S!equenz
Serverumzug
Ich habe gerade alle meine Projekte inkl. your-wbb.de auf einen neuen Server übertragen.
Auch der neue Server ist wieder von altushost.com und Cloudlinux sowie cPanel/WHM bilden nachwievor die Basis.
Bugs?
Ich habe die letzte Woche damit verbracht den neuen Server einzurichten und alles bestmöglich zu testen.
Sollte es dennoch Probleme geben bitte hier posten.
Hierzu bitte beachten:
Ich habe ja kürzlich aufgrund der Bot Problematik ein "Anti Bot System" auf your-wbb.de eingebaut: Anti Bot System using Auto Updating .htaccess File
Leider landet meine eigene IP manchmal auf der Blacklist und ich kann dann kurzfristig your-wbb.de nicht aufrufen.
Falls mehr Leute dieses Problem haben bitte ebenfalls hier posten, danke.
Your-WBB.de Zukunft
Diese ist derzeit leider ziemlich ungewiss.
Die Kosten für meinen neuen Server sind mittlerweile doppelt so hoch wie noch vor 5-6 Jahren und ich zahle allein für Cloudlinux und cPanel Lizenzen bereits mehr als andere Leute für einen fetten Webspace im Monat.
Der Server wird nicht bloß für your-wbb.de benutzt, ist allerdings der Grund warum ich keinen Managed Server, VPS oder vllt. sogar nur (mehrere) Webspaces habe.
Your-WBB.de läuft auf einem 0815 Webspace nicht da die Technik 20 Jahre alt ist. Ich musste sowohl Apache und Mysql Einstellungen anpassen und brauche Cloudlinux weil dies die einzige Distro ist die noch Sicherheitspatches für PHP 5.2 anbietet bzw. PHP 5.2 überhaupt.
Und hier sind wir auch schon beim nächsten Problem. Vor ein paar Jahren hat Cloudlinux noch von PHP 4.4 bis PHP 8 durch die Bank alles unterstützt.
Bei der aktuellen Version von Cloudlinux 9 (was auf meinem neuen Server läuft) ist PHP 5.2 die älteste noch unterstützte Version. Wie bereits erwähnt ist das die "neueste" aka "letzte" Version mit der das WBB2 ohne Modifikationen kompatibel ist was bedeutet sobald Cloudlinux
die Unterstützung für diese Version einstellt ist your-wbb.de ohne massivste Anpassungen auf einem derartigen System nicht mehr lauffähig. Für das Lite 1 ist übrigens PHP 5.3 die "neueste" / "letzte" unterstützte PHP Version.
Ich weiß es gibt bei v-gn.de/wbb (Viktor) von Schrimm Umrüstungsanleitungen auf PHP 8, allerdings ist your-wbb.de stark modifiziert was bedeutet es ist mit dem stumpfen abarbeiten einer Anleitung NICHT getan.
JA ich habe die Skills your-wbb.de an PHP 8 anzupassen die Frage ist nur ob ich die Zeit dafür finden werde und ob sich das noch lohnt.
Auch das Betreiben eines eigenen Servers ist ab und an - insbesondere bei einer Neuinstallation - sehr zeitintensiv und weiß ich nicht ob ich mir das in ein paar Jahren noch antun möchte / die Zeit dazu überhaupt noch haben werde.
An dieser Stelle muss erwähnt werden das sich bei mir in den nächsten Jahren Privat voraussichtlich einiges verändern wird und ich in ein paar Jahren vllt. nicht mal mehr in Deutschland leben werde.
Ja dieses Problem hätte man natürlich nicht wenn man sich aktuellen Standards anpassen würde weil man das Server Management dann einfach abgeben könnte. Dann muss man sich aber immer wieder anpassen was ebenfalls regelmäßigen Zeit und Arbeitsaufwand bedeutet.
Wenn ich mal etwas Zeit habe werde ich mich umschauen ob es noch irgendeine Möglichkeit gibt PHP 5.2 Langfristig weiterhin zu nutzen.
Bei aaPanel z.b. weiß ich nicht ob die PHP 5.2 nachwievor unterstützen und ggf. wielange noch. Ggf. könnte man PHP 5.2 vllt. auch selbst kompilieren oder das irgendwo in Auftrag geben. Mal sehen.
Ist aber auch eine Frage wie sich MYSQL / MariaDB etc. weiterhin entwickeln. Werden moderne Browser weiterhin mit HTML 4 Kompatibel bleiben?
Ich werde vermutlich auch mal mit https://www.falkenseer.net/php4/ sprechen.
Auf der Website ist nur die Rede von PHP 4 / 5. Die Frage ist ja aber auch welche MYSQL Version die verwenden, wie Apache konfiguriert ist etc.
VLLT. wäre das mittelfristig eine Möglichkeit um das Servermanagement outsourcen zu können. Die hosten z.b. auch https://calibra-team.de
An dieser Stelle muss man natürlich auch erwähnen das Woltlab / Burntime / Marcel nicht ganz unschuldig an unserem Dilemma ist.
Es ist nicht gestattet mit einer aktuellen Lizenz ein WBB2 zu betreiben oder herunterzuladen.
Auch ist es nicht gestattet ein aktualisiertes Archiv vom Lite 1 oder WBB 2 zu veröffentlichen welches auf PHP 8 lauffähig wäre. Oder gar über moderne Responsive Templates etc. verfügen würde.
Dementsprechend ist die Nachfrage nach der Software heutzutage gleich Null was wiederum dazu führt das es sich eigentlich kaum lohnt noch Zeit und Geld in your-wbb.de zu stecken. (Es lässt sich zumindest schwer rechtfertigen wenn man nicht gerade extrem viel Freizeit hat)
Das nennt sich übrigens geplante Obsoleszenz!
Ich war als das WBB2 eingestellt wurde schon sehr verärgert über diese Politik und bin es heute (mindestens 15 Jahre später) immer noch.
Was jetzt wichtig für EUCH ist
Es besteht aktuell keine akute Gefahr das your-wbb.de morgen offline ist. Mittelfristig - insbesondere sobald Cloudlinux den Support für PHP 5.2 einstellt - jedoch schon.
Ich werde versuchen es zu vermeiden, kann langfristig allerdings nichts garantieren.
Daher empfehle ich euch allen möglichst bald alles von your-wbb.de herunterzuladen was euch wichtig ist.
Sollte your-wbb.de nämlich irgendwann wirklich offline gehen wird vieles nicht mehr zu bekommen sein wie es auch bei mywbb.info etc. der Fall war.
Einen Verkauf von your-wbb.de wird es btw. NICHT geben.
Serverkonfiguration
Wer einen Cloudlinux + WHM/cPanel Server hat kann derzeit noch Problemlos ein Lite1 und/oder WBB2 ohne Anpassungen betreiben.
Das einzige was man vor der Installation machen muss ist in der wbb/acp/lib/structure.sql alle TYPE=MYISAM mit ENGINE=MYISAM sowie alle TYPE=HEAP mit ENGINE=HEAP ersetzen. Das lässt sich leider nicht vermeiden.
Serverseitig muss man lediglich in Apache den Default Charset von UTF8 auf Latin1 umstellen sowie für MYSQL 8 folgendes in die /etc/my.cnf packen:
Für MariaDB gibt es glaube ich noch den MYSQL40 Mode der in MYSQL 8 leider entfernt wurde.
Den können MariaDB User also ggf. verwenden. Ich würde allerdings bei MYSQL 8 bleiben. Funktioniert einwandfrei.
Außerdem muss man den Cloudlinux PHP Selector installieren und konfigurieren damit man noch PHP 5.2 nutzen kann.
Das ist die Ultrakurzform für jeden der daran Interesse hat.
Soweit ich weiß sind andere Panels wie Plesk oder Control Web Panel auch mit Cloudlinux und dessen PHP Selector Feature kompatibel.
Ich habe gerade alle meine Projekte inkl. your-wbb.de auf einen neuen Server übertragen.
Auch der neue Server ist wieder von altushost.com und Cloudlinux sowie cPanel/WHM bilden nachwievor die Basis.
Bugs?
Ich habe die letzte Woche damit verbracht den neuen Server einzurichten und alles bestmöglich zu testen.
Sollte es dennoch Probleme geben bitte hier posten.
Hierzu bitte beachten:
Ich habe ja kürzlich aufgrund der Bot Problematik ein "Anti Bot System" auf your-wbb.de eingebaut: Anti Bot System using Auto Updating .htaccess File
Leider landet meine eigene IP manchmal auf der Blacklist und ich kann dann kurzfristig your-wbb.de nicht aufrufen.
Falls mehr Leute dieses Problem haben bitte ebenfalls hier posten, danke.
Your-WBB.de Zukunft
Diese ist derzeit leider ziemlich ungewiss.
Die Kosten für meinen neuen Server sind mittlerweile doppelt so hoch wie noch vor 5-6 Jahren und ich zahle allein für Cloudlinux und cPanel Lizenzen bereits mehr als andere Leute für einen fetten Webspace im Monat.
Der Server wird nicht bloß für your-wbb.de benutzt, ist allerdings der Grund warum ich keinen Managed Server, VPS oder vllt. sogar nur (mehrere) Webspaces habe.
Your-WBB.de läuft auf einem 0815 Webspace nicht da die Technik 20 Jahre alt ist. Ich musste sowohl Apache und Mysql Einstellungen anpassen und brauche Cloudlinux weil dies die einzige Distro ist die noch Sicherheitspatches für PHP 5.2 anbietet bzw. PHP 5.2 überhaupt.
Und hier sind wir auch schon beim nächsten Problem. Vor ein paar Jahren hat Cloudlinux noch von PHP 4.4 bis PHP 8 durch die Bank alles unterstützt.
Bei der aktuellen Version von Cloudlinux 9 (was auf meinem neuen Server läuft) ist PHP 5.2 die älteste noch unterstützte Version. Wie bereits erwähnt ist das die "neueste" aka "letzte" Version mit der das WBB2 ohne Modifikationen kompatibel ist was bedeutet sobald Cloudlinux
die Unterstützung für diese Version einstellt ist your-wbb.de ohne massivste Anpassungen auf einem derartigen System nicht mehr lauffähig. Für das Lite 1 ist übrigens PHP 5.3 die "neueste" / "letzte" unterstützte PHP Version.
Ich weiß es gibt bei v-gn.de/wbb (Viktor) von Schrimm Umrüstungsanleitungen auf PHP 8, allerdings ist your-wbb.de stark modifiziert was bedeutet es ist mit dem stumpfen abarbeiten einer Anleitung NICHT getan.
JA ich habe die Skills your-wbb.de an PHP 8 anzupassen die Frage ist nur ob ich die Zeit dafür finden werde und ob sich das noch lohnt.
Auch das Betreiben eines eigenen Servers ist ab und an - insbesondere bei einer Neuinstallation - sehr zeitintensiv und weiß ich nicht ob ich mir das in ein paar Jahren noch antun möchte / die Zeit dazu überhaupt noch haben werde.
An dieser Stelle muss erwähnt werden das sich bei mir in den nächsten Jahren Privat voraussichtlich einiges verändern wird und ich in ein paar Jahren vllt. nicht mal mehr in Deutschland leben werde.
Ja dieses Problem hätte man natürlich nicht wenn man sich aktuellen Standards anpassen würde weil man das Server Management dann einfach abgeben könnte. Dann muss man sich aber immer wieder anpassen was ebenfalls regelmäßigen Zeit und Arbeitsaufwand bedeutet.
Wenn ich mal etwas Zeit habe werde ich mich umschauen ob es noch irgendeine Möglichkeit gibt PHP 5.2 Langfristig weiterhin zu nutzen.
Bei aaPanel z.b. weiß ich nicht ob die PHP 5.2 nachwievor unterstützen und ggf. wielange noch. Ggf. könnte man PHP 5.2 vllt. auch selbst kompilieren oder das irgendwo in Auftrag geben. Mal sehen.
Ist aber auch eine Frage wie sich MYSQL / MariaDB etc. weiterhin entwickeln. Werden moderne Browser weiterhin mit HTML 4 Kompatibel bleiben?
Ich werde vermutlich auch mal mit https://www.falkenseer.net/php4/ sprechen.
Auf der Website ist nur die Rede von PHP 4 / 5. Die Frage ist ja aber auch welche MYSQL Version die verwenden, wie Apache konfiguriert ist etc.
VLLT. wäre das mittelfristig eine Möglichkeit um das Servermanagement outsourcen zu können. Die hosten z.b. auch https://calibra-team.de
An dieser Stelle muss man natürlich auch erwähnen das Woltlab / Burntime / Marcel nicht ganz unschuldig an unserem Dilemma ist.
Es ist nicht gestattet mit einer aktuellen Lizenz ein WBB2 zu betreiben oder herunterzuladen.
Auch ist es nicht gestattet ein aktualisiertes Archiv vom Lite 1 oder WBB 2 zu veröffentlichen welches auf PHP 8 lauffähig wäre. Oder gar über moderne Responsive Templates etc. verfügen würde.
Dementsprechend ist die Nachfrage nach der Software heutzutage gleich Null was wiederum dazu führt das es sich eigentlich kaum lohnt noch Zeit und Geld in your-wbb.de zu stecken. (Es lässt sich zumindest schwer rechtfertigen wenn man nicht gerade extrem viel Freizeit hat)
Das nennt sich übrigens geplante Obsoleszenz!
Ich war als das WBB2 eingestellt wurde schon sehr verärgert über diese Politik und bin es heute (mindestens 15 Jahre später) immer noch.
Was jetzt wichtig für EUCH ist
Es besteht aktuell keine akute Gefahr das your-wbb.de morgen offline ist. Mittelfristig - insbesondere sobald Cloudlinux den Support für PHP 5.2 einstellt - jedoch schon.
Ich werde versuchen es zu vermeiden, kann langfristig allerdings nichts garantieren.
Daher empfehle ich euch allen möglichst bald alles von your-wbb.de herunterzuladen was euch wichtig ist.
Sollte your-wbb.de nämlich irgendwann wirklich offline gehen wird vieles nicht mehr zu bekommen sein wie es auch bei mywbb.info etc. der Fall war.
Einen Verkauf von your-wbb.de wird es btw. NICHT geben.
Serverkonfiguration
Wer einen Cloudlinux + WHM/cPanel Server hat kann derzeit noch Problemlos ein Lite1 und/oder WBB2 ohne Anpassungen betreiben.
Das einzige was man vor der Installation machen muss ist in der wbb/acp/lib/structure.sql alle TYPE=MYISAM mit ENGINE=MYISAM sowie alle TYPE=HEAP mit ENGINE=HEAP ersetzen. Das lässt sich leider nicht vermeiden.
Serverseitig muss man lediglich in Apache den Default Charset von UTF8 auf Latin1 umstellen sowie für MYSQL 8 folgendes in die /etc/my.cnf packen:
|
Für MariaDB gibt es glaube ich noch den MYSQL40 Mode der in MYSQL 8 leider entfernt wurde.
Den können MariaDB User also ggf. verwenden. Ich würde allerdings bei MYSQL 8 bleiben. Funktioniert einwandfrei.

Außerdem muss man den Cloudlinux PHP Selector installieren und konfigurieren damit man noch PHP 5.2 nutzen kann.
Das ist die Ultrakurzform für jeden der daran Interesse hat.

Soweit ich weiß sind andere Panels wie Plesk oder Control Web Panel auch mit Cloudlinux und dessen PHP Selector Feature kompatibel.