Allerdings gebietet es meines Erachtens die Höflichkeit, eine Quellenangabe zu machen, wenn man etwas zitiert (und ein Zitat ist niemals die Kopie eines kompletten Textes, sondern stets nur ein Auszug aus einem Text), oder eben den Inhalt in eigenen Worten wieder zu geben.
Bei Texten ist es also generell schwieriger, pauschal zu sagen, ob da ein Urheberrecht besteht.
Gedichte unterliegen dem Urheberrecht, ganze Romane, Zeitungsartikel wahrscheinlich auch (nicht der Inhalt, sonst könnte stets nur eine Zeitung über ein Ereignis berichten).
Aber wie es nun bei Terminen oder Kochrezepten ist, kann sicher nur ein Gericht entscheiden.
Wenn ich einfach immer nur schreibe:
1. Januar - Treffen der Motorradfahrer
10. Februar - große Feier bei den Graphikern
Da liegt eher kein Urheberrecht vor.
Wenn die Termine als Artikel verfaßt werden, bin ich mir nicht sicher. Das könnte auch von Gericht zu Gericht unterschiedlich aufgefaßt werden.
Ich würde jedenfalls nicht einfach kopieren, sondern zumindest umformulieren. Wie gesagt, schon allein aus Höflichkeit.
Generelles Urheberrecht auf jeden Satz, den man schreibt, gibt es jedenfalls nicht.
Denn wenn jeder meiner Sätze urheberrechtlich geschützt wäre, dürfte keiner mehr "Guten Morgen." schreiben, weil ich es schonmal geschrieben habe.
Das ginge dann doch etwas zu weit.