Allcome
Jetzt seh ich sie auch!!! Endlich Land in Sicht. Vielen Dank für die Bemühungen mir das Schritt für Schritt zu erklären.
Kann ich jetzt z.b für Amazon einfach deine CSS Paramter nehmen wie bei Wiki und dafür Amazon reinschreiben...
Wer das jetzt alles net im I.net würde ich ne Kiste bier spendieren...
onesworld
Ich für meinen Teil habe ein Impressum. Bierkistenlieferungen sind problemlos möglich.
Was möchtest du nun? Für jedes Ziel ein anderes Symbol? Das wird schwierig, es sein denn man liest das Favicon aus, aber dann wird es im Grund schon Trafficdiebstahl.
Allcome
Naja Wiki Artikel werden jetzt korrekt angezeigt,
wollte das jetzt mit Amazon auch machen und ein WWW Symbol für alle anderen externen Links (wenns net geht auch net schlimm) aber für amazon oder andere wichtige Portale wärs schöön.
bin ma kurz away, abendbrot
Chopsticks
Schwer ist es nicht, genauso wird kein Trafficdiebstahl verursacht, da er die Favicons alle brav lokal gespeichert hat; siehe relativer Pfad im CSS. Er wird es sicherlich auch so weiterführen wollen.
Allcome
genau jetzt musst du mir nur nochmal erklären wie ich z.b ein CSS für Amazon erstelle, ich denke ja genauso wie bei der Wiki CSS, halt mit anderer url und gif?
alle anderen externen urls kann man net mit einem symbol kennzeichnen oder?
Chopsticks
Doch.
Amazon hat z.B. als CSS-Code:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
|
.tablea a[href^="http://amazon"],
.tableb a[href^="http://amazon"],
.tablea a[href^="http://www.amazon"],
.tableb a[href^="http://www.amazon"]
{ background-image: url('images/amazon.gif'); padding: 5px 20px 5px 0; background-repeat: no-repeat; background-position: top right; } |
|
Für externe Links muss du zwei Unterscheidungen machen (bin nicht sicher ob das funktioniert):
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
|
.tablea a[href^="http://"],
.tableb a[href^="http://"],
.tablea a[href^="http://www"],
.tableb a[href^="http://www"]
{ background-image: url('images/extern.gif'); padding: 5px 20px 5px 0; background-repeat: no-repeat; background-position: top right; } |
|
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
|
.tablea a[href^="http://medopia"],
.tableb a[href^="http://medopia"],
.tablea a[href^="http://www.medopia"],
.tableb a[href^="http://www.medopia"]
{ padding: 0; background-image: none; } |
|
P.S.: Habs bisschen erweitert.
Allcome
genial vielen Dank.
und alle anderen externen links wie stell ich die dar? würd dir gerne mit einem WWW Symbol kennzeichnen.
Nee leider nicht, die externen überschreiben dann irgendwie alles und alle haben das selbe symbol.. naja dann gehts halt net. Der REst ist aber super. Vielen Vielen Dank nochmal!
edit:
ah ok
Chopsticks
Ich hab nen Fehler gefunden, schick dir gleich neuen Code.
Guck mal ein Beitrag über dir mit den ganzen Codes. Übernimm die mal. Ich weiß jetzt wo der Fehler lag, dass du anfangs die Icons nicht sehen konntest. Das lag am :link Selector. Hab auch nicht ganz verstanden, warum ich den da hingesetzt habe, da es überhaupt kein Sinn gemacht hat. Sonst hätte ich auch die :visited und :active machen müssen.
Allcome
jooo super es funzt. Wunderbar!! Einfach geniall. Wenn ich dich net hätte

vielen vielen Dank. Jetzt habt ihr erstmal Ruhe vor mir.
Chopsticks
Den Wikipedia Code auch bitte korrigieren.
Allcome
Der ist da.
.tablea a[href ^="http://de.wikipedia"]:link, .tableb a[href ^="http://de.wikipedia"]:link {
padding: 5px 20px 5px 0;
background-image: url('images/wikipedia.gif');
background-repeat: no-repeat;
background-position: top right;
ist was falsch?
Chopsticks
Ja, die :link stören.
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
|
.tablea a[href^="http://de.wikipedia"],
.tableb a[href^="http://de.wikipedia"],
.tablea a[href^="http://www.de.wikipedia"],
.tableb a[href^="http://www.de.wikipedia"]
{ background-image: url('images/wikipedia.gif'); padding: 5px 20px 5px 0; background-repeat: no-repeat; background-position: top right; } |
|
Du weiß aber, dass damit nur deutsche Wikipedia-Einträge Icons bekommen? Reicht dir das?
Allcome
völlig
vielen dank, werds gleich ändern
hups jetzt sind alle wieder dem externen symbol zugeschrieben
Chopsticks
Den Extern-Code muss über alle anderen Icon-Codes setzen.
P.S.: Dein Amazon-Code muss du auch erneuern.
Allcome
ok hat alles geklappt. Danke nochmals