Syrws
Moin =)
Ich als absoluter Anfänger bastel seit ein paar Tagen an einem einfach Forendesign, folgendes Problem:
Der Hintergrund besteht aus 2-3 DIV's, die übereinanderliegen müssen.
-> nun gab ich ihnen position:absolute, habe sie platziert und sie liegen mit height 100% schön aufeinander.
Allerdings, wenn sich nun der Inhalt des Forum vergrößert (zb Thema öffnen) ist das Design unten abgeschnitten wenn ich scrolle - trotz height:100% oder/und bottom:0.
Laut google soll
das beheben, funzt aber natürlich nicht...
Was mach ich nun?
Wenn ich position:relative angeben würde, würde es angeblich funktionieren, allerdings würden die Lieben auch nicht mehr übereinander liegen...
Zusammenschnibbeln kann ich da auch nichts, da ein DIV ein gradient-farbverlauf ist.
Html-Code
<div class="design_group">
<div class="design_backside"> </div>
<div class="design_gradient"> </div>
<div class="design_border"> </div>
<div class="design_bottom"> </div>
<div class="design_top"> </div>
<div class="design_logo"> </div>
</div>
CSS-Code:
.design_backside {
background-image: url(images/test/backside.png);
position: absolute;
left: 0;
right: 0;
top: 0;
height: 100%;
z-index: -100;
}
.design_gradient {
background: -moz-linear-gradient(top, #5A8CC8, #EFB4C8);
background: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, from(#5A8CC8), to(#EFB4C8));
filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.Gradient(StartColorStr='#5A8CC8', EndColorStr='#EFB4C8', GradientType=0);
position: absolute;
width: 992px;
height: 100%;
bottom: 0px;
z-index: -99;
}
Gruß,
Syrws
Ich als absoluter Anfänger bastel seit ein paar Tagen an einem einfach Forendesign, folgendes Problem:
Der Hintergrund besteht aus 2-3 DIV's, die übereinanderliegen müssen.
-> nun gab ich ihnen position:absolute, habe sie platziert und sie liegen mit height 100% schön aufeinander.
Allerdings, wenn sich nun der Inhalt des Forum vergrößert (zb Thema öffnen) ist das Design unten abgeschnitten wenn ich scrolle - trotz height:100% oder/und bottom:0.
Laut google soll
|
das beheben, funzt aber natürlich nicht...
Was mach ich nun?
Wenn ich position:relative angeben würde, würde es angeblich funktionieren, allerdings würden die Lieben auch nicht mehr übereinander liegen...
Zusammenschnibbeln kann ich da auch nichts, da ein DIV ein gradient-farbverlauf ist.
Html-Code
<div class="design_group">
<div class="design_backside"> </div>
<div class="design_gradient"> </div>
<div class="design_border"> </div>
<div class="design_bottom"> </div>
<div class="design_top"> </div>
<div class="design_logo"> </div>
</div>
CSS-Code:
.design_backside {
background-image: url(images/test/backside.png);
position: absolute;
left: 0;
right: 0;
top: 0;
height: 100%;
z-index: -100;
}
.design_gradient {
background: -moz-linear-gradient(top, #5A8CC8, #EFB4C8);
background: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, from(#5A8CC8), to(#EFB4C8));
filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.Gradient(StartColorStr='#5A8CC8', EndColorStr='#EFB4C8', GradientType=0);
position: absolute;
width: 992px;
height: 100%;
bottom: 0px;
z-index: -99;
}
Gruß,
Syrws