aRenbee.
Hallo liebe Community,
undzwar will ich eine Homepage gründen bzw. Portfolio oder sowas wien Blog.
Um Lieder zu präsentieren, und wo die Mitglieder das runterladen können.
Was würdet ihr mir alles so empfehlen ?
Lieber selbst gecodetes Homepage / Portfolio oder lieber son Blog ?
Darf ich die Lieder denn einfach so zu verfügung stellen ?
Gruß
GuenniS
Zitat: |
Darf ich die Lieder denn einfach so zu verfügung stellen ? |
Wenn Du den Staatsanwalt unbedingt kennen lernen willst ist das eine gute Idee.
Das wäre überhaupt der erste Gedanke den Du Dir machen solltest.
Ausserdem hört sich Deine Idee nicht sehr überzeugend an. Wozu dann die Arbeit?
Bräke
Zitat: |
Original von aRenbee.
Darf ich die Lieder denn einfach so zu verfügung stellen ?
Gruß |
Wenn es eigene Lieder sind, ohne Stücke von Fremden. Denke schon.*
Wenn es Lieder von fremden Künstlern sind, dann Nachfragen.
Gema und so.
*
AAAAAABER! um da eine rechtskräftige Aussage zu bekommen... Rechtsberatung einholen und das sind wir hier nicht.
DrPCox
Zitat: |
Lieber selbst gecodetes Homepage / Portfolio oder lieber son Blog ? |
Das kommt ganz auf den Einsatz an. Wenn es dir eher darum geht aus deinem Leben als "Musiker(???)" zu berichten und hin und wieder neue Werke von dir zu präsentieren würde sich ein Blog (Bsp.: Wordpress) anbieten. Solltest du aber eher Wert darauf legen eine Datenbank mit deiner Musik anzulegen, sollte die Geschichte eher in Richtung CMS und/oder Eigen-Programmierung gehen..
EDIT:
und wenn's professionell werden soll: Medienagentur/Grafikdesigner/Entwickler kontaktieren!
hardcore-punk
Zitat: |
Original von aRenbee.
Hallo liebe Community,
undzwar will ich eine Homepage gründen bzw. Portfolio oder sowas wien Blog.
Um Lieder zu präsentieren, und wo die Mitglieder das runterladen können.
Was würdet ihr mir alles so empfehlen ?
Lieber selbst gecodetes Homepage / Portfolio oder lieber son Blog ?
Darf ich die Lieder denn einfach so zu verfügung stellen ?
Gruß |
Also,
ich hatte ja selbst einen Downloadblog bei dem die meisten Alben sehr schnell die 1000 Downloads Grenze knackten. Ich hab halt den Vorteil, dass ich Musik höre, die nicht wirklich bekannt ist, und ich die Alben selbst von den Bands (zum Teil auch von Labels) zugeschickt bekommen habe. Daneben hab ich auch noch Reviews, Tourdates und News geschrieben, und ein paar Locals geholfen.
War halt dann so, dass ich schon soviele Alben und Konzertdates bekommen habe, dass ich überhaupt nichtmehr zusammengekommen bin (da ich immer vergleichsweise lange Artikel geschrieben habe), und das nach einiger Zeit aufgegeben habe. Bekomme mittlerweile immernoch Alben zugeschickt, obwohl ich seit über einem Jahr nichts mehr aktualisert habe. (hab später noch einen neuen Blog gestartet, aber dort dann auch schnell die Lust verloren).
Ich hab das ganz einfach immer über einen Blogspot-Blog gemacht. Geht schnell und einfach, und wenn du halbwegs mit CSS umgehen kannst, kannst du auch relativ schöne Sachen basteln. Der Nachteil ist halt, dass du nicht so arg viele Extras hast, (und je nachdem) die zu Google gehören.
Wenn du selbst Musiker bist, würd ich mir lieber eine Inet-Site zusammenbauen.
aRenbee.
nene sagen wir mal halt solche seiten wie z.B
http://music-beatz.tk/
oder rnb-live.com
also in deutschalnd geht das nicht aber z.B mit .in undso schon oder ?
Gruß
mifupa
Zitat: |
Original von aRenbee.
nene sagen wir mal halt solche seiten wie z.B
http://music-beatz.tk/
oder rnb-live.com
also in deutschalnd geht das nicht aber z.B mit .in undso schon oder ?
Gruß |
es kommt nicht auf den Serverstandort an, sondern wo der Besitzer davon lebt. Das heißt, server steht in alaska, du lebst in Deutschland = Deutsches Recht wird angewandt.
Es gibt natürlich hoster in den USA, China und co. die einen art Treuhand Service anbieten. Das heißt, du zahlst denen im monat 30 - 100 Euro, kriegst dafür nen bischen webspace mit ultra schlechter anbindung aber dafür steht der anbieter wo du den webspace herholst im impressum, bzw. ein anwalt, oder eine vorgetäuschte person die es überhaupt nicht gibt.
Ist wirklich so und kein Spaß!
Wenn du aber die Musik selber machst oder die erlaubnis von den Sängern / Bands / Labels hast, dann kannst dir ruhig nen deutschen webspace besorgen. Für deine zwecke würd ich dir wordpress empfehlen. Für deine zwecke reichts vollkommen.
Im großen und ganzen wirds schwer, dass du dich durchsetzt durch die größeren die bereits bestehen.