Place to be
Wir sind ein board-4- you board welches bald in ein WBB1 Board umzieht... jedoch haben wir noch so einige Probelme...
1. Wir können in den Threadnamen kein ÄÖÜ benutzen... woran liegt das? Wenn doch dann steht da einfach komplett gar nichts als Threadname...
2. funktioniert der Befehel "code " nicht... also zb. [code] TEXT [/bcode] (ohne b)
dann steht da zwar code aber darunter ist nur ein weißter leerer Kasten und nicht der eigentlich dort zu stehende Text mit den ganzen Codes wie die für fett etc.
das wäre jetzt gerade erst einmal das wichtigste... wird aber noch mehr hinzu kommen
jacqy
Hallo,
du meinst ein wbblite 1 ? Du möchtest ein eigenes Board mit eigenem Server aufmachen?Hast du denn schon ein Hoster? Oder möchtest du das b4y Baord behalten und Fullhost beantragen?
Place to be
ne also wir haben schon selbst was gemacht...
das ist unser altes:
Hier
und das ist das neue:
Hier
jacqy
Ok das ist das allgemeine Problem bei bplaced.Hier müssen ein paar Änderungen vorgenommen werden.Wenn du magst schick mir ne PN und ich sage dir was du ändern mußt.Ich kann dir auch gern die Änderungen machen.
Schrimm
Hallo,
Der erste Fehler hat, wahrscheinlich, nicht wirklich direkt etwas mit bplaced zu tun, sondern mit der aktuellen "php"-Version.
Dein Forum läuft mit dem "ISO-8859-1"-Zeichensatz.
Das bedeutet, dass die "htmlspecialchars"-Funktion, so wie sie im wbblite integriert ist, nicht korrekt funktioniert, da bei jener Funktion der "Standard"-Zeichensatz von "ISO-8859-1" auf "UTF" geändert wurde.
Du hast nun zwei Möglichkeiten:
- Dein komplettes Board auf "UTF" umzustellen, was bei einem Forum mit wenigen Einträgen, kein großes Problem darstellen sollte.
- Die "htmlspecialchars"-Funktion etwas "global" zu definieren, was auch sehr empfehlenswert ist.
Das bedeutet, dass du, beispielsweise in der "functions.php", eine "htmlspecialchars-dummy"-Funktion erstellst, die die eigentliche "htmlspecialchars"-Funktion aufruft, mit jenen "Standardwerten", die du dort "global" definiert hast.
Dies führt jedoch dazu, dass in jeder Datei, die die "htmlspecialchars"-Funktion aufruft, jene Funktion mit der "htmlspecialchars-dummy"-Funktion ersetzt werden sollte.
Daraus ergibt sich ein großer Vorteil, da, falls sich bei einer neueren "php"-Version wieder der "Standard"-Zeichensatz ändert, dort schnell nachgebessert werden kann.
#AHBL
Ist das hier mit dem Dummy mal veröffentlich worden?
Grüße
Beckebans
Hier im Forum nicht, wenn ich die Anleitung wiederbekomme kann ich das aber machen (wenn es in der Zwischenzeit noch kein anderer gemacht hat).
Schrimm
Zitat: |
Original von #AHBL
Ist das hier mit dem Dummy mal veröffentlich worden?
Grüße |
Nein,
Aber das ist auch nicht sonderlich schwer.
Einfach in folgender Art:
Beispiel:
php: |
1:
2:
3:
|
function htmlspecialchars_dummy($text) {
return htmlspecialchars($text,$flags,$encode);
} |
|
Du musst also nur mehr die gewünschten "flags" setzen bzw. "encodes"(Zeichensatz).
Eine hübsche Übersicht, bietet dazu das "Manual".
http://php.net/manual/de/function.htmlspecialchars.php
Für "unerfahrene" Benutzer, sollte auf alle Fälle "ENT_QUOTES" als einer der "Flags" verwendet werden.
Für wbblite-Nutzer ist zusätzlich das "Flag" "ENT_HTML401" interessant, sofern man nicht auf eine andere Version umgebaut hat oder es nicht anders möchte.