Quick-Reply 1.5

DarkIzzy
Hallo Pigsel^^

Ja das mit dem im Apc, dass man das dort einstellen könnte klingt auch gut^^ nur eben wie...ja so gut kenne ich mich auch leider nicht aus...schön wäre es ja


vll meldet sich ja noch wer der da mehr weiß^^
aber dennoch danke dir!
Beckebans
Dann fragt mal rellek, ob ihr/wir überhaupt etwas an dem Hack machen dürfen.
Pigsel
ist er denn noch aktiv?

gibt ja leider viele die sich zurück gezogen haben, was das machen dürfen angeht, das scheitert ja selbst bei positiver Entscheidung, an dem notwendigen Wissen, jedenfalls bei mir großes Grinsen

Aber wenn er noch aktiv ist, könnte man das wirklich mal nachhaken, das Quickreply funktioniert richtig gut und wenn man es so erweitern könnte, wäre das natürlich was feines ...
DarkIzzy
ja es wäre nett wenn der Ersteller des Hacks sich melden würde....ist ja hier sein "Thread" - hatte ja darauf gehofft XD

leider komme ich ja von alleine auch nicht weiter, der Gedanke aber wie Pigsel schon sagt - es mangelt an dem Wissen dazu^^
Beckebans
Er hat ja ICQ, MSN und Homepage in seinem Profil angegeben. Irgendwie sollte er also kontaktiert werden können. Er selbst hat (soweit ich es weiß) den Support für alle seine Hacks eingestellt.


Vom Code her könnten wir das schon hinbekommen.
DarkIzzy
ahso... Augen rollen



hat sich eh erledigt
Zaika
Muss die Config jetzt eigentlich in den ACP oder den normalen Ordner?
Pigsel
Zu ändernde Dateien:
./thread.php
./quickreply_config.php (Einstellungen vornehmen)


bisher war es so das die darstellung ./ immer das hauptverzeichnis meint - also www.deine-domain.de/(forenordner)/quickreply_config.php

wenn du keinen forenordner extra angelegt hast kommt die Datei auf:

www.deine-domain.de/quickreply_config.php

oder kurz gesagt an die gleiche Stelle an der sich die Thread.php befindet, das erklöärt es sicher am einfachsten - Forenhauptverzeichnis so zu sagen
Senya
Zitat:
Original von ViPeR[2k4]
Hi rellek,

wenn ich normal über den Antworten-Button antworte, werden meine URL's (z.b. www.web.de) automatisch in Links umgewandelt !!!!

Wenn ich per Quick-Reply antworte - geht dies allerdings nicht unglücklich

Woran kann das liegen !?!?


GreetZ
Viper


Hat jemand hierzu eine Idee?
Pigsel
Zitat:
Original von Senya
Zitat:
Original von ViPeR[2k4]
Hi rellek,

wenn ich normal über den Antworten-Button antworte, werden meine URL's (z.b. www.web.de) automatisch in Links umgewandelt !!!!

Wenn ich per Quick-Reply antworte - geht dies allerdings nicht unglücklich

Woran kann das liegen !?!?


GreetZ
Viper


Hat jemand hierzu eine Idee?


da suche ich selbst nach einer idee .. ggf. ich weiß ja nicht wie weit du dich auskennst mit dem Coden .. aus dem newthread oder adreply den entsprechenden Code isolieren und beim quickreply einfügen in die php und dann im Template die Optionen für "urls umwandeln" mit in das Template einbinden

wäre jetzt eben gerade entstandene spontane idee deren umsetzung ich aber nicht garatieren kann ob das erfolgreich wäre .. aber immerhin schonmal eine idee - denk ich großes Grinsen
Beckebans
Du musst da nur dieses hinter das "Signatur anzeigen" Label in die tpl Datei einfügen:
code:
1:
<input type="checkbox" id="checkbox7" name="parseurl" value="1" checked> <label for="checkbox7">URLs automatisch umwandeln?</label><br>
Pigsel
Zitat:
Original von Beckebans
Du musst da nur dieses hinter das "Signatur anzeigen" Label in die tpl Datei einfügen:
code:
1:
<input type="checkbox" id="checkbox7" name="parseurl" value="1" checked> <label for="checkbox7">URLs automatisch umwandeln?</label><br>


du bist doch klasse - so nebenbei macht ihr das *neid großes Grinsen
Elly
Kann man die Schnellantwort und ev auch den Antwortbutton ausblenden, wenn der Thread geschlossen ist?
Mir passiert oft, dass Modis auf geschlossene Themen antworten...das nervt.
Beckebans
Am einfachsten wäre es, wenn du den Mods im ACP die Rechte auf geschlossene Themen zu antworten wegnimmst.

Falls du das nicht möchtest:
Für die Schnellantwort versuch mal, ob es klappt, wenn du in die Abfrage für das Template (drittletzte Zeile in der quickreply.php) hinter das $qr_nsr_pass == "1" ein && $thread['closed']==0 dazupackst.
Elly
Das mit der Abfrage klappt, danke!

Aber im ACP fehlt mir irgendwie diese Einstellung für das Antworten auf geschlossene Themen. Also in den Gruppenrechten müssten die doch drin sein?

Ich weiß nicht, ob das Standard oder ein Hack ist, jedenfalls zeigt es statt einem Antwort-Button einen Geschlossen-Button an, wenn man draufklickt, kann man aber trotzdem ganz normal antworten. Das ist aber eher weniger das Problem, die Antworten werden ja über die Schnellantwort geschrieben und deshalb übersieht man einfach, dass das Ding geschlossen ist.
lostris
Hallo,

wollte die Quickreply etwas abspecken, so dass nur noch Antwort erstellen und das Textfenster zu sehen sind. Wie kann ich dennoch Signatur anzeigen lassen? Denn selbst wenn im Profil Signatur Anzeigen eingestellt ist wird es nicht übernommen.

LG und schon einmal Danke

lostris
Beckebans
Such mal in der templates/thread_quickreply.tpl nach:
code:
1:
<input type="hidden" name="send" value="send">  

und füge in der Zeile darunter dies hier ein:
code:
1:
<input type="hidden" name="showsignature" value="1">  
lostris
Danke, klappt super, hab die selbstumwandelnden URLs gleich mit so übernommen und funktioniert alles bestens. Vielen Dank *Kekse dalässt*
Simmyh
Bisschen alt der Thread, aber ich kram ihn trotzdem mal hervor großes Grinsen

Hab die Quick Reply eingebaut und funktioniert super. jetzt kam von einem User die Frage, ob man die Quick Reply auch "einklappen" oder, besser noch, über die User CP ausschalten kann. Sprich, der User will selbst entscheiden, ob die Box unten am Thread "dranhängt" oder nicht.

Ist das machbar? Ist so was aufwendig? =/ hat da wer eine Idee?

Danke schon mal!

LG
Beckebans
Das ist kein großes Problem.


Diesen Code einbauen (auf eigene Gefahr, habe ihn nicht getestet) und danach die install_userqr.php aus dem Anhang in den ACP-Ordner laden und ausführen (die Einstellung im ACP selbst habe ich mal weggelassen):


==> quickreply.php

Suche:
php:
1:
if($qr_noselfreply == "1") {

Darüber einfügen:
php:
1:
if($wbbuserdata['showquickreply'] == 0$show_qr 0;




==> usercp.php

Suche:
php:
1:
if(isset($_POST['r_umaxposts'])) $r_umaxposts trim($_POST['r_umaxposts']);

Darunter einfügen:
php:
1:
if(isset($_POST['r_showquickreply'])) $r_showquickreply trim($_POST['r_showquickreply']);


Suche:
php:
1:
umaxposts='".intval($r_umaxposts)."',

Dahinter einfügen:
php:
1:
showquickreply='".intval($r_showquickreply)."',


Suche:
php:
1:
$r_umaxposts $wbbuserdata['umaxposts'];

Darunter einfügen:
php:
1:
$r_showquickreply $wbbuserdata['showquickreply'];


Suche:
php:
1:
if(isset($r_umaxposts)) $sumaxposts[$r_umaxposts]=" selected";

Darunter einfügen:
php:
1:
if(isset($r_showquickreply)) $sshowquickreply[$r_showquickreply]=" selected";




==> templates/usercp_options_change.tpl

Suche:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
   <tr id="tableb" bgcolor="{tablecolorb}">
    <td ><normalfont><b>Anzeige von Beitr&auml;gen in einem Thema:</b></font><br><smallfont>Bestimmen Sie hier, wieviele Beitr&auml;ge pro Seite in einem Thema angezeigt werden sollen. Als Standardwert haben sich 20 Beitr&auml;ge auf einer Seite bew&auml;hrt.</font></td>
    <td><select name="r_umaxposts">
     <option value="0"$sumaxposts[0]>Forumstandard</option>
     <option value="5"$sumaxposts[5]>Zeige 5 Beitr&auml;ge pro Seite</option>
     <option value="10"$sumaxposts[10]>Zeige 10 Beitr&auml;ge pro Seite</option>
     <option value="20"$sumaxposts[20]>Zeige 20 Beitr&auml;ge pro Seite</option>
     <option value="30"$sumaxposts[30]>Zeige 30 Beitr&auml;ge pro Seite</option>
     <option value="40"$sumaxposts[40]>Zeige 40 Beitr&auml;ge pro Seite</option>
    </select></td>
   </tr>

Darunter einfügen:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
   <tr id="tablea" bgcolor="{tablecolora}">
    <td><normalfont><b>Soll die Schnell-Antwort angezeigt werden?:</b></font></td>
    <td><select name="r_showquickreply">
     <option value="0"$sshowquickreply[0]>Nein</option>
     <option value="1"$sshowquickreply[1]>Ja</option>
    </select></td>
   </tr>