NeLL
Hallo zusammen,
die "Warnung" vorweg: Es spricht nun ein Laie zu euch, der kurz davor ist seinen Internetanschluss zu wechseln und zu dieser Umstellung eine Frage hat - deren Antwort für viele von euch sicher gleich beantwortbar und logisch ist. Also bitte verhöhnt mich nicht sofort, weil es bei mir einfach nicht der Fall ist.
Also: Ich war nun jahrelang bei Arcor, bzw. mitterweile ja Vodafone. Nun habe ich zu Kabel Deutschland gewechselt, Vodafone wird Montag gekündigt. Kabel Deutschland hat mir bereits die FRITZ!Box zugeschickt und nun ja, ... ich möchte mit meinem Stand-PC weiterhin über LAN-Kabel surfen - und nicht mit W-Lan und dafür noch extra den Fritz-Stick für 50/60/viel € kaufen (hätte ich ein Laptop würde ich das sicher anders sehen und als praktisch empfinden, aber das hab' ich eben nicht und deshalb find' ich es ehrlich gesagt hirnrissig).
Nun hab' ich vorher natürlich schon ein wenig rumgegooglet und versucht die Antwort zu finden, aber das war immer irgendwie nichts halbes und nichts ganzes - sprich: Ich hab's immer noch nicht verstanden. Ich laß nämlich, dass man die FRITZ!Box angeblich nicht mit jeder Art von LAN-Kabel anschließen kann ... Stimmt das? Inwiefern? Und welches Kabel wäre generell das richtige? Fragen über Fragen ...
Und weil's so "schön" ist, noch eine kurz zum Schluss:
Aktuell habe ich von Arcor das Highspeed DSL-Modem, das ich natürlich nicht mehr brauchen werde, plus "Splitter" (so ein weißes Kistchen) und den DeTeWe 33 clip-Adapter. Brauche ich von den beiden letzten Sachen weiterhin etwas oder ist wirklich die FRITZ!Box alles was ich an sich brauche (installiere ich den Zugang dann auch gar nicht mehr am Rechner mit Zugangsdaten usw., einfach reinstöpseln und lossurfen!?) ... oh Mensch, tut mir wirklich leid - ihr seht, ich bin ganz schön verpeilt (und hab' riesigen Dusel, ab Montag nie mehr ins Internet zu kommen
).
Ich würde mich über jeden Tipp und Hilfestellungen freuen, danke.
die "Warnung" vorweg: Es spricht nun ein Laie zu euch, der kurz davor ist seinen Internetanschluss zu wechseln und zu dieser Umstellung eine Frage hat - deren Antwort für viele von euch sicher gleich beantwortbar und logisch ist. Also bitte verhöhnt mich nicht sofort, weil es bei mir einfach nicht der Fall ist.

Also: Ich war nun jahrelang bei Arcor, bzw. mitterweile ja Vodafone. Nun habe ich zu Kabel Deutschland gewechselt, Vodafone wird Montag gekündigt. Kabel Deutschland hat mir bereits die FRITZ!Box zugeschickt und nun ja, ... ich möchte mit meinem Stand-PC weiterhin über LAN-Kabel surfen - und nicht mit W-Lan und dafür noch extra den Fritz-Stick für 50/60/viel € kaufen (hätte ich ein Laptop würde ich das sicher anders sehen und als praktisch empfinden, aber das hab' ich eben nicht und deshalb find' ich es ehrlich gesagt hirnrissig).
Nun hab' ich vorher natürlich schon ein wenig rumgegooglet und versucht die Antwort zu finden, aber das war immer irgendwie nichts halbes und nichts ganzes - sprich: Ich hab's immer noch nicht verstanden. Ich laß nämlich, dass man die FRITZ!Box angeblich nicht mit jeder Art von LAN-Kabel anschließen kann ... Stimmt das? Inwiefern? Und welches Kabel wäre generell das richtige? Fragen über Fragen ...

Und weil's so "schön" ist, noch eine kurz zum Schluss:
Aktuell habe ich von Arcor das Highspeed DSL-Modem, das ich natürlich nicht mehr brauchen werde, plus "Splitter" (so ein weißes Kistchen) und den DeTeWe 33 clip-Adapter. Brauche ich von den beiden letzten Sachen weiterhin etwas oder ist wirklich die FRITZ!Box alles was ich an sich brauche (installiere ich den Zugang dann auch gar nicht mehr am Rechner mit Zugangsdaten usw., einfach reinstöpseln und lossurfen!?) ... oh Mensch, tut mir wirklich leid - ihr seht, ich bin ganz schön verpeilt (und hab' riesigen Dusel, ab Montag nie mehr ins Internet zu kommen

Ich würde mich über jeden Tipp und Hilfestellungen freuen, danke.
